Hi Zusammen,
hat jemand eine umgesetzte Einbindung des Dimmer Gen3 in Homematic (Einschalten, Dimmen ggf. mit Fade-In/-Out) ?
In den Kopplungen zur Generation 2 ist das gerät noch nicht gelistet.
Vielen Dank
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hi Zusammen,
hat jemand eine umgesetzte Einbindung des Dimmer Gen3 in Homematic (Einschalten, Dimmen ggf. mit Fade-In/-Out) ?
In den Kopplungen zur Generation 2 ist das gerät noch nicht gelistet.
Vielen Dank
D12 beide Richtungen 0.0V. Also such kaputt
Ich denke der D12 auch. Was kostet so eine Reparatur? Lohnt sich das?
Werte sind Spannungsangaben vom Diodentestmodus.
Ja Pin 1/7 und 1/8 beide Richtung offen.
Hab es mit der Lupe auf dem Chip gelesen. War schwer zu erkennen. Oben hab ich die Werte gepostet
SM7035 ist der U1?
U1
1-8: 0L
1-7: OL
A7 bei der Spule: .561
R1: 10.1 Ohm
D2: .564
D14: .567
D1: .563
D12 / E1J: beide Richtung Durchgang
Bevor ich weiter wechsle würde ich gern wissen ob was zum Fehlerbild passt. Kann man den SM7035 irgendwie messen ob der kaputt ist?
Ja das habe ich gelesen und auch die Kondensatoren getauscht. Funktioniert trotzdem nicht. Es leuchtet auch keine Status LED
Hallo Zusammen,
Mein Shelly Dimmer 2 hat vor einigen Tagen sein WLAN verloren. Die Shellys sollen wohl ein Kondensatorproblem haben, also habe daraufhin das Gerät geöffnet und 1 defekten Kondensator gefunden und heute beide ausgetauscht. Leider hat das nicht zum Erfolg geführt. Hat jemand noch andere Ideen oder Erfahrungen mit der Reperatur?
VG
Ich habe Post #7 durchgeführt und das gerät wird wieder mit Hyperlink angezeigt .
Weiß jemand ob noch an der Firmware der 1.Gen gebaut wird?
Ich hab noch 20231107-162940/v1.14.1-rc1-g0617c15 drauf und da tut sich nix mehr.
VG.
Okay. Das merkwürdige ist, ich habe mehrere Geräte im Einsatz aber nur bei einem funktioniert der Link nicht bzw. das Gerät ist in der Mesh-Übersicht nicht blau mit Link hinterlegt.
Hallo zusammen,
ich habe mehrere Shelly 1 (Gen. 1) an einer fritzbox im Einsatz.
Bei den meisten Geräten wird der Name des Gerätes in blau in der Meshübersicht der fritzbox angezeigt und man gelangt dort direkt via Link auf die Einstellungen des Gerätes.
Ein Shelly1 ist jedoch ohne Link (schwarz angezeigt) und der Link funktioniert nicht. Wenn die IP-Adresse des Gerätes manuell im Browser eingegeben wird öffnen die Einstellungen des Gerätes.
Hat jemand Hinweise an was es liegen könnte, wenn der Link nicht erscheint?
Vielen Dank
Hallo,
Skipt-testen Ausgabe bringt folgendes:
102
Shelly Dimmer2 ist online
192.168.1.15/light/0/status
user:pw@192.168.1.15/light/0/status
192.168.1.15/status
user:pw@192.168.1.15/status
Skript beendet
Viel kann ich daraus nicht lesen.
Wie können weitere Werte wie Leistung aus dem Status zur Ausgabe gebracht werden?
Ich verwende den Restrict-Login und haben versuchsweise folgende Zeile geändert:
Zeile 108 url1 = ("http://") + (""#dim2rln#"") + (":") + (""#dim2rlp#"") + ("@") + (""#dim2ip#"") + ("/light/0/status")
Zeile 177 url2 = ("http://") + (""#dim2rln#"") + (":") + (""#dim2rlp#"") + ("@") + (""#dim2ip#"") + ("/status")
Das "http://" fehlt und jetzt werden Werte abfragt und in Homematic angezeigt.
Ich weiß nicht, ob meine Änderung eine saubere Skriptsprache ist.
Desweiteren funktioniert beim CuxD-Dimmer 280xxxx die Ein-/Ausschaltfunktion nicht.
Ich habe dies für einen Shelly-RGBW2 getestet und dort kann in Homematic der Dimmwert und das Relais ein- und ausgeschaltet werden.
Kannst du bitte prüfen und ggf. Skript anpassen?
Vielen Dank
Hallo,
ich habe meinen Shelly Dimmer 2 nach folgender Anleitung in Homematic eingebunden:
Leider funktioniert keine Rückmeldung des Schaltzustandes, des Dimmlevels und der Power.
Gibt es eventuell ein Update des Scriptes?
Wenn das Relay an ist, soll die gesetzte Leistung angezeigt werden. Wenn das Relay aus ist, soll Leistung 0W angezeigt werden.
Wenn ich den Wert direkt in die Variable eintrage wird der Wert immer angezeigt.
Ich möchte den Verbrauch z.b. einer Lampe aufzeichnen und spare mir dadurch den Mehrpreis vom 1PM.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe dein Skript für die Leistungsanzeige des Shelly 1L verwendet, die IP und den CuXD-Exec-Kanal sowie Systemvariable angepasst. Ich sehe an der zeit, dass der CuxD-Exec-Kanal angesprochen wird, aber der Wert wird nicht in die Systemvariable geschrieben. Kann es sein, dass die Auswertung des Antwortstrings angepasst werden muss?
Die eingetragene Leistung sollte unter ip/status: … „meters“: „power“ angezeigt werden.
Danke für die Antwort SparkyMaster. Ja der gesetzte Wert wird wie schon von mir beschrieben unter ip/status/meters/o/power angezeigt
beim Shelly 1 ? oder doch Shelly 1PM ? alte Serie? oder PlusSerie?
Shelly 1, alte Serie
Hallo,
beim Shelly1 gibt es die Möglichkeit eine konstante Leistung zu setzen (/settings/power/0
).
Das habe ich gemacht. Über //ip/status kann die Leistung dann bei Relay on / off angezeigt werden.
Ich möchte die Leistung als Systemvariable in der CCU weiterverarbeiten.
Ich habe in einem Skript mit //ip/status versucht, den Wert in eine SV zu bekommen, aber ohne Erfolg.
Kann mir da jemand weiterhelfen, welche Möglichkeiten es gibt?
Vielen Dank