Ja, das war auch die Rückmeldung von Elektriker sowie HeinInst, beide halten es für total unsinnig, vor allem bei einer FBH. Sagen aber dass es leider vorgeschrieben ist. Ist nur wirklich schade, die RTT und das Kabel legen lassen kostet so einiges...um das dann später sehr wahrscheinlich eh außer betrieb zu nehmen.
Beiträge von JaiBee
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Schubbie Das ist ja klasse, das hatte ich nicht gefunden. Ich habe bereits einige Dimmer 2 gekauft und wollt edie eigentlich verwenden, an der passenden HW soll es aber nicht liegen.
Zumindest mit der 1 Taster Lösung scheint es gut zu gehen. Dann sag ich mal dem Elektriker er soll das Tasterkabel nicht legen, ich mach das über Shellies.
Danke dir
-
Danke Angel für die Kommandos.
Kamin85 Mir wurde von HeizI gesagt, dass ich darauf ahctne soll, dass die verbauten Raumthermostate einen Eingang für die Logikumschaltung hat, normale RTT gehen da nicht im Kühlmodus. Die WP gibt da ein Steuerkommando über einen Ausgang aus wenn sie in den Kühlmodus geht, das müssen die RTT mitbekommen.
Cephalopod Das wollte ich ursprünglich mal aber habe mich (glaube ich) mittlerweile dagegen entschieden. Vielleicht probiere ich das Testweise in Ankleide und WC. Witterungsgeführt ist die WP sowieso. Eigentlich wollte ich die RTT komplett weglassen aber HeizInst besteht leider drauf, da gesetzlich vorgeschrieben.
Danke euch für die Rückmeldungen
-
Danke dir, das werde ich mir mal anschauen.
LG
-
Hallo,
ist es irgendwie möglich beim Wall Dispaly das Thermostat von außen, also ohne das Display zu benutzen, zwischen kühlen und heizen umzuschalten.
Entweder per SW Eingang oder einem Sw Befehl von Home Assistant? Werde eine Wärmepumpe bekommen, die auch kühlt. Da muss dann das Thermostat mit umgedrehter Logik arbeiten, also Ventile voll auf obwohl Temperatur über der Schwelle liegt.
LG
-
Ist das Problem mittlerweile durch ein FW update behoben? Hatte genau das Gleiche vor, quasi eine Etagensteuerung aller Raffstores. Falls es nicht geht, müsste ich kurzfristig noch einen separaten Doppeltaster dafür vorsehen.
LG
-
Hat hier mittlerweile jmd eine Lösung gefunden?
LG
-
Hallo,
folgende Situation: Ich würde gerne LED Spots für die Fassadenbeleuchtung, welche im Dachvorsprung im 2. OG montiert sind über einen Schalter oder Taster im Flur steuern. Leider ist es extrem schwierig eine Leitung zwischen beiden zu ziehen, da ich durch 2 Etagen muss.
Daher wollte ich den Dimmer gerne direkt im Dachboden verbauen und dann einen weiteren Shelly hinter den Taster/Schalter im Flur verbauen und mit diesem irgendwie den Dimmer ansteuern. Scheint das umsetzbar?
LG Julian
-
Habe mir die Seite genauer angeschaut. Es scheint doch Einschränkungen zu geben. In der Auflistung der kompatiblen Gerätefirmware auf der von dir verlinkten Seite ist z.B. der Shelly 2 PM Gen3 nicht aufgeführt.
Evtl. kommt das noch mit einem späteren FW Update aber derzeit scheint es mit einem Shelly 2 PM Gen3 nicht zu gehen. Schade genau den wollte ich eigentlich verwenden.
-
Perfekt, danke für die schnelle Info. Das hatte ich noch nicht gesehen.
-
Hallo,
funktionieren die Addon Module, welche man auf die Gen2 Shellies aufklickt auch auf den Gen3 Modulen?
Ich habe hierzu bisher keine konkrete Info gefunden und gehe davon aus, dass es gehen sollte. Falls jemand hier genaueres weiß, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
-
Hi, ja wenn du einen normalen 230V Schaltkreis, wie z. B. eine Lampe direkt dimmen möchtest, dann benötigst du den normalen Dimmer 2.
-
thgoebel : Danke dir fürs Ausprobieren. Meinst du der Bug ist schon bekannt oder sollte man ihn melden? Wobei eigentlich sind es ja mehrere Bugs.
Einmal kann man im Webinterface nicht aus SW in eine Action einstellen, sondern nur auf die Swipes.
Zum anderen schaltet in der App immer der Output mit, auch wenn man SW mit detached konfiguriert.
Zusätzlich scheinen die Aktionen dann auch nicht ausgeführt zu werden.
Wie bekomme ich denn heraus ob man theoretisch durch einen Actionbefehl den Modus heizen / kühlen umschalten könnte? Gibt es irgendwo eine API Beschreibung?
Danke dir aber nochmal für deine Bemühungen.
-
Ich habe auch den Eindruck, dass es (derzeit noch) nicht als vollwertiger Ersatz zu betrachten ist.
Man sollte sich ganz genau überlegen, was man braucht. Z.B scheint Change over Funktion, was man bei Heizanlagen mit Kühlfunktion benötigt, derzeit nicht zu funktionieren.
Das mit der falschen Temperatur ist grundsätzlich nicht so schön, lässt sich aber durch einbinden eines anderen Temperatursensors scheinbar noch akzeptabel lösen.
Schade eigentlich, denn erstmal schien es mir als eine gute Lösung an die Stelle des Raumthermostats ein WD zu verbauen.
-
so wie es dir beliebt..würde mich ja generell schon einmal über eine Antwort freuen

-
I am having a similar issue, I need the SW input to work independent from the output.
In the webinterface of the WD I even have trouble finding the settings for the SW input. I also have FW 1.2.8 installed.
Can you tell me how you made the settings..on the device screen or in the app? Where is it located?
-
Nein leider bisher nicht. Hatte mir jetzt einfach ein WD zugelegt und in den Einstellungen nach Möglichkeiten gesucht. Ich habe aber leider nichts gefunden.
Sieht momentan so aus, als ob das nativ nicht möglich ist. Evtl. über irgendeine Bastellösung mit weiterem Shelly möglich.
-
Hat hier keiner eine Idee? Kann der SW Eingang für andere Dinge verwendet werden als das interne Relais zu schalten?
Ich finde hierzu keine Einstellungen..kann es aber fast nicht glauben dass das nicht geht.
Auch nichts dazu in Planung für zukünftige FW?
Gäbe es eine Alternative, wie z.B. das Kabel vom "Change Over" der Heizung an einen Shelly i4 und dann irgendwie per SW Kommando den Modus im Wall Display umschalten?
So langsam kommen mir Zweifel, dass das WD (in seinem derzeitigen Entwicklungsstand) wirklich als vollständiger Ersatz für ein Raumthermostat in Frage kommt.
-
Hallo,
ich war fest davon ausgegangen, dass man beim WD relativ variabel eine Funktion dem SW Eingang zuweisen kann.
Ich finde hier allerdings gar keine Einstellungsmöglichkeiten im Webinterface. Kann das wirklich sein? Ist der SW Eingang intern quasi "fest verdrahtet" mit dem Schaltausgang?
Ich benötige z.B. wegen Heizen/Kühlen die Logikumschaltung im WD. Dann könnte ich das WD ja gar nicht benutzen..das wäre ziemlich blöd.
Übersehe ich hier was oder geht das wirklich nicht?
-
Hallo,
ich denke das sollte gehen.
Gehe im WD in die Einstellungen, am besten über das Webinterface. Dann auf der Startseite runter zu Sensors scrollen, da ganz rechts auf "Actions" klicken.
Hier kannst du die Einstellungen vornehmen was er macht bei wlechen Events. Du musst dann eine "Nachricht" an deinen Shelly Pro senden, dass er den Ausgang umschaltet.
Hierzu über die WLAN IP des Pro ansprechen mit dem entsprechenden Kommando. Details dazu findest du hier im Forum.