VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Der Anwendungsfall ist nunmal da und der Wunsch valide, warum das manchem nicht gefällt kann ich nicht nachvollziehen. Man kann die Option ja auch einfach in der Cloud anbieten, dort wo man einzelne Geräte von der Verbrauchssumme ausklammern kann (Anwendungseinstellungen, Verbrauchsberechnung - Die Kategorie hätte auch schon den passenden Titel für so eine Option).
Balkonkraftwerke kommen mit Schukostecker (in manchen Ländern jedenfalls) und der passt perfekt in einen Plug S... Oder man baut halt in die Wielanddose einen 1PM mit ein, auch kein Problem. Für die Modelle mit Messwandler ist halt oftmals kein Platz
Grüße,
Chris
-
Danke 66er, der Link dort führt leider ins Leere, aber dadurch bin ich zumindest auf dem richtigen Weg gelandet. 
Hier der neue Pfad zum Feature-Request: https://www.shelly.cloud/en/company/contacts
-
Wo kann man denn SW-Wünsche deponieren? Es würde ja reichen, in der SW jedes Shelly-PM/Plug/etc. einen Punkt "Stromerzeugung/Einspeisung" einzubauen und wenn der angehakt ist dann weiß die Cloud (bzw. auch die Webgui), dass sie keinen Verbrauch sondern einen Ertrag (also -) rechnen/anzeigen soll. Gerade bei Balkonkraftwerken bietet sich ja der Einsatz eines Plug(S) an.
-
Desweiteren ist die ID noch 6-stellig und sollte dringend umgestellt werden.
Darf ich fragen, was es damit auf sich hat? Ich bin auch bereits im Shelly Plug Bereich über so eine kryptische Anmerkung mit 6-stellig vs. 7-stellig gestolpert, ohne dass man daraus jedoch schlau wurde. Meine Plug und Plug S haben alle 6-stellige IDs. Danke für die Aufklärung schon mal. 
Grüße,
chris
-
"soft reboot when wifi connection is lost" ist nach dem Update deaktiviert und kann nicht mehr aktiviert werden. Ist das beabsichtigt, weil dieser Fehler durch den Bugfix behoben ist und es wurde lediglich vergessen, diesen Menüpunkt komplett zu entfernen?