VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich versuche mehrere Shellys gleich auszustatten, das ist der Grund für die Anfrage.
Die befehle habe ich mittlerweile so ungefähr gefunden.
btn_on_url
btn_off_url
auto_off
btn_type
Aber wie ich sie in die HTTP Request einbinde ist derzeit immer noch fraglich
-
Danke, ich habe es heute Probiert, mit meinem Shelly war dies nicht möglich, dennoch wurde in einem anderen Beitrag davon berichtet, das es durch "&" Zeichen verknüpft werden könnte.
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
derzeit bin ich auf der Suche nach einer Lösung den Shelly 1 "Automatisch" einzustellen.
Momentan ist es mir möglich per:
192.168.33.1/settings/sta?enabled=1&ssid=MeinWlanName&key=MeinWlanPasswortohneSonderzeichen&ipv4_method=static&ip=192.168.xxx.xxx&gateway=192.168.xxx.xxx&netmask=255.255.255.0
Das Wlan richtig einzustellen.
Dazu sollte noch im gleichen Request kommen, dass Button Switched on URL / off URL, Buttontyp auf Activation switch gestellt werden, sowie ein OFF timer gesetzt werden soll.
Mittels "&" sollten mehrere befehlen hintereinander geschaltet werden können. Mehr weiß ich darüber leider noch nicht.
Könnte mir dabei eventuell jemand unter die Arme greifen?
Mit freundlichen Grüßen,
Gianluca Santangelo
-
Danke für den Beitrag, einzeln ist das Möglich.
Meine Frage bezieht sich auf gleichzeitiges Senden an 2 IPs
-
Sehr geehrte Damen und Herren des Forums, da im auf der Suche im Internet nicht fündig wurde.
Gibt es eine Möglichkeit mit einem derzeit Shelly 1 das ausgangs Signal an 2 IPs zu senden?
Mit freundlichen Grüßen
Gianluca Santangelo