Der Fritz dect 400 kann das Telefon klingeln lassen.
Den kannst entweder direkt an die Haustüre montieren oder hinter den Klngeltaster mit kabeln.
Der Fritz dect 400 kann das Telefon klingeln lassen.
Den kannst entweder direkt an die Haustüre montieren oder hinter den Klngeltaster mit kabeln.
Hallo Radon,
ich denke du bemängelst das Gleiche wie ich.
gruß Freak
Ich wollte euch meine Ergebnisse nicht vorenthalten.
Laut Shelly support ist die Änderung beabsichtigt, da sich einige Nutzer über flackernde LED´s beschwert haben.
Die Änderung sieht folgendermaßen aus:
Shelly RGBW2 mit einer älteren Firmware Version als 1.11:
Frequenz: 600Hz
Möglicher bereich des Dutycycle 1-100%
Shelly mit Firmware ab 1.11:
Frequenz: 1KHz
Möglicher bereich des Dutycycle 10-90%
Die LED´s können also nicht nur nicht mehr so wenig leuchten wie früher, diese können jetzt auch nicht mehr so hell leuchten wie früher.
Echt Schade, diese Änderung macht meiner Meinung nach nun wirklich keinen Sinn. Und ein Flackern bei einem Dutycycle von 100% ist Quatsch.
gruß Freak
Danke für den Hinweis, aber da habe ich leider keine Rückmeldung bekommen.
Hallo Zusammen,
weiß jemand, wann, bzw. ob sich das wieder ändern wird?
Ist leider echt nervig.
gruß Freak
Einige Thermostate von Honeywell (Rondostat) können das, allerdings sind die meines Wissens nicht Smart.
gruß Freak
Danke für die Info.
Nach dem Update auf V1.11.5 besteht das Problem leider weiterhin.
gruß Freak
Hallo Zusammen,
ich habe mehrere Shelly RGBW2 im Color mode mit RGBW leuchtbändern verbaut.
Diese laufen oft als Orientierungslicht im dunklen auf 1% Helligkeit.
Seit dem Firmwareupdate auf 1.11 leuchten diese Leuchtbänder viel heller.
Kann das jemand bestätigen?
danke
gruß Freak
Wie ich sehe nutzt du Putty.
Ich gehe davon aus, dass du wie im Titel beschrieben ein Raspberry Pi verwendest.
Verbinde dich über Putty, dann:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo reboot now
gruß Freak