Beiträge von fyDe1989

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Verschiedene Phasen in einer Schalterdose!? Da graust es mir gewaltig. Was da alles passieren kann. Wer macht denn sowas?

    Ja das hatte ich eben auch nicht auf dem Schirm, dass das der Fall sein könnte. Ich weiss ich hätte messen müssen, aber generell bin ich nicht davon ausgegangen.
    Habe in der Zwischenzeit übrigens nachgemessen und es ist tatsächlich der Fall.
    Habe mich aber auch noch nicht zwischen den beiden Lösungen: Umbau auf Taster Schaltung oder Koppelrelais entschieden.

    Es tut mir leid.... Keine Möglichkeit zu messen war eher darauf bezogen, dass aktuell alles wieder in der Wand ist und an dieser Phase eben keine Steckdose hängt. Die zusätzliche Phase in der Schalterdose hängt hier am Kreis für das Licht im Eingangsbereich(nicht von mir installiert)
    Ich würde von mir behaupten, dass ich schon ausreichend Kenntnis habe, mir war nur nicht bewusst, dass der Schalteingang nicht galvanisch von der Versorungsspannung entkoppelt ist. Das war mein Fehler und das gebe ich gerne zu. Und eventuell habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.

    Das habe ich jetzt bereits in der Anleitung gelesen und wollte mir hier nur nochmal eine Bestätigung holen bzw. einen Vorschlag wie es doch gehen könnte.

    Ich bin durchaus im Besitz von hochwertigen Messmitteln und kann diese auch bedienen. Vielen Dank dafür.

    Ich werde auf jeden Fall prüfen ob ich genug Platz habe die Entkopplung mit dem Finder Schaltrelais zu machen.

    Hat da jemand Erfahrung oder noch ein von der Bauform kleineres Relais bereits verwendet?

    Grüße

    Vielen Dank Olsche,

    das habe ich leider bereits vermutet und habe mir hier nochmal die Bestätigung holen wollen.

    Ich bin mir nicht 100% sicher, dass es eine Andere Phase ist. Dazu müsste ich jetzt die Unterverteilung komplett auseinander nehmen, da ich keine Möglichkeit habe es zu messen.

    Ich hatte an I/O die Phase aus dem Flur und an L die Phase aus dem Flur und an SW die Phase aus der Küche. Das geht in diesem Fall schief....

    Dann muss ich mir mal überlegen wie ich mit der Phase aus dem Flur auf den anderen Schalter komme. Weil Platz für ein zusätzliches Relais habe ich leider nicht.

    Grüße

    Hallo Zusammen,

    ich lese schon einige Zeit passiv mit, das ist aber mein erster Beitrag.

    Ich habe bereits seit einiger zeit 1 Shelly Problemlos in einer EIN-AUS Schaltung am Laufen.

    Nun haben ich mir weitere 6 Shellys gekauft um die Wohnung weiter smart zu machen.

    1 Shelly habe ich nun wieder in einer EIN-AUS Schaltung ohne Probleme verbaut.

    Dann habe ich am Wochenende 2 weitere Shellys in einer Wechselschaltung verbaut. Entsprechend dieses Schaltbildes.
    Mit dem einigen Unterschied, dass ich L und N für die Versorgung der Shellys von einem anderen LS und unter Umständen von einer anderen Phase (das weiss ich nicht) nehmen musste.

    http://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1144-shelly-bei-wechsel-kreuz-stromstoß-schaltung/

    Ich habe beide Shellys angeschlossen, diese haben auch wie erwartet funktioniert. Dann habe ich begonnen die Shellys einzurichten. Und nach einer Zeit von ca. 3-5 Minuten hat sich einer der Shellys mit lautem Knall verabschiedet und auch der LS der Versorgung ist raus geflogen.

    Dann habe ich die Verdrahtung nocheinmal geprüft und einen neuen Shelly an die gleiche Stelle eingebaut. Dieser hat auch wieder wie erwartet funktioniert und hat sich dann auch wieder mit lautem Knall verabschiedet und wieder der LS der Versorgung raus.

    Der 2. Shelly hat diese Zeit 2 mal überstanden.

    Ich habe nun jetzt aber beide wieder ausgebaut.

    Kann es sein, dass es ein Problem ist, wenn der Switch Eingang eine andere Phase ist als die Versorgung und der Output?

    Kann ich etwas anderes falsch gemacht haben?

    Ich wäre euch für Anregungen dankbar.

    Vielen Dank!

    Grüße Nico