Beiträge von Dakotaman
-
-
Wir haben jetzt erst mal wieder den manuellen verbaut.
Nach der Garantie muss ich gucken
-
So sieht es aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Batteriestand ist bei 32%, Temperatureinstellung ist 10°, Ventil ist zu 100% auf, was ja eigentlich nicht sein
-
Ich habe unseren TRV im Wohnzimmer schon mehrfach resetten, rausgeworfen, reingenommen usw.
Er zeigt kontiuierlich 999° an und alle Einstellungen auf 5° oder 10°, weil ich ihn abstellen will, ignoriert er.
In der App ist das alles eingestellt, aber der Heizkörper ist weiter heiß.
-
Also ist das jetzt das offizielle Forum von Shelly und nicht mehr ein unabhängiges Smarthome Forum
-
Ist die URL jetzt wieder shelly-forum.com und nicht mehr mit Smarthome?
Irgendwie ist das verwirrend.
-
Wenn noch drinn, hat evtl. ein anderes Wlan Gerät die IP geklaut? Sofern du DHCP benutzt?
Schon einen Hardreset durchgeführt bei diesem 3.?
Lange auf Resetknopf drücken?
Habe ich noch nicht, aber ...
Aber das mit dem WLan kann sein, eigentlich ist er nämlich im Arbeitszimmer-WLan, aber zum Aufladen und Resetten hatte ich den im Wohnzimmer (anderes WLan).
-
An den Strom anschließen und dann den Resetknopf drücken.
Hat bei 2 von 3 auch funktioniert.
Auch der 3. ist wieder insofern da, dass die Knöpfe funktionieren, aber ich kriege das Ding immer noch nicht in die App zurück.
-
Dank eines Facebook-Tips habe ich die drei Shellys reaktivieren können.
-
Ich habe drei Shelly TRV.
Vor ca. nem halben Jahr #3 im Arbeitsimmer. Kein Mucks mehr. Aufgeladen. Nix geholfen, aber der Heizkörper bullerte. Also habe ich ihn erst einmal wieder durch den Original angeschraubt, aber über den kommenden Winter würde ich den gerne wieder steuern.
Während unseres Herbsturlaubs hat dasnn #2 im Badezimmer die Meldung abgegeben, das WLan sein schlecht erreichbar. Als ich wieder da. Knöpfe gedrückt, nix. Vielleicht ist er ja nicht mehr geladen, also gemacht. Nix. In der App ist er nicht erreichbar.
#1 im Wohnzimmer habe ich wieder richtig hinbekommen, aber auch nicht über die App, sondern nur mit den Tasten. Obwohl in der App auf 4° / * stehend, war der Heizkörper an und bullerte auf 26°. Über die Tasten habe ich ihn jetzt wieder auf Lo herunterbekommen und er ist aus.
Ideen zu #3 und #3
-
Ich persönlich finde die Neuerungen nicht unbedingt "lobenswert"
Wir sind uns da einig.
Spezialisiert man sich auf etwas, dann kann man das besonders gut. Will man alles können, dann kann man alles nur halbherzig, vielleicht sind dann Spezialgerichte dazwischen.
So ist das, Ein Forum, was alle Snartohones unterstützt interessiert mich nicht. Ich habe ein iPhone, iPad und IWatch.
Man kann sämtliche Bereiche, die einen nicht interessieren, ignorieren
Ja ich kenne die Software gut, ich habe eine Forum auch mit der Software, aber warum. Das Thema des Forums und seine Bandbreiete war auch mit Shelly ausreichend.
Betriebssystem
Ehrlich würde ich keinem Forum beigetreten sein, mit dem Titel Betriebssysteme.
iOS, Windows, in manchem Forum bin ich Mitglied.
Android, Google, ... never ever...
-
Da ich nur Shellys habe, interessiert mich anderer Kram eigentlich nicht.
-
Irgendwie ist das nicht mehr mein Shelly Forum...
Was ist hier passiert?
-
Meine funktioniert noch und ich hätte den neuen Rolladen-Shelly nicht installiert bekommen, wenn ich nicht die alte App gehabt hätte.
Danach kann ich es auch in der neuen machen.
-
Gestern gab es die Reaktion. Die Kosten für den Shelly werden übernommen.
-
Reaktion bisher keine...
-
Ich habe der Rolladenfirma eine Rechnung gestellt, denn letztlich war die falsche Schraube für den Kurzschluss verantwortlich.
-
Ich will Euch noch die Conclusion darstellen.
Es gab noch ein Hin- und Her...
Es liegt am Motor, es liegt an der Elektrik. Insgesamt nun eine Story von Oktober bis Jetzt.
Letztlich war diese Woche der Elektrikerchef nochmal da - und letztlich war es doch der Shelly.
Ich hatte einen Shelly 2PM Plus besorgt statt dem 2.5.
Die Übersetzung in der App ist aber schon strange.
Aber jetzt funktioniert wieder alles ...
-
Für die Elektroinstallation war ja ein Elektriker von denen da.