meinst du Appliance type ? General ?
Beiträge von Wildkaban
-
-
- Shelly Typ:Shelly 1
- Device Mode : Sensor Addon mit 3x DS18B20
- Firmware Version: 1.90
- Router oder AccessPoint: Fritzbox 6591
- Static IP
-
mach den L vom SW weg
hast du L am I anliegen ? O zur Lampe ? -
-
Ja wlan ist zufällig an, nun ja, ich kann das ja mal deaktivieren, wie wird das gemacht?
Ok ich könnte auch Tante Goggle fragen.
Wäre interessant zu wissen .... dann hätten wir gewissheit
-
....DAS ist mal die Lösung des Jahrhunderts!!
Ich hatte nämlich nach einem Fritzbox tausch von 7490 auf 7590 exakt das selbe Problem. Der Adapter hat mit aller Gewalt keine Shellys mehr gefunden. Ich wollte schon das Thema aufgeben weil ich mehrere Wochen nach einer Lösung dafür gesucht und nicht gefunden habe.
Nun das hier gefunden, W-Lan am Pi aktiviert und *schwupps* alle da
Ich kann Dir gar nicht genug dafür danken das Du diese Lösung hier geschrieben hast.
Gruß Dexxter
Freut mich das ich helfen konnte
-
Shelly 1 kann das problemlos
-
Fritz hat die neuste Vodafone...leider ist das die 7.13 nur ...
Raspi hing direkt an der Fritten
Hab Autokanal eingestellt... ist aktuell der 6
-
-
So...Hab die Fritte jetzt mal umgestellt ... TV-Optimierung ist aus also ... Keine Shellys im ioBroker bei Lan-Anschluss ...
Raspi im Wlan und es läuft ... liegt wie gesagt evtl. an der Firmware von Vodafon wenn es auf freien Fritten klappt ... -
ist weiterhin im Wlan .... passt mir eigendlich ganz gut, da ich den Lanstecker dann wieder für den Fernseher frei habe ... ansonsten wäre ein kleiner Switch an der Stelle nötig.
kann morgen aber mal LAN testen wenn es jemanden interessiert
-
Funktioniert ja jetzt mit der Einbindung der Shellys ... Muss man aber erst mal darauf kommen ...
Jetzt schau ich mir ioBroker mal an wie es bedient wird -
Wlanteilnehmer dürfen bei mir komunizieren ...
LiveTV optimierung gibt es bei meiner Fritte nicht ...
Könnte was mit der Vodafon-Firmware zu tun habenEDIT:
TV-Optimierung ist unter Funkkanal-Einstellungen anpassen ... hatte aber Automatisch setzen eingestellt ...
-
hab ne 6591 von Vodafone
-
Moin.
Nachdem mich mein "Netzwerkproblem" nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich noch weiter wegen Coap im Netz gesucht und bin fündig geworden ...
Die Fritzbox gibt offenbar das Coap nicht vom Wlan ins Lan weiter ...Hab jetzt am Raspi Wlan aktiviert und wie von Zauberhand sind die Shellys aufgetaucht
Jetzt kann ich also doch versuchen mich mit ioBroker anzufreunden
-
so...hab im ioBroker Forum einen Test für CoAP gefunden ...
Stufe 1 : pingtest klappt...
Stufe 2 : Prüfen ob ioBroker CoAP Nachrichten empfängt klappt nicht ...Scheint also ein Netzwerkproblem bei mir zu sein .... obwohl eigendlich alles lief bisher ...
Da eigendlich alles läuft werde ich mal ioBroker ruhen lassen ... evtl. teste ich mal openHAB -
Im Adapter nur die Cloud Zugangsdaten eintragen sonst ist nichts weiteres zu machen.
Deinstalliere den Adapter mal, lass mich raten, das hast du schon gemacht.
Also die Shelly Cloud zeigt die Actoren aber an? Wolke ist grün? Tippfehler ausgeschlossen? Version ist 4.x.x?
Der Mqtt Adapter muss einen anderen Port haben als der Shelly Adapter!
Shelly Cloud funktioniert problemos...wolke grün
Tippfehler ausgeschlossen
Shelly-Adapter ist 4.0.3 und wurde schon mehrmals de und reinstalliert
Mqtt Adapter hab ich keinen extra istalliert -
Ich habe nur ein Netzwerk ... das Fritz-Mesh
Wlan hat aber unterschiedliche Namen für 2,4 und 5 ghz ... hatte da immer probleme mit den Shellys wenn beide Netze den selben Namen haben
Der Raspi hängt dirkt im Lan an der Fritz
-
Webserver ist instaliert und grün
-
Schon mal ioBroker komplett neu gestartet?
Ähnliches Problem habe ich bei neuen Shelly-Geräten, irgendwann sind sie dann doch in der Liste.
Ich hab nicht nur ioBroker mehrfach neu gestartet ... hab sogar den Raspi mehrmals neu aufgesetzt ...probiere schon paar Tage rum und komme leider nicht weiter ....
Irgendeinenen groben Fehler muss ich ja haben das er garkeinen Shell findet.