VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
smartapfel.de
Aber Vorsicht. Wenn die Hombridge einmal läuft, will man plötzlich viel mehr 
walta
Hallo
Nein , die Sucht hat mich schon länger gepackt.
Habe bis jetzt 14 Geräte in der Homebridge.
Hast du vielleicht einen genaueren Pfad für mich.
Die Auswahl ist sehr groß bei smartapfel.
Gruß
-
Ich kann da Thorsten nur beisteuern! Die HomeBridge ist in wenigen Minuten auf einem Raspberry installiert und konfiguriert. Dann muss lediglich das Shelly-NPM installiert werden und ab dem Augenblick werden alle Shellys mit original-Firmware auch in HomeKit erkannt. Die Shellys können dann sowohl über die HomeKit App als auch über die Shelly App gesteuert werden.
Wenn ihr dann einmal auf den HomeBridge-Zug aufgestiegen seid, dann fallen euch auf einmal noch viele weitere Verwendungszwecke ein: Logitech Harmony über Siri steuern, Nello IO Türöffner, LED-Streifen per HomeBridge oder ein altes iPhone als Überwachungskamera nutzen.
Hallo
Ich bin auch eher für Homebridge.
Habt ihr eine Anleitung für mich?
Oder wo kann ich sie finden.
Gruß Peter