Beiträge von HarryP_1964

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    apreick

    Ja, der "switch" ist auch in HA vorhanden (s. 2. Bild in #6).

    Devil

    In der App und im GUI ja, in HA kann ich den Taster natürlich betätigen und die Betätigung in der Shelly-App hat Dimitar ja angekündigt

    Seven of Nine

    Stimmt, solange ich die Taster nicht in der App betätigen kann.

    @All: Mit dem von mir in #4 erwähnten Projekt von der Shelly-Parts-Seite kann ich natürlich den i4 als 4-fach Taster ( mit mehrfach Bedienung:

    1x/2x/3x/lang als 16-fach Taster verwenden, in HA natürlich nur als Toggle-Taster und damit als 4-fach-Taster)

    Was ALEXA-Routinen angeht, kann ich das über Shelly machen (Call ALEXA) => geht dann aber nur per Hardware am Taster selber.

    In HA-Node-Red habe ich die "node-red-contrib-alexa-cakebaked" Integration im Einsatz, damit kann ich

    jede Routine und jede andere Aktion auf jedem gewünschten ALEXA-Gerät auswählen, ohne über die interne Shelly-Funktion gehen zu müssen.

    Also ich stehe gerade auf dem Schlauch 😏

    Hier sind ja einige hier die mit Homeassistant eine Weile mit dem I4 unterwegs sind.

    Zeige mal bitte (gerne auch im Code) wie du eine Taste eines I4 als Switch definierst und was hinter dem „Boolean“ dann steckt (auch gerne wieder als Code)

    Hab ich doch oben bereits, mache ich aber gerne nochmals.

    Wenn Du einen Taster/Button vom i4 im GUI des i4 als "Switch" definierst, so wie hier (SMART-HOME-AUS(0) = Taster1) als Beispiel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    dann erscheint dieser Input_boolean automatisch als Entität beim i4 in HA:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Code oder Eingaben in der configuration.yaml bedarf es dafür keine.

    Ich hoffe jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt!

    Ich habe allerdings für SMART-HOME-EIN (Taster1) und SMART-HOME-AUS (Taster4) zwei Taster des i4 belegt, d.h. ich habe keine echte "toggle"-Funktion, dass war mir aber auch lieber so. Den Taster2 nutze ich in einer Automatisierung als toggle-Funktion.

    t.mosch

    Mit dem von mir beschrieben Projekt habe ich quasi aus dem i4 einen analogen Taster gemacht, den ich über die Hardware und HA bedienen kann.

    Devil

    Nein, ich brache in HA keinen extra Helfer, wenn ich den Taster des i4 als „Switch“ definiere, erscheint der „Boolean“-Schalter automatisch in HA (s. meinen Screenshot in #6, 1. Bild.

    t.mosch

    Ich habe auch einen Shelly plus i4 im Einsatz und in HA eingebunden.

    Ich habe aus dem Shop von Shelly-Parts das "PLUS I4 BUTTON-PROJEKT" gekauft, damit habe ich einen Shelly mit 4 Tasten: KLICK

    Damit kann ich vor Ort und aus HA die Tasten ansteuern und auch z.B. in ALEXA Aktionen anstoßen.

    Hier mal ein Screenshot von HA:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    den 4. Taster habe ich "Button" und nicht als "Switch" konfiguriert, den nutze ich aber auch in HA,

    um einen Ventilator umzuschalten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    somit kannst Du den i4 super für Bedienungen lokal und in HA verwenden.

    Den Vorschlag, die Taster aus der App heraus betätigen zu können, habe ich @Dimitar (Shelly Team) schon vor Monaten mal gemacht, er hat damals eine Prüfung vorgeschlagen. Vor einer Woche habe ich mal nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    => in 2-3 Monaten wird diese Funktion wohl implementiert.

    Falls Du weitere Fragen bzw. Interesse an HA hast, dann klicke doch mal HIER

    Wie darf ich mir das vorstellen? Wie beschrieben fehlt mir das Referenzgerät, um von neuem anzupassen.

    Einen gefühlten ca. Wert kann ich da natürlich jetzt auch eintragen, ist aber nicht sinnvoll.

    Keine Chance bei Gen.2 auf die vorige FW zu kommen?

    So, wie oben beschrieben.

    Erst den Offset auf "0", wenn rot und blau wieder zusammen sind, ungefähr die Hälfte des ursprünglichen Offset einstellen, wieder warten, dann wieder, abhängig von der noch verbliebenen Differenz ca. den halben Wert eingeben, usw.

    Ich hatte den Effekt aber nur beim Update von Beta2 auf Beta3, beim Update von der Beta3 auf die 0.13 trat der Fehler nicht auf, vermutlich weil

    Beta3 und 0.13 identisch sind.

    Hallo zusammen,

    das o.g. Problem hatte ich, als ich das letzte beta eingespielt hatte.

    Der Offset wurde mal doppelt berücksichtigt bzw. doppelt abgezogen.

    Ich habe den H/T dann mal 24h in Ruhe gelassen, gewartet bis rote und blaue Linie im Temperaturverlauf wieder beieinander waren und dann

    behutsam den Wert in kleinen Offsetschritten wieder angepasst - hat funktioniert.

    Nein, es war wohl keine Internetstörung bei Ihm.

    Hier fehlen auch historische Daten zwischen gestern 13:00 Uhr und heute 08:00 Uhr.

    Im Englischsprachigen Forum wird ebenfalls über Ausfälle/Verlust von Historie berichtet.

    Allerdings sagen Dimitar und Mircho Mirev, dass es keine Downtime gegeben hätte.