VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
mit Gösse hat ich noch nie Probleme, einfach Vorher am Handy machen und dann beim Shelly Auswählen.
mir sind Eigene lieber, ich danke das ist auch von Shelly so gewollt, dann weis man gleich welcher Shelly das ist und Wofür 
andere als Eigene musst dir in der Googlebildersuche mit Begriffen Suchen, Copyright aber beachten 
alles andere musst du testen
DANKE!
-
Danke für eure schnellen Antworten!
Ihr fotografiert die Bilder für die Räume und Geräte einfach selbst oder?
Gibt es eigentlich irgendwo welche als download?
Weis jemand die PX-Größe von den Raum bzw. Gerätebilder so das man eigenen bauen könnte?
DANKE
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den Raum und Gerätebilder.
Welche Größe müssen die Raum- und Gerätebilder haben damit man sie verwenden kann.
Bzw. bekommt man irgendwo Raum- und Gerätebilder zum downloaden?
Wie kann man eigene Gerätebilder hochladen? Die Raumbilder hochladen habe ich gefunden.
Danke für eure Hilfe!
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Vielen DANK!
-
folgenden PIR konnte ich schoneinmal erfolgreich testen: HC-SR501 Infrarot Bewegungsmelder
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
https://www.reichelt.de/de/de/raspberr…224216.html?r=1
Wie kann man den HC-SR501 Infrarot Bewegungsmelder an das Add-On anschließen. Hat jemand dazu eine Schaltplan? DANKE
-
Nutze Fhem, was denn sonst
- Debian Buster, 52 Homematik komponenten 12 HUE,15 Tasmotas, zzT 12 Shelly´s
Leider bin ich mit Fhem nie zurecht gekommen 
-
HTML Seite. Kommt vom RaspberryPI, Ansteuerung der Shellys über REST API
Wie machst du das mit HTML?