Beiträge von Jonnas

    Ich habe den Link zurm Homematic Forum oben nochmal verlinkt, ich nutze eine Sonoff Bridge als Gateway, mit Tasmota Software geflascht und auch nochmal die Firmware für das 433 MHZ Modul geflascht. Über MQTT sende ich die gelernten 433 MHZ Befehle an die Sonoff Bridge und steuere darüber die Gumax Sonnen Rollos

    Aufgrund deiner Anleitung habe ich mich auch dazu entschlossen die Gumax Rollos und das Licht über diesen Weg "smart" zu machen. Gesteuert wird das Ganze über Homeassistant. Das hat auch wunderbar geklappt. Vielen Dank dafür! Allerdings habe ich eine Besonderheit festgestellt: Teilweise fahren nicht alle Rollos hoch oder runter wenn ich den Befehl über die Bridge gebe. Durch nochmaliges bzw. teilweise mehrmaliges senden des entsprechenden Befehls, ziehen sie jedoch dann nach. Bei Benutzung der Fernbedienung passiert dies nicht.

    Ich habe beim Auslesen der Codes drauf geachtet die "besten" Codes zu nehmen. Für das Problem habe ich bislang jedoch noch keine Lösung gefunden.

    Beim Anlernen war die Fernbedienung direkt an der Bridge und nun ist die Bridge auch in direkter Nähe zu der Beschattung.

    Kannst du so ein Verhalten bestätigen oder hast ggf. eine Idee woran das liegen könnte?

    Danke!

    Jonnas Die Bewertungen waren auch nicht so dolle und bei anderen flackerte es auch.

    Ich lese/deute die immer vorher ;)

    Ja, da hast du Recht. Leider gibt es diese flachen LED-Spots, welche man direkt an 230V anschließen kann und dazu noch ein milchiges Glas haben kaum. Zumindest finde ich keine Alternative zu einem moderaten Preis. Werde wohl leider erstmal damit leben müssen. Falls jemand eine Alternative hat, bin ich für Vorschläge sehr dankbar!! In der hier bereitgestellten Liste ist leider keine Alternative dabei :(

    HCFEI 10x LED Modul GU10 Flach 230V 5W extra flach 22mm Dimmbar, Passend für alle Standard Einbauleuchten, Warmweiß 2700K 410LM, Ra>80, Entspricht Halogen 50 Watt, 120°Abstrahlwinkel : Amazon.de: Beleuchtung

    Externer Inhalt m.media-amazon.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese flackern in den untersten % ziemlich deutlich. In den helleren Stufen ist es gering wahrnehmbar. Gelegentlich kommt es zu stärkerem, kurzen Flackern. Insgesamt doch eher störend und daher nicht zu empfehlen.

    kalibriert auf trailing edge an Dimmer 1 und 2 mit N

    Ich habe den Shelly nun dazwischen weggenommen. Sorry, wenn ich erst jetzt dazu kam aber ich habe mich etwas davor gescheut, da ich mit Elektrik, wie gesagt, sonst nicht viel am Hut habe.

    Tatsächlich trat das Problem ohne Shelly jetzt auch auf. Zwar nicht in der Häufigkeit wie heute morgen noch mit, allerdings mag das Zufall sein. Ich habe den Fensterbauer kontaktiert und den Verdacht auf eine defekte Funktion der Bremse mitgeteilt. Mal schauen, was er sagt ...

    Erstmal vielen Dank für die Hilfe. Eine Frage hab ich noch:

    Kann so ein Defekt grundsätzlich irgendwie durch einen Shelly verursacht werden oder ist das komplett auszuschließen?

    Da ich mich strikt an den Anschlussplan gehalten habe, die Shellys funktionieren, eine Leistungsmessung möglich war und auch das Kalibrieren klappte, schließe ich eine Falschmontage aus.

    Danke für den Hinweis! Ich hatte die Rolladenmotoren bislang bezüglich technischem Defekt eigentlich ausgeschlossen, da sie neu sind und das Problem nicht immer auftrat ... inzwischen ist es jedoch häufiger. Dann komme ich wohl nicht drumherum, es heute mal ohne Shelly zu testen. Mal sehen, ob es dann auch noch reproduzierbar ist.

    Ohne Schalter habe ich es noch nicht probiert. Es passierte aber auch schon ohne die Einbindung in Homeassitant. Es macht schon den Eindruck einer einfachen Verzögerung. Ich wollte den Schalter jetzt grad ausbauen aber wie es so ist, ließ es sich trotz x maligem Testen jetzt grade auch mit Schalter nicht reproduzieren...

    Hallo,

    vorab möchte ich micht erstmal bedanken, da ich durch das Forum zahlreiche Tipps zur Installation der inzwischen zahlreichen Shellys bei uns im Haus erhalten habe! Ich bin weder gelernter Elektriker, noch habe ich sonst privat großartig mit dem Thema Elektrik zu tun, hab mich letzen Endes aber selbständig an die Installation von 11 Shellys 2.5 gewagt (zum Teil mit Schweiß auf der Stirn, aber es hat dennoch gut geklappt ^^), da der Elektriker keine Zeit mehr hatte. Bei Fragen hatte ich hierzu fachmännische Fernunterstützung und habe natürlich alle Sicherheitsregeln beachtet!

    Wir haben im Zuge einer kürzlich durchgeführten Komplettrenovierung neue Fenster und elektrische Rolläden bekommen, welche inzwischen alle mit Shellys versorgt sind und hauptsächlich über Homeassistant gesteuert werden. Ein Shelly war von Anfang an defekt. Es wurde keine Spannungsmessung durchgeführt, so das keine Kalibrierung möglich war. Dieser wurde anstandslos getauscht. Ansonsten liefen bislang alle einwandfrei!

    Nun kam es letztens jedoch zu einem merkwürdigen Vorfall:

    Ein Shelly gab spontan komplett den Geist auf. Auch durch Stromtrennen ließ er sich nicht wieder zum Leben erwecken. Er hatte keinerlei Verbindung zum Netzwerk und Ich konnte über keinen Weg drauf zugreifen. Ich habe ihn daraufhin aus der Wand geholt. Die LED leuchtete noch. Nach einem Reset über die Taste und ein wenig hin und her Probieren hab ich ihn wieder eingebunden bekommen. Nun kommt es aber teilweise zu einem komischen Phänomen, was so vorher nicht bestand und auch sonst an keinem anderen Shelly zu beobachten ist. Nachdem ich den Rolladen stoppe (sowohl am Schalter, über Homeassistant oder das Webinterface) läuft der Rolladen kurz nach unten nach. Dies tritt auch auf, wenn man ihn nach oben fährt und dann stoppt (er läuft dann auch dieses kleine Stück runter). Allerdings passiert es nicht immer. Ich habe hierzu ein Video beigefügt. Wie man hören kann (das Klicken ist das Betätigen des Schalters) läuft er danach noch einen kurzen Moment. Alle anderen stoppen direkt mit Drücken des Schalters.

    Es ist ein Doppelwippschalter. In dem Bereich befindet sich keine weitere elektrische Installation, lediglich der Rolladenschalter.

    Hab ihr eine Idee woran das liegen kann? Es funktioniert ja grundsätzlich, allerdings frage ich mich nun, ob er bald komplett den Geist aufgibt, ich etwas falsch gemacht habe oder es eine andere Erklärung dafür gibt.

    Ich habe ein Video in meine Dropbox geladen:

    https://www.dropbox.com/s/6w57he71f2s9jlb/Rolladen.mp4?dl=0

    Danke für Eure Hilfe!