Warum einen Cross-Post, oder erwartest Du eine Antwort/Lösung innerhalb von 30 Minuten?!?
Beiträge von HarryP_1964
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wenn es euch so stört, installiert doch einfach die RC Version und fertig.
Das hilft auch nicht, denn dann sieht es so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich nutze das Forum mit meinem MacBook Pro und meinem iPAD, beide ebenfalls mit Safari und habe bisher keine Zugriffsprobleme oder solche Meldungen
gehabt.
Ich vermute mal, dass das an Deinen Einstellungen liegt (z.B.: "privates Surfen" aktiviert, o.ä.)
-
wovon die Fritzbox sich (defaultmässig) die ersten 20 und die Adressen über 200 vorbehält
Aber "manuell" kannst Du die Adressen trotzdem einem Gerät zuweisen, d.h. wenn Du .1 für die F!B lässt und .200-.205 für VPN,
bleiben immer n och jede Menge IP-Adressen frei.
Wobei, wenn ich die Wahl habe, nehme ich auch ZigBee oder Matter_over_Thread und kein WLAN.
-
Katastrophe was dort drüben abgeht
Falls Du damit Alterco meinst, ist es momentan schon etwas merkwürdig.
Falls Du das Forum
meinst, verstehe ich Deine Anmerkung inhaltlich, finde aber die Formulierung "Katastrophe" etwas heftig und würde mich freuen, wenn Du bei @Simon42 Deine Meinung entsprechend, als Moderator vom Shelly-Forum, darlegen würdest.
Als Moderator bei @Simon42 bin ich immer bemüht, bei Detailfragen zu den Shelly-Produkten auf das Forum hier zu verweisen, denn hier liegt ja die Kompetenz für Shelly, was die Integration und das Verhalten in HomeAssistant angeht, regeln wir das dort meistens selber.
-
-
-
-
Ich habe hier einige Shelly-BLU-Gateway's, die ich wegen guter Ausstattung mit Shelly-Gen2/3-Geräten nicht benötige.
Die Gateway's wurden nicht benutzt (waren die "Zugabe" bei dem Shelly-Smart-Security-Bundle).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Würde die Teile gerne einer Verwendung zuführen.
UPDATE:
1 für €8,00 (incl. Porto)
2 für €14,00 (incl. Porto)
3 für €18,00 (incl. Porto)4 für €20,00 (incl. Porto)
Bei Interesse bitte eine PN.
-
Danke, funktioniert super!
-
Das klingt gut, nur weiß ich gerade nicht, wie ich das umsetzen kann.
Könntest Du mir ein Beispiel geben (wird der lokal websocket dort eingerichtet, wo der outbound websocket ist)?
Danke!
-
Was hat das für einen Sinn? Ohne trennen des Schalter geht beim drücken das Licht an
Da hst Du mich falsch verstanden!
Wenn das Licht durch meine NR-Automation (Türkontakt und/oder Bewegungsmelder) schon an ist, geht das Licht aus, wenn man gewohnheitsmäßig auf den Lichtschalter drückt!
-
Ich habe im Gäste-WC einen Plus 2PM verbaut.
Kanal 1: Licht
Kanal 2: Lüfter
Angeschlossen ist ein Doppelschalter für jeweils Ein/Aus.
Der Lüfter wird über HomeAssistant gesteuert, der manuelle Schalter ist nur für geruchsempfindliche Menschen.
Das Licht steuere ich in HA über einen BLU DW sowie einen BLU Motion über eine entsprechende Automation in HA (Node-Red). Den Input für das Licht habe ich auf detached gestellt, damit falls ein Besucher zufällig aus Gewohnheit den Lichtschalter betätigt, nicht im Dunkeln steht (beide Input-Rückmeldungen 1+0 gehen in Node-Red auf „Licht An“. Aus schalte ich zeitgesteuert über „keine Bewegung und Tür wieder zu).
Falls HA mal zickt, oder gerade neu startet, habe ich zusätzlich eine Szene angelegt, die bei Bewegung oder Tür Auf das Licht einschaltet. Das Licht hat einen Auto-Aus nach 5 Minuten keine Bewegung. Gerne würde ich auch den „detached“-Input vom Lichtschalter in der Szene als zusätzliche ODER-Verknüpfung nutzen, diese wird mir aber nicht angeboten.
Geht das in einer Szene nicht oder muss ich dafür ein Script nutzen. Falls ja, könnte mir bitte jemand einen Codevorschlag machen.
Danke!
-
-
Ja, korrekt. Habe das in diesem Fall mit Szenen verwechselt.
Der "Beacon"-Mode bringt sehr wohl was. Ich nutze in HomeAssistant den "lux"-Sensor der Bewegungsmelder zum triggern von Automatisierungen in Node-Red und
ohne den "Beacon"-Mode bekomme ich vom Helligkeitssensor nur neue Werte, wenn der BWM "motion" erkennt. Ist der "Beacon"-Mode an, wird dieser Wert alle 1-2 Minuten upgedatet.
-
Du steuerst das Kellerlicht direkt über http-Befehl oder Scene vom BLU BWM an, richtig?
Ist beim BLU BWM der "Beacon-Modus" aktiviert? Falls nein, wird er deutlich schneller, wenn Du ihn aktivierst.
-
-
-
Display:
Im Display werden in der obersten Zeile Temperatur/Feuchtigkeit und Verbrauch angezeigt.
Da ich das Wall Display nur als Anzeige verwenden möchte (der schaltbare Kontakt ist nicht angeschlossen), würde ich anstatt dem Verbrauch gerne etwas anderes anzeigen, bekomme dieses Anzeige-Element aber leider nicht weg. Gibt es dafür einen Trick oder geht das gar nicht?
Hallo zusammen,
darf ich die 2. Frage nochmals pushen?
Danke!
-
Naja,
die Einbindung hat gut funktioniert und der Schalter (nutze ich ja nicht), sowie Temperatur/Feuchtigkeit und Informationen zu FW-Updates und Cloud sind auch in HA verfügbar.
Da ich es nur zur Anzeige von diversen Temperaturen und Bedienung von Schaltern (Shelly) nutzen möchte, passt es für mich erstmal. Selbst das heutige Beta-FW-Update konnte ich über HA anstoßen.