Bei mir ist das tageweise auch.
Nachdem nun im Wohnzimmer alles zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert hat, ist heute der zweite TRV für mein Arbeitszimmer angekommen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Bei mir ist das tageweise auch.
Nachdem nun im Wohnzimmer alles zu meiner vollsten Zufriedenheit funktioniert hat, ist heute der zweite TRV für mein Arbeitszimmer angekommen.
Nach den 3 Shellys 2.5 zur Rolladensteuerung, wo sich immer noch einer nicht kalibrieren lässt, habe ich mittlerweile zwei Shelly Plug S im Einsatz, die zuverlässig die häusliche Sicherheits Lichtschaltung regeln.
Neu im Portfolio ist nun als Test ein Shelly TRV.
Er passte ohne Adapter sofort an unseren Wohnzimmer Heizkörper.
Erst ein Update, dann habe ich ihn erst mal auf Off gestellt, da es hier so warm ist.
Da die Tage für den Winter meine Sis kommt, muss ich dann mal gucken, wie ich die Temperatursteuerung regele.
Wir nutzen im ganzen Haus eigentlich nur drei Heizköprer... 1 von 2 im Wohnzimmer, das Badezimmer und 1 von 2 im Dachgeschoss - mein Arbeitszimmer.
Wenn die Tests im Wohnzimmer erfolgreich sind, werde ich wohl noch 2 kaufen.
Die anderen stehen immer alle auf *, da brauche ich keine Shellys...
Ich bin echt erschreckt über das neue Layout.
Oops
Bin erstmal im Dialog mit dem Patenonkel von meinem Sohn.
Er will jetzt ein paar Infos von mir aus den Unterlagen, die muss ich erst mal heraussuchen.
Aber selbst dein Nachbar darf ja vermutlich nicht an Niederspannung arbeiten.
Ich habe sogar zwei Elektroingenieure in der Nachbarschaft - und m.W. haben beide vorher eine Elektrolehre gemacht.
Und auch der Patenonkel meines Sohnes ist Elektroingenieur und hat vorher eine Elektrikerausbildung gehabt.
Werde mal mit letzterem sprechen, da ich ihn auf Shelly gebracht habe und er mittlerweile einiges bereits damit ausgestattet hat.
So hier ist das Typenschild
Schnell doppelt oder dreifach klopfen hat nichts gebracht.
Wenn ich klopfe, kommt das...
Und wechselt dann mit dieser Anzeige
Und dieser
Dann kommt wieder die erste Anzeige usf.
Vermutlich kann man den Wechselrichter mit einer Netzwerkkarte RS485 ausstatten, vielleicht auch Bluetooth, vielleicht ist auch schon eine Schnittstelle vorhanden, glaube ich aber nicht, da kein Logger vorhanden ist.
Die RS485 hat er nicht - ich habe mich immer davor gescheut, da immer stand, dass man das als Nicht-Elektriker nicht machen dürfe. Bluetooth hat er nicht. Die SMA ist 12 Jahre alt.
Außerdem siehe unten bin ich nicht der Handwerker, sondern habe eher linkere Hände.
Jeder SMA-Wechselrichter wird zum Einen mit (In-)Betriebsanleitungen ausgeliefert und hat an
Typenschild fotografieren
Das Typenschild fotografiere ich spätestens übermorgen.
Aber es irgendwas mit Sunny Boy 3xxx
Jetzt nach Typ/Baujahr/Firmware hat er ein Display, welches durch entsprechende Aktivierung (i.d.R. Klopfen ans Gehäuse unter bzw. neben dem Display) einige Daten anzeigt. 1x Klopfen = Hintergrundbeleuchtung ein, Tagesdaten in Zahlen und ggf. Balkengrafik
2x Klopfen = Balkengrafik wechselt in Anzeige der letzten Tage
3x Klopfen = Lauftext Typen, Firmware, Hardware, Länderstandard, Netzwerkfunktionen, Displaysprache etc...
Er hat ein Display. Klopft man einmal kommen tatsächlich drei Displays im Wechsel.
Gesamtwert kWh und Sonnenstunden
Tageswerte
aktuelle Volt und Wattzahl ... - ich habe zwar mal Physik studiert, bin aber seit 25 Jahren nicht mehr als Physiklehrer tätig, sondern als Mathematik- und Informatiklehrer. Und ich bin kein Handwerker, sondern eher der (theoretische) Mathematiker und Informatiker.
2x oder 3x schnell klopfen muss ich tatsächlich mal ausprobieren. Kannte ich bisher nicht.
Aber ich habe einen Nachbarn, der ist Elektroingenieur und hat mir auch die Shellys in die Rolladenschalter eingebaut.
Die Shelly S habe ich selbst hinbekommen
Hast du einen SolarLog oder sonstigen Datenlogger?
Nein
Läuft bei dir bereits irgendein System (NAS, Raspberry...) rund um die Uhr?
Ich habe einen NAS
Nur was die PV generiert hat? Bei 12 Jahre Alter speist du noch 8 Jahre komplett ein?
Ja genau das
Welchen genau?
Irgendwas mit 3000 - genau weiß ich das ehrlich nicht mehr genau. Kann es 3200 sein?
Welche Firmware?
Kann man da die Firmware erneuern? Wenn ja wie...
bregelung fest auf 70%, oder per FRE (z.B. Rundsteuerempfänger)?
???
Wie greifst du seither auf die Anlagendaten zu? Bluetooth, oder Speedwire?
Ich lese sie auf dem Display ab und schreibe sie manuell in eine Exceltabelle...
Hallo,
wir haben eine Solaranlage auf dem Dach und einen Wechselrichter von SMA seit 12 Jahren.
Bisher lesen wir monatlich die Werte ab.
Gerne würde ich das per Shelly regeln, aber ich bin da ein völliger Laie.
Kann mir das mal genau erklären, wie man das macht?
ich hätte gerne die Teile von Shelly genommen, ein System und so... Aber wegen der Verzögerungen habe ich mich für die AVM entschieden und es noch keinen Tag bereut. Regelmäßig Updates, leiser Antrieb, tolle und schnelle App, keine Empfangsprobleme im gesamten Haus über DECT (im Gegensatz zum WLAN). Alleine die always-on Paperink-Displays sind schon genial. Ich verstehe gar nicht weshalb die nicht auch von anderen Herstellern verbaut werden. Die benötigen nur bei einer Änderung der Anzeige einen geringen Strom und bieten einen besseren Kontrast als LCD's, und das aus allen Blickrichtungen. LCD's benötigen schon deutlich mehr Strom und LED-Anzeigen haben meiner Meinung nach erst recht nichts in einem Batterie-betriebenen Thermostat zu suchen. Die AVM's habe ich im Frühjahr bei einer Saturn-Aktion für unter 40 € bekommen. Dagegen sind die 60 € (bzw. 70 €) schon ordentlich. Die Shelly's sind natürlich flexibler, aber an die erprobte Qualität der AVM's heranzukommen dürfte schwierig werden.
Kannst du mir das ein paar Infos geben. AVM habe ich natürlich auch. Kann man die denn wenigstens mit Alexa steuern?
Wenn die Berichte positiv sind, werde ich im neuen Jahr das auch angehen
Da warte ich auch drauf
Bei mir sind die beiden programmierten Rolladen 2.5 und die beiden Shelly Plug S absolut synchron - auf die Sekunde, auch wenn ich den Sonnenuntergang eher 30 Minuten später sehen würde.
Gefällt mir nicht, habe das alte aktiviert.
Nachdem die Blockierung des Rolladens repariert wurde, habe ich heute wieder getestet.
Der Shelly zeigt immer noch keinen Open/Close Status an und auch keine Leistung.
Die Kalibrierung schlägt fehl.
Allerdings zickt der Shelly an der Steuerung immer noch rum.
Es war weder der Shelly noch der Rolladenmotor.
Irgendetwas verhakt wohl die Lamellen.
Er vermutet:
Jetzt warten wir auf den Rolladenbauer