Beiträge von HarryP_1964
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
MIHO : Danke, genau die Erfahrung mit festen Werten habe ich auch gemacht.
Ich habe die Frage auch bei Dimitar gepostet, aber bisher keine Antwort erhalten.
Hast Du es schon auf die Wunschliste übernommen?
-
Hallo zusammen,
ich habe 2 Shelly H/T im Einsatz, mit denen ich eine Scene bzw. eine Push-Nachricht erzeugen möchte.
Konkret:
Wenn die gemessene Temperatur an Shelly-H/T 1 kleiner ist als die die gemessene Temperatur an Shelly-H/T 2 möchte
ich eine Mail oder eine Benachrichtigung auf dem Handy bekommen.
Beide Shelly's sind in einem virtuellen Raum (Temperaturen: Hier möchte ich später noch weitere H/T hinzufügen).
Geht so was und wenn ja, wie in der Shelly-App (iOS) oder direkt in der Shelly-Cloud (meine bisherigen Versuche sind gescheitert)?
Danke für Euere Antworten!
Harry
-
Ich bin mit Dimitar schon seit einiger Zeit in Kontakt, damit er mal genau erklärt, wie das Teil funktioniert.
Klar, es werden aus 5V die benötigten 3V gemacht, aber wie kommen die 3V an den HT
(über einen Akku-Adapter, Kabel, ...) und wie sieht das Teil von unten(innen aus?
Bisher weigert es sich aber, weitere Details zu berichten.
EDIT:
So, hier mal ein Bild von den Teilen und morgen will er die Unterseite zeigen..
-
Ich mache es auch wie SparkyMaster mit der IP-Vergabe und habe ebenfalls keine Probleme.
Obwohl meine beiden H/T einen externe 3,3V-Spannungsversorgung haben, habe ich auch bei beiden
die feste IP in der F!B und im Shelly eingestellt.
Dadurch, dass ich beim Gateway die IP meines Repeaters (LAN-Brücke) in der Nähe des H/T
eingestellt habe, verbindet er sich seitdem auch nur noch mit diesem und nicht mehr mit der
weiter entfernten F!B.
-
Wer unbedingt eine allpolige Abschaltung braucht, kann sich den AVM DECT210 holen
(auch für den Outdoor-Bereich geeignet), der schaltet allpolig.
-
Ich habe dieses Phänomen, wenn meine Shelly H/T gerade wach sind und die Daten Richtung
Cloud schicken, 1-2 Minuten später ist alles wieder i.O.
-
Hast du bezüglich der Hitzentwicklung des H&T was bemerkt? Es wird ja in der englischen FB Gruppe diesbezüglich geschrieben das es zur Verfälschung des Werts kommt wenn er zu offt online ist. Wie sind da deine Erfahrungen bis jetzt?
Wobei durch Firmware 1.5.1 ja eine Offset Einstellung kommen soll, womit man das wieder umgehen könnte.
Ich habe 2 H/T im Einsatz, einen auf der Terrasse und einen im Schlafzimmer.
An beiden Orten sind ein DECT210 bzw. DECT200 in der Nähe, die +/- 0,5K
die gleiche Temperatur anzeigen => keine Hitzeentwicklung feststellbar.
-
...sieht so aus, als würdest Du auch einmal pro Stunde messen!?
Wie können mit einem Meßwert pro Stunde zwei Werte für die Grafik entstehen (Min/Max)?
Falsch!
In die Kurve wird nur jede Stunde ein Wert eingetragen.
Ich habe aber die kleinsten Abweichungen für das „Aufwecken“ eingestellt.
Wenn ich direkt aus der App auf den H/T zugreife (so wie das Bild oben), dann sieht
man, wann der Shelly das letzte mal online war (oben 18:02 Uhr), die Werte der Kurve
werden aber immer zur vollen Stunde eingetragen.
Da ich wie gesagt eine externe Spannungsversorgung habe, ist der H/T praktisch ständig
online (was ich in der App und der FritzBox sehen kann), Werte in die Kurve und damit in
die Cloude werden nur jede Stunde übertragen.
-
Hallo,
ich denke mal, die Kurven zeigen den während der gesamten Messperiode (1 Stunde)
gemessenen Min-/Max-Werte.
Mein H/T hängt an einer externen Stromversorgung und ist daher sehr oft online.
Wenn Du die Tabelle anschaust, zeigt er an, wann er das letzte Mal on war und welcher Wert
zu diesem Zeitpunkt gemessen wurde.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Kann ich so bei meinem H&T nicht bestätigen.
Ja, weiß ich, lt. Dimitar bzw. FB gibt es ein paar wenige Shelly H/T, die weiterhin Batterieprobleme
haben, da gehört meiner wohl dazu - naja, hat sich jetzt erledigt!
-
So, nachdem das letzte Update meinen 2. Shelly H/T auch zum Batterie-Mörder gemacht hat,
habe ich auch den zweiten auf externe Stromversorgung umgerüstet.
Eine Nachfrage beim Support, wann der am 15. Mai von Dimitar angekündigte Shelly mit
externer Stromversorgung über Mini-USB kommt wurde mir, ohne konkretes Datum, der Juli
genannt. Sowie ich den Support verstanden habe, ist das USB-Netzteil als "Extra" zu bestellen,
wobei ein genauer Preis für den Shelly und die optionalen Extras noch nicht feststehen
(werde wohl warten müssen, bis Dimitar aus dem Urlaub zurück ist).
Schön wäre, wenn das Teil dann mit einem 5V-Steckernetzteil mit USB-Buchse funktionieren
würde, dann könnte man den Shelly mit einem Kupplungsstecker USB <=> Mini-USB direkt
in eine Steckdose stecken, aber genug Luft dazwischen, dass die Temperaturmessung nicht
beeinflusst wird.
Wenn der Shelly bei 3V bleibt, droht leider ein Kabelsalat (wie bei meiner Lösung oben auch
)
-
Batteriestatus normalisiert sich wieder bis zum nächsten Tag ?.
Leider nicht wirklich
Vor den beiden Updates hatte ich 75%, und das bereits nach 8 Wochen, danach hat der Shelly zwischen 1% und 18% angezeigt, kurze Zeit später war er offline.
Habe gerade das Netzteil angeschlossen und mal die Batterie gemessen:
Die hatte noch1,8V, d.h. fertig!
Die ganzen Optimierungen für eine "2 jährige Laufzeit" sind ganz gut und schön, wenn ich dann
den Shelly direkt neben den Repeater stellen soll und max. 1-2 x am Tag abfragen darf, dann mache
ich lieber ein externes Netzteil dran.
-
Gut, dass ich demnächst noch 'nen AP für das Aussengelände im Plan hab'.
... und am Besten gleich noch eine Steckdose für die externe Stromversorgung. Ich rüste meinen 2. H/T jetzt auch um. Die gestrigen Updates haben meine Batterie geleert und das nervt!!!
-
Bei mir hat bei solchen Problemen auch schon ein reboot über das WI des Shelly geholfen.
-
Ich denke aber auch, dass vieles an der Verfügbarkeit der Hardware liegt.
Meinen Shelly Eye habe ich Samstags um 18:00 Uhr bestellt und er war am Freitag
drauf bei mir, also nach 5 Werktagen.
-
Erstmal danke!
Habe mal im englischen Forum direkt bei Dimitar nachgefragt:
"Nein, im Moment nicht, da beim Shelly eye Sicherheit ganz oben steht.
Kein Zugriff über API, lokalem Zugriff oder über Drittanbieter.
Evtl. kommt eine solche Funktion zu einem späteren Zeitpunkt"
Fazit: Momentan nur über die App.
-
Hallo,
meine am letzten Samstag bestellte Shelly Eye ist gestern gekommen.
Die Einrichtung lief kurz und schmerzlos - alles funktioniert tadellos.
Die Steuerung und der Zugriff (Anzeige der Alarmaufzeichnungen und das Live-Bild) über die iOS-App auf meinem iPhone klappt super.
Ist es eigentlich möglich, wie bei den übrigen Shelly-Geräten auch, über das Web direkt auf die Shelly Eye / Shelly Eye Cloud zuzugreifen?
Ich würde nämlich auch gerne von einem PC oder einem iPhone ohne die Shelly App die Bilder meiner Kamera ansehen können.
Geht das und wenn ja wie?
Vielen Dank im voraus!
-
Wo hast du sowas gelesen? Hör ich zum ersten Mal mit dem zubuchen?
Na ganz oben im Thread (im Bild der Sonderaktion):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hoffentlich wird es damit besser, seit dem letzten Update frisst mein H/T die
Batterie noch schneller als früher