Beiträge von JaiBee

    Hallo,

    aus dem beruflichen Umfeld weiß ich, daß PWM Signale auf Leitungen ziemlich fiese Störabstrahlungen generieren können.

    Bei dem RGBW in Kombination mit einem LED Strip gehen ja PWM Signale über die einzelnen Signalleitungen.

    In meiner geplanten Installation werden die Zuleitungen teilweise 2-3m lang sein. Jetzt frage ich mich, ob ich nicht besser geschirmte Kabel verwenden soll und den Schirm dann an der Dosenseite, wo der Schelly ist auf den Erdanschluss lege.

    Wie habt ihr das gehandhabt? Generell, welche Kabeldurchmesser werden denn hier empfohlen? Ich dachte jetzt so an 5 x 0.8mm2. (Die 5. Ader ist für die Zukunftssicherheit).

    LG

    Hier ein Bild von einem meiner beiden Trafos, eingebaut im Schrank.

    Der Shelly sitzt unten rechts in dem gedruckten Gehäuse. Den Trafo kann ich sehr empfehlen, er brummt und zirpt nicht, wie es manche Billignetzteile in Verbindung mit Shellys tun...

    Du kannst ihn auf den Küchenschrank legen, er dürfte von unten nicht sichtbar sein...

    Ja fast genau so würde es dann bei mir aussehen. Ich wollte auch ein MW Netzteil nehmen, damit habe ich im beruflichen Umfeld auch gute Erfahrungen gesammelt.

    Bei mir würde ich dann wohl die beiden Shellies in die leere Dose neben der Steckdose machen. Die könnte man ja mit so einer Kabelausgangs-Abdeckung versehen.

    Ich finde die Installation bei dir ist schön gelöst.

    Idealerweise ersetzt du die „Schalter“ durch „Taster“, oder baust sie mittels einer Feder (z.B. aus einem Kugelschreiber) zu Tastern um.

    Taster könnte ich noch auswählen. Kann man denn dann bei dem RGBW2 über einen langen Tastendruck auch dimmen?

    Anmerkung: es heißt „Strip“ und wird auch so gesprochen. Das englische Wort „Stripe“ existiert ebenfalls, ist aber an dieser Stelle falsch.

    Ich hatte extra noch gegoogelt und mic hdann woh ldoch für die falsche Schreibweise entschieden....dann scheint es aber seeehr viele Stellen im Inet mit der falschen Schreibweise zu geben. Trotzdem Danke für den Hinweis.

    wir haben eine Abteilung Fertige Projekte im Forum, da warst du noch nicht? siehe dort Beitrag vom ForumsAdmin persönlich Neue Küche mit Shelly

    Doch, das Projekt hatte ich gesehen aber ich habe keine konkreten Antworten zu meiner Fragestellung gefunden, also wie direkt verkabelt wurde.

    Das mit der Revisionsklappe ist auch nicht schlecht. In die Ziegel Außenwände darf der Elektriker das wohl nicht reinmachen, hat er gesagt (aus statischen Gründen).


    Aber da hier keiner eingretscht, scheint mein Ansatz jetz nicht voll daneben zu sein.

    Hallo ihr,

    ich benötige einmal eure Erfahrung.

    Es soll eine Schrankober- sowie eine Schrankunterbeleuchtung für eine neue Küchenzeile umgesetzt werden. Hier stecke ich grad in der Planung der Elektroinstallation fest.

    Auf dem Schrank wird ein voraussichtlich farbiger LED Stripe und für die Arbeitsplattenbeleuchtung unter dem Schrank ein weißer LED Stripe verbaut.

    Für beides soll ein Shelly RGBW2 verwendet werden.

    Auf der Wand befindet sich ein Doppelschalter der jeweils eine der Beleuchtungen schalten soll.

    Soweit, so gut. Ich komme jetzt aber nicht auf die beste Elektroinstallation, denn irgendwo muß ja noch der 24V Trafo für die Stripes und die Shellies selber untergebracht werden.

    Ich könnte jetzt die beiden Kabel von dem Doppelschalter in einer Unterputzdose über dem Küchenschrank enden lassen und daneben eine Steckdose setzen, dann könnte ich den Trafo auf dem Schrank platzieren, die beiden Shellies in die Dose setzen und die Schalter dort anschließen. Verschließen könnte ich die Dose dann mit einer Blindkappe. Dann müsste man nur noch die beiden Kabel für die Ansteuerung der Stripes irgendwie zum Ziel verlegen.

    Wie habt ihr das denn so verkabelt? Gibt es hier eine wesentlich bessere Alternative?

    Danke euch

    Julian

    Am (Plus) Addon kann man doch mehrere Magnetschalter (Reedkontakte) nutzen?

    So verstehe ich das auch. Man muss bei (mit vorhandenem Magneten) geschlossenen Magnetkontakten (NC) dann in Reihe schalten, damit man die Unterbrechung eines einzelnen Sensors erkennt.

    Bei geöffneten Sensoren (NO) kann man sie parallel schalten, da man das Schließen eines einzelnen Sensoren erkennen würde.

    Bezüglich der definition NO / NC muss man aber anscheinend wirklich verdammt aufpassen. Ich kenne es von einzelnen Reedkontakten, da sind die Angaben ohne Magnetfeld angegeben.

    Bei den Fensterkontaktsensoren scheint es durchaus anders zu sein und sich auf die Anwendung zu beziehen. Bei meinem Sensor z.B. steht NC im Datenblatt. Es ist aber so, daß der Sensor, wenn das Fenster geschlossen ist und das Magnetfeld damit vorhanden ist, der Sensor geschlossen ist. Erst wenn sich das Magmetfeld entfernt, ist der Sensorkontakt geöffnet.

    Dies habe ich nach der Thematik hier in einem separaten Manual gefunden und das hatte mich etwas überrascht.

    Loetauge Verstehe ich dich korrekt, eher von zentraler Stelle die Spannungsversorgung per Kabel zu allen Sensoren verlegen? Und dann die Zustandsabfrage individuell per Fenster.

    Da ich nur wenige Fesnter mit Kontakten ausgerüstet habe und dies eher der Smart Home Automatisierung als eine Alarmanlage dienen soll (Wenn Terrassentür auf Raffstore nicht runterfahren, usw.) wollte ich auf die zentrale Verkabelung verzichten. Ich habe zur Steuerung eh einen Shelly unter den Tastern, daher dachte ich wäre die Addon Lösung relativ einfach zu realisieren.

    Ich bräuchte auch nochmal einen Logikabgleich, nicht daß ich falsch liege ;-)

    Bei meinen Sensoren steht normally closed dabei. Das ist nach meinem Verständnis der Zustand wenn kein externes Magnetfeld anliegt.

    Da in einem geschlossenen Fensterzustand der Magnet im Fensterrahmen vorhanden ist, müsste der Magnetschalter geöffnet sein.

    Wird das Fenster geöffnet, würde der Kontakt schließen. Das müsste doch über den normalen Anschluss am Plus Addon für den Magnetkontaktschalter gehen, oder?

    Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass der Digital In Eingang nur eine fallende Flanke detektieren kann.

    Genau der vorhandene Schalter steuert nicht mehr direkt den Motor an sondern über die Eingänge am Shelly den Shelly selber und der übrnimmt dann das Rolladen hoch/runter.

    Es gibt leider immer noch moderne Rolladenmotoren, die auch elektronisch sind aber über einne Anschlag arbeiten. Dies wird als PLug & PLay verkauft, da diese die Endlagen selber erkennen und nichts programmiert werden muss. (z.B. die Somfy Ilmo WT) Ist für den Monteur schneller.

    Habe das Thema grad selber durch, weil ich das bei den neuen Fenstern nicht wollte und mir der Lieferant das immer wieder angeboten hat.

    Vorsichtige Frage: Kann ich die neue App parallel zur alten installieren zum Antesten und ggf. ohne Probleme wieder in die alte Wechseln?

    Will mir da nichts zerhauen, bin irgendwie auf funktionierendes Shelly-Smarthome angewiesen...

    Ich habe auch eine Frage zu den Magnetschaltern:

    Ich muss in Kürze Fenster Magnetkontaktschalter in mein Home Assistant System bringen. Da ich schon an anderen Stellen Shellies verwende wollte ich das auch über einen Shelly bewerkstelligen.

    # Ist es die beste Lösung mittels eines Addons einen Magnetkontaktschalter einzubinden? Gibt es auch andere Shelly Lösungen? Ich habe noch nicht viele Infos über die verbauten Kontakte erhalten aber ich denke, die vertragen keine 220V.

    # Ich habe noch einige Shelly 1 über. Geht das genauso gut mit dem Shelly 1 Addon? Oder ist aus irgendwelchen Gründen das Shelly plus addon zu bevorzugen? (Außer dass die 1er Serie EOL hat)

    Bei Neuinstallationen würde ich ausschließlich Stromstoßschaltungen installieren. Ob als Stromstoßrelais dann ein klassisches von Eltako, oder ein smartes von <$Hersteller> eingesetzt wird, ist man dann völlig frei.

    Stimm, das wäre natürlich eine Lösung, an die ich gar nicht gedacht hatte.

    Komischerweise hat das fast keiner meiner Freunde in seinem Neubau so umgesetzt. Standard scheint es nicht zu sein..aus Kostengründen?

    Hallo,

    mich treibt grad folgende Frage:

    Ich (kern)saniere momentan einen Altbau und muss jetzt dem Elektriker die finalen Installationsvorgaben machen.

    An vielen Stellen ist es klar wo ich Shellies verbauen werde (z.B. Rolläden, gewisse Außenlichter).

    An einigen Stellen der Lichtinstallation allerdings noch nicht. So bin ich mir z.B. unsicher ob ich das Treppenlicht oder das Küchenlicht über einen Shelly steuern will bzw. sollte.

    Wenn ich jetzt alles auf Shelly vorbereite und die Taster alle parallel auf den Eingang eines Shellies auslege, kann ich nach meinem Verständnis nicht so einfach auf eine Verschaltung ohne Shelly umklemmen, wenn ich es denn irgendwann einmal möchte.

    Alternativ könnte ich doch auch die klassische Elektroinstallation für z.B. Wechsel- oder Kreuzschaltung verbauen lassen und muss dann anstelle zur Last zusätzlich eine Rückleitung zum Shelly mit einplanen, also voraussichtlich eine Ader mehr. Dann könnte ich doch im Zweifelsfall auch den Shelly rausnehmen, in den Dosen umklemmen und eine ganz normale manuelle Lichtschaltung haben, oder?

    Aber dann müsste ja auch am Installationsort des Shellie's die Leitung zur Last liegen. Jetzt könnte man den Shelly in die Dose nahe der Last setzen.

    Wie habt ihr das denn umgesetzt?

    Hi,

    danke für die Rückmeldung. Ich habe auch nochmal etwas recherchiert und bin glaube ich zu den gleichen Schluß gekommen. Nach allgemeiner Beschreibungen des Push Dimmers, ist das wie beim Shelly Taster.

    Man schließt an den Push Eingang einen Taster an und kann dann durch kurzes Drücken an/aus schalten und durch langes Drücken auf- bzw. abdimmen.

    Also genau das, was eigentlich der Shelly übernimmt.

    Es gibt die Lampe auch als nicht dimmbare Version aber dann wird wohl das integrierte Netzteil ein Dimmen per Shelly nicht mitmachen.

    Schade...aber dann wird es die Lampe wohl nicht.

    Hallo,

    ich wollte über meine Küchentheke eine Hängeleuchte installieren, die man über Shelly Dimmer 2 dimmen kann.

    Diese Leuchte finde ich ansprechend. Man kann zwischen 3 Dimmoptionen wählen

    1. Dimmbar 1-10V

    2. Dimmbar Dali

    3. Dimmbar PUSH

    Welche Option wäre denn die richtige, wenn ich diese über einen Shelly dimmen möchte? Ich denke Dali auf keinen Fall, da spezieller "Bus zur Lichtsteuerung".

    Bleiben noch 1. oder 3.

    Folgendes steht noch auf der Seite zu dem Treiber:

    ON/OFF Vorschaltgerät integriert, 5 polige Zuleitung, Up- und Downlight einzeln schaltbar.

    IP20

    Optional mit dimmbarem Treiber über 1-10V, PUSH oder DALI. Die dimmbaren Varianten sind wie der Standardtreiber auch im Gehäuse eingebaut. Für die Ansteuerung von DALI/1-10V und PUSH benötigen Sie zusätzliche Steuerleitungen - also in der Regel eine 5 polige Zuleitung.

    Und die Leuchte hat einen LED Streifen nach oben und einen nach unten. Wenn man diese separat dimmen möchte, dann müsste man 2 Shelly Dimmer verbauen, oder?

    Kennt sich hier jemand besser damit aus?

    LG