Beiträge von Relais78

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich denke an 2 kopplungsrelais wird es nicht scheitern, Platz ist ja außerhalb des Gehäuses vorhanden um diese mit einen ggf. erforderlichen Netzteil für den Shelly zu versorgen. (In der Wand ist ja die Aussparung für den alten gurtwickler).

    Es muss auch nicht unbedingt ein Shelly 2.5 sein ( wenn es andere Möglichkeiten gibt???) Hauptsache die Gurtwickler werden smart und zentral über die Shelly App bedienbar. Wenn es eine Option ist kann man auch die Taster gegen normale Taster austauschen ( wenn machbar) die Gummi Betätigung kann man sicher leicht auf die neuen Taster anpassen.

    Hallo ich möchte mich erstmal für die Aufnahme bedanken, und direkt eine Frage stellen.

    Ich bin vor kurzem erst auf die Sprachsteuerung von google gestossen und hab schon einige Steckdosen smart gemacht.

    Da mir das so gut gefällt, und der nutzen sehr hoch ist möchte ich jetzt meine elektrische Gurtwickler smart machen.

    Durch Recherche bin auf "shelly" und dieses Forum gestosen.

    Ich habe Gurtwickler von Schellenber Rollodrive 50.

    es gibt zwar schon genügend Umbau berichte von anderen Herstellen, aber die haben alle normale Taster zu bedienen der Rolläden. Meine Gurtwickler haben jedoch Kapazitive Sensoren. Und da ist mein Problem wie kann ich diese so ansteuern das der Rolladen immer noch per Taste vor Ort und Smart bedient werden kann??

    Im voraus schon Danke für eure Vorschläge