Beiträge von HarryP_1964

    Ich habe hier einige Shelly-BLU-Gateway's, die ich wegen guter Ausstattung mit Shelly-Gen2/3-Geräten nicht benötige.

    Die Gateway's wurden nicht benutzt (waren die "Zugabe" bei dem Shelly-Smart-Security-Bundle).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Würde die Teile gerne einer Verwendung zuführen.

    UPDATE:


    1 für €8,00 (incl. Porto)
    2 für €14,00 (incl. Porto)
    3 für €18,00 (incl. Porto)

    4 für €20,00 (incl. Porto)

    Bei Interesse bitte eine PN.

    Ich habe im Gäste-WC einen Plus 2PM verbaut.

    Kanal 1: Licht

    Kanal 2: Lüfter

    Angeschlossen ist ein Doppelschalter für jeweils Ein/Aus.

    Der Lüfter wird über HomeAssistant gesteuert, der manuelle Schalter ist nur für geruchsempfindliche Menschen.;)

    Das Licht steuere ich in HA über einen BLU DW sowie einen BLU Motion über eine entsprechende Automation in HA (Node-Red). Den Input für das Licht habe ich auf detached gestellt, damit falls ein Besucher zufällig aus Gewohnheit den Lichtschalter betätigt, nicht im Dunkeln steht (beide Input-Rückmeldungen 1+0 gehen in Node-Red auf „Licht An“. Aus schalte ich zeitgesteuert über „keine Bewegung und Tür wieder zu).

    Falls HA mal zickt, oder gerade neu startet, habe ich zusätzlich eine Szene angelegt, die bei Bewegung oder Tür Auf das Licht einschaltet. Das Licht hat einen Auto-Aus nach 5 Minuten keine Bewegung. Gerne würde ich auch den „detached“-Input vom Lichtschalter in der Szene als zusätzliche ODER-Verknüpfung nutzen, diese wird mir aber nicht angeboten.

    Geht das in einer Szene nicht oder muss ich dafür ein Script nutzen. Falls ja, könnte mir bitte jemand einen Codevorschlag machen.

    Danke!

    dewaldo

    Ja, korrekt. Habe das in diesem Fall mit Szenen verwechselt.

    Der "Beacon"-Mode bringt sehr wohl was. Ich nutze in HomeAssistant den "lux"-Sensor der Bewegungsmelder zum triggern von Automatisierungen in Node-Red und

    ohne den "Beacon"-Mode bekomme ich vom Helligkeitssensor nur neue Werte, wenn der BWM "motion" erkennt. Ist der "Beacon"-Mode an, wird dieser Wert alle 1-2 Minuten upgedatet.

    Display:

    Im Display werden in der obersten Zeile Temperatur/Feuchtigkeit und Verbrauch angezeigt.

    Da ich das Wall Display nur als Anzeige verwenden möchte (der schaltbare Kontakt ist nicht angeschlossen), würde ich anstatt dem Verbrauch gerne etwas anderes anzeigen, bekomme dieses Anzeige-Element aber leider nicht weg. Gibt es dafür einen Trick oder geht das gar nicht?

    Hallo zusammen,

    darf ich die 2. Frage nochmals pushen?

    Danke!

    Naja,

    die Einbindung hat gut funktioniert und der Schalter (nutze ich ja nicht), sowie Temperatur/Feuchtigkeit und Informationen zu FW-Updates und Cloud sind auch in HA verfügbar.

    Da ich es nur zur Anzeige von diversen Temperaturen und Bedienung von Schaltern (Shelly) nutzen möchte, passt es für mich erstmal. Selbst das heutige Beta-FW-Update konnte ich über HA anstoßen.

    Hallo zusammen,

    seit einigen Tagen steht bei ir jetzt auch ein Shelly-Wall-Display.

    Einrichtung hat gut funktioniert, leider klappt nicht alles so, wie ich es von anderen Shelly's gewohnt bin:

    Outbound Websocket:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    mit dieser Einstellung habe ich bei meinen anderen Shelly's eine Verbindung zu meinem HomeAssistant. Beim Wall Display baut sich die Verbindung leider nicht auf. Hat dazu jemand eine Idee?


    Display:

    Im Display werden in der obersten Zeile Temperatur/Feuchtigkeit und Verbrauch angezeigt.

    Da ich das Wall Display nur als Anzeige verwenden möchte (der schaltbare Kontakt ist nicht angeschlossen), würde ich anstatt dem Verbrauch gerne etwas anderes anzeigen, bekomme dieses Anzeige-Element aber leider nicht weg. Gibt es dafür einen Trick oder geht das gar nicht?

    nur LED-Farben ändern:

    RGB-Werte gehen aber nur bis 100, für [255,150,0] muss man [100,60,0] einsetzen:

    Code
        Shelly.call(
            "PLUGS_UI.SetConfig",{ id:0, config:{"leds":{"mode":"switch","colors":
                                 {"switch:0":
                                 {"on":{"rgb":[100,60,0],"brightness":100},
                                  "off":{"rgb":[0,0,0],"brightness":0}}}}}},
            function (result, code, msg, ud) {
            },
            null
        );

    Hallo Rocadero,

    super Feature, nach dem ich schon lange gesucht habe. Danke!

    Ich würde diese Funktion gerne nutzen und Abhängig vom Schaltzustand ("on" oder "off") eines Shelly Plus Plug S im ersten Schritt die Helligkeit des

    LED-Ringes ändern wollen (die Farbe stelle ich momentan noch über die App ein) und das ganze aus HomeAssistant heraus mit Node-Red.

    Später möchte ich dann einen Shelly Plug Plug S als "zentralen Indikator" für die Schalterstellung unterschiedlicher Shelly's nutzen.

    Mit dem Browser funktioniert dieser Befehl für 10/100% sehr gut:

    Code
    http://<Shelly-IP>/rpc/PLUGS_UI.SetConfig?config={"leds":{"mode":"switch","colors":{"switch:0":{"on":{"brightness":10},"off":{"brightness":100}}}}}

    Was ich aber bisher nicht geschafft habe, diesen http-Befehl so umzuwandeln, dass ich ihn mit Node-Red aus HA heraus versenden kann.

    Hat hierzu jemand eine Idee?

    Update:

    Hab die Lösung mit viel probieren selber gefunden. War viel einfacher als ursprünglich gedacht.

    Einfach den http-Befehl in der HTTP-Request-Node in die URL eintragen, bei Methode "GET" und bei Nutzdaten(payload) "senden als request body" auswählen.