Beiträge von SteffR

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo zusammen,


    ich weiß, dass ist hier alles schon alles etwas älter, aber ich wollte ebenfalls mir einen Regensensor bauen, welcher via shelly eine Alexa-Routine schaltet bzw. ansteuert.

    So weit so gut. Alles funktioniert, der Regensensor schaltet den Shelly 1 nur bekomme ich die Alexa-Benachrichtigung via Scene nicht hin. Die Szene ist komplett erstellt, nur taucht diese nicht in der Alexa-App auf, dafür der Shelly selber schon, welchen man aber laut Sascha's Video nicht nehmen soll, sondern nur die Szene, welche ebenfalls als neues Gerät erscheinen soll.

    Hat jemand eine Idee, woran es scheitert? Benütze die neue App, die alte geht ja nicht mehr. Habs zudem auch mal über den Webbrowser auf control.shelly.cloud probiert. Gleiches Ergebnis, ich bekomme die Routine nicht geschalten. Möchte nämlich meinen Gardena-Sileno bei Regen in die Hütte schicken.

    ok, werde mal einen umswitchen.

    Sehe ich das richtig, dass dieser im Relais-Modus dann nur EIN und AUS kann? Manche der Shellys fahren die Rolläden zu einer bestimmten Uhrzeit z.B. auf die Hälfte wieder zu.

    Gruss Steff

    Edit: liegt tatsächlich am Rolladenmodus. Im Relaismodus, werden die Shellys auf der Watch angezeigt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, für Rollläden den Relaismodus zu wählen. Was ist da denn der Unterschied zwischen Relais- und Rollladenmodus? :/

    Könnte mir das bitte jemand erklären? Ins Lexikon habe ich schon geschaut, komm da aber irgendwie nicht damit zu Rande :/

    sorry, wenn ich mir als Shelly-Lernender hier einklinke, aber hier scheint ja das Problem darin zu bestehen, dass er zwar Hardware-seits alles richtig eingestellt hat, nur die Kalibrierung des Shellys zu 100 % rausfährt.

    Was wäre, wenn er anstatt der ordentlichen Kalibrierung via Shelly mit dem Kalibrierungstrick via Schalter bzw. wie hier von 66er beschrieben die Zeit bis 80 % misst und diese dann in die Kalibrierung einfließen lässt?

    Gruss Steff