Hallo, klinke mich hier mal ein.
Ich habe genau das gleiche Phänomen bei mir beobachtet.
Immer wenn ich im NodeRed neu gestartet habe sind meine Rollläden runter gefahren, obwohl im Shelly 2.5 bei "Power on Parameters" auf STOP steht, also eigentlich die letzte Stellung beibehalten werden sollte.
Heute morgen wurden beiden Rollläden hoch gefahren. Etwas später war dann ein Rollladen hoch und einer unten. Dann habe ich nachgeforscht und versucht herauszufinden was passiert ist. Im IoBroker konnte ich feststellen, dass bei dem Rollladen der noch oben war die Uptime des Shellys bei über 5 Tagen lag.
Bei dem Rollladen der unten war, war beim Shelly die Uptime bei nur 1h, d.h. vor ca. 1h hatte er rebootet, aus welchen Gründen auch immer.
Dann konnte ich reproduzieren, wenn ich die Shellys reboote, dann gingen meine Rollläden immer in die Close Stellung, obwohl bei "Power on Paramters" STOP eingestellt ist.
Dann habe ich MQTT deaktiviert und siehe da, alles ist wie es sein soll.
Nach einem Reboot passiert garnix. Wenn der Rollladen oben war, bleibt er oben, wenn er unten war, bleibt er unten.
Aber wieso ist das so? Ich muss also MQTT deaktiviert lassen, damit die Teile so funktionieren wie sie sollen. Ich hatte MQTT nur aktiviert. Ich hatte im IoBroker kein Script oder sonst was konfiguriert, das über MQTT auf den Shelly zugreift und ihn steuert.
Aber irgendwie muss der Shelly ja über MQTT einen Schaltimpuls bekommen??
Ich blicke es nicht.
Oder vielleicht auch ein Fehler in der Firmware?
Das gleiche Phänomen konnte ich auch bei meinem Shelly1 reproduzieren.
Wenn MQTT aktiviert ist und ich den Shelly1 reboote, schaltet er danach das Licht an, obwohl es vorher aus war und bei den "Power on default Mode" Restore Last Mode eingestellt ist.
Sobald ich MQTT deaktiviere funktioniert es wie es soll.