Beiträge von Dakotaman

    Ich muss jetzt mal als jemand der Physik-Lehramt studiert hat, aber wenig ausgeübt hat, einen großen Bahnhof machen.

    Physikstudium und Praxis sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

    Alles was ich jetzt schreibe, ist daher absolut das, was ich verstanden haben.

    Einer meiner Nachbarn, FH-Elektroingineur hat mir erst mal die Funktion des FI erklärt.

    Am Anfang ist nämlich ständig der FI rausgelflogen beim Heizen.

    Dann habe ich unser Elektrounternehmen beauftragt.

    Ergebnis:

    Carport-Leitung, Brunnenpumpenleitung, Außensteckdose (und damit der Pool), Wohnzimmer, Flur, Gäste-WC und Bad im OG waren alle auf dem FI.

    Alles andere hatte gar keinen FI (also Küche, Schlafzimmer im OG und Arbeitszimmer im DG).

    Nun hat er da drei FIs draus gemacht.

    Und der FI fliegt nicht mehr raus.

    Der Pool hängt nun an der Außensteckdose.

    FI im Schalter ist 10 mA, FI im Keller ist 30 mA.

    Mehr kann ich Euch auch nicht sagen.


    Noch eine Info.

    Wir lassen das nicht Non-Stop laufen, obwohl das insbesondere im Winter wegen ab 6° heizen bis auf 10° möglich wäre und auch eine Standard-Zieltemperatur von z.B. 37°

    Also gibt es folgende vier Schritte:

    1. Schalter im Haus für die Außensteckdose einschalten
    2. An der Außensteckdose den FI aktivieren
    3. Am Gerät einschalten
    4. Die Heizung inkl. Pumpe einschalten

    Ursprünglich war meine Idee, einen Shelly im Schalter im Wohnzimmer zu machen, wie bei der Rolladensteuerung, aber das macht dann die Schritte 2-4 nicht.

    Wenn noch drinn, hat evtl. ein anderes Wlan Gerät die IP geklaut? Sofern du DHCP benutzt?

    Schon einen Hardreset durchgeführt bei diesem 3.?

    Lange auf Resetknopf drücken?

    Habe ich noch nicht, aber ...

    Aber das mit dem WLan kann sein, eigentlich ist er nämlich im Arbeitszimmer-WLan, aber zum Aufladen und Resetten hatte ich den im Wohnzimmer (anderes WLan).

    An den Strom anschließen und dann den Resetknopf drücken.

    Hat bei 2 von 3 auch funktioniert.

    Auch der 3. ist wieder insofern da, dass die Knöpfe funktionieren, aber ich kriege das Ding immer noch nicht in die App zurück.

    Ich habe drei Shelly TRV.

    Vor ca. nem halben Jahr #3 im Arbeitsimmer. Kein Mucks mehr. Aufgeladen. Nix geholfen, aber der Heizkörper bullerte. Also habe ich ihn erst einmal wieder durch den Original angeschraubt, aber über den kommenden Winter würde ich den gerne wieder steuern.

    Während unseres Herbsturlaubs hat dasnn #2 im Badezimmer die Meldung abgegeben, das WLan sein schlecht erreichbar. Als ich wieder da. Knöpfe gedrückt, nix. Vielleicht ist er ja nicht mehr geladen, also gemacht. Nix. In der App ist er nicht erreichbar.

    #1 im Wohnzimmer habe ich wieder richtig hinbekommen, aber auch nicht über die App, sondern nur mit den Tasten. Obwohl in der App auf 4° / * stehend, war der Heizkörper an und bullerte auf 26°. Über die Tasten habe ich ihn jetzt wieder auf Lo herunterbekommen und er ist aus.

    Ideen zu #3 und #3

    Ich persönlich finde die Neuerungen nicht unbedingt "lobenswert"

    Wir sind uns da einig.

    Spezialisiert man sich auf etwas, dann kann man das besonders gut. Will man alles können, dann kann man alles nur halbherzig, vielleicht sind dann Spezialgerichte dazwischen.

    So ist das, Ein Forum, was alle Snartohones unterstützt interessiert mich nicht. Ich habe ein iPhone, iPad und IWatch.

    Man kann sämtliche Bereiche, die einen nicht interessieren, ignorieren

    Ja ich kenne die Software gut, ich habe eine Forum auch mit der Software, aber warum. Das Thema des Forums und seine Bandbreiete war auch mit Shelly ausreichend.

    Betriebssystem

    Ehrlich würde ich keinem Forum beigetreten sein, mit dem Titel Betriebssysteme.


    iOS, Windows, in manchem Forum bin ich Mitglied.

    Android, Google, ... never ever...