Das löschen des Cache und der Daten, mir anschließender Neuanmeldung in der App, hat leider nichts verändert. Es funktioniert weiterhin nicht. Die Firmware ist eigentlich aktuell, es ist nur eine Beta Version verfügbar, ich werde das aber morgen noch mal überprüfen.
Beiträge von Atticus68
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
MIHO ja, über das WebUI kann ich den/Shellys erreichen und auch ändern
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Shelly (1PM Gen2) und der App.
Und zwar habe ich längerer Zeit nichts an der Einstellungen der Shelly (meist 1PM) geändert-weil es funktioniert hat.
Jetzt wollte ich bei einem Shelly die Zeit, nach der automatisch ausschaltet, anpassen.
Das ist mir leider nicht gelungen, wenn ich die Zeit ändere (von 5 auf 10min) wird die Meldung "Die Zeitschaltuhr-Einstellungen konnten nicht übernommen werden" ausgegeben.
Da wollte ich das Gerät neu starten: Fehlermeldung: "Fehler! Reboot-Befehl fehlgeschlagen."
Ich hab das jetzt bei 2 Shellys versucht, immer das gleiche Ergebnis.
Wo ist das Problem?
Wie kann ich das beheben?
Danke
-
Dennis-SH nein, es hat noch nie funktioniert, du hast den ShellyPlus1PM mit einer ShellyInstanz auf einem ioBroker verbunden? Ohne Probleme? Oder hast du einen MQTT Adapter auf dem ioBroker laufen?
PW habe ich schon mehrfach geändert, der ioBroker läuft läuft auf einem Raspberry Pi4, keine Fierwall, der/die Shelly1PM (ohne Plus) verbinden sich auch ohne Probleme (natürlich ohne MQTT)
-
Hallo,
ich möchte einen ShellyPlus 1PM mit dem ioBroker Verbinden.
Es wird aber keine MQTT Verbindung hergestellt.
Der Shelly läuft mit Firmware 0.14.1.
Kann es an der Firmware liegen.
Wo kann ich die vorherige Firmwareversion downloaden, denn mit der älteren Version hat sich der SP1PM mit dem ioBRoker verbunden.
Das gleiche bei einem ShellyPro 4, Firmware 0.14.1, keine MQTT Verbindung.
?
Danke
-
Hallo,
kann ich die Shelly App von Alterco Robotics ohne Cloudanbindung auf meinem Android Mobiltelefon betreiben, und wenn ich heimischen Wlan angemeldet bin damit dann die Shelly steuern?
Danke
-
Hallo,
Das soll heißen, das ich den Plus im ioBroker NUR per MQTT anbinden kann?
-
Hallo,
Ah, ok, das hab ich nicht so gesehen.
Warum kann den Benutzernamen nicht anpassen?
Das ist doch subobtimal für den ioBroker.
Und woher weiß ich den Benutzernamen? In der Anleitung hab ich nichts gefunden.
Danke
Thomas
-
Hallo,
ich habe mir der Shelly Plus 1PM angeschaut und ein bisschen damit gespielt. Dabei ist mir aufgefallen, das man den Zufgriff auf die Weboberfläche nicht mehr absichern kann, mit einem Benutzernamen + Passwort. Beim Shelly 1PM war das noch möglich.
Soll das so sein, ist das ein neues Merkmal der Shelly-Firmware, oder wurde das vergessen?
Danke
-
Keiner hier der das auch hat?
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Shelly RGBW2.
Problem: der Status des Shelly geht ständig, unregelmäßig "offline".
Ursache?? Status: sehr nervig.
Zur Situation: der Shelly ist im Flur in einer abgehängten Decke verbaut, ca. 6m vom Router, FritzBox 6591 entfernt.
Der RGBW2 hat eine feste IP.
Frimware: 20211109-130054/v1.11.7-g682a0db
Was kann ich noch machen, wo liegt das Problem?Noch als Ergänzung: der Status "Offline" wird in der Weboberfläche der Shelly Cloud angezeigt.
Könnte also vor allem ein Problem der ShellyCloud sein?
Kann ich die Shellys (hab mehrere, vor allem 1PM, auch in der Cloud, da gibt es das Problem nicht) ohne Cloud betrieben?
Danke
Thomas
-
@ Torsten, Danke
-
Hallo Torsten,
wo hast Du das Ticket aufgemacht? Kannst Du mir einen Link senden?
Danke
Thomas
-
Hallo,
noch mal was zum Shelly RGW2.
Ich habe festgestellt, das der Shelly, wenn der Kanal für Weiß eingeschaltet ist und bei über ca. 80% und Gain auch über ca. 80% der Shelly Geräusche macht, er "fiept", ein hohes Summen.
Hat das noch jemand?
Normal sollte das ja wohl nicht so sein, oder?
Gruß
Thomas
-
Hallo Stefan,
Welchen Punkt meinst Du da genau?
Übrigens: Die Shelly mögen keine Sonderzeichen in der SSID und im Netzwerkschlüssel. Auch eine versteckte SSID ist eine Stolperfalle!
Dieses?Das hat ja nichts mit dem PW der Weboberfläche des Shelly zu tun. Und ausserdem, über einen Webbrowser geht ja auch mit Sonderzeichen im PW, nur die App ist das sehr bockig.
GRuß
Thomas
-
Hallo Stefan,
Jo, mit ohne Sonderzeichen funktioniert es
Gruß
Thomas
-
Hallo Stefan,
das mit den Sonderzeichen ist ein guter Tip.
Obwohl, ich betreibe eine ganze Reihe Shelly 1PM, mit dem gleichen PW, das funktioniert das mit Sonderzeichen. Das ist seltsam.
Aber ich werde das gleich mal testen.
Gruß
Thomas
-
Hallo,
ich weiß nicht ob das schon bekannt ist, ich habe hier folgendes Problem mit dem Shelly RGB2. Das tritt bei der Shelly App auf einem Android Mobiltelefon auf.
Wenn ich die Weboberfläche mit einem Benutzernamen und Passwort absichere, kann ich in der Shelly App den entsprenden RGBW2 sShelly anwählen. die Oberfläche wird geöffnet. Es ist aber nicht möglich, eine Änderung an den Farben vorzunehmen oder den Shelly einzuschalten.
Das phänomenale ist das, wenn die Weboberfläche mit einem Webbrowser geöffnet wird, funktioniert es immer.
Und ja, ich hab den Benutzer und Passwort mehrfach kontrolliert, über den Webbrowser funktioniert es immer, mit Eingabe von <BN7PW.
Ich habe jetzt BN/PW in dem RGBW2 Shelly deaktiviert, das kann ber nicht die Lösung sein und sollte dringend verbessert werde.
Der Shelly hat FW 1.10.4., die App Version ist 1.0.2.
Gruß
Thomas
-
Ja, von der Netzspannung getrennt
-
Hallo,
ich habe mehrere Shelly 1PM im EInsatz. Das es ja so ein Temperatur-AddOn gibt, hab ich mir ein paar davon bestellt. Die kamen heute an.
Ich also voller Elan an den Shelly, ausgeschaltet, Temp-AddOn aufgeklickt, Temperatursensor angeschlossen, und wieder eingeschaltet.
Im PC den Shelly aufgerufen, und was war vom TemperaturAddOn zu sehen - nichts. Also alles noch mal Kontrolliert und neu gestartet, app auf dem Android Mobiltelefon gestartet, und was war vom AddOn zu sehen - immer noch nichts. Ich habe ja noch ein AddOn, also das zweite AddOn installiert - und -wieder nichts von den Temperaturen zu sehen. Der Shelly, an dem das AddOn installiert wurde, hat bis zu diesem Zeitpunkt hervorragend funktioniert und mir das LIcht in der Werkstatt ein/aus geschaltet.
Nach dem also keine Temperatur zu sehen war, hab ich das AddOn wieder deinstalliert.
So, nun das Beste. Nach der Deinstallation des TemperaturAddons und Neustart des Shelly kann ich den Shelly über die Weboberfläche nicht mehr erreichen.
Wenn ich über die App schalten will, ist es so, das wenn die App gestartet wird, das Shelly erst als "offline" angezeigt wird, Wenn ich dann die Ansicht einmal aktualisiere, ist der Shelly "online" ich kann das Licht einschalten, es geht auch sofort an. Wenn ich wieder ausschalten will, funktioniert, es zuerst nicht, das Licht geht beim Druck auf den Button nicht aus und der "Blaue Ring" an dem Button fängt an zu kreisen, und das bleibt so lange so, bis ich die Ansicht aktualisiere. Danach kann ich den Button noch mal klicken, das Licht wird ausgeschaltet.
Was ist da schief gelaufen und wie bekomme ich das wieder hin??
Ich verstehe das nicht.
Danke
Thomas