VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich als Laie würde mir das recht einfach vorstellen...
# Programmenwurf zur Temperaturdifferenz-Schaltung einer Solarpoolheizung mittels eines Shelly mit 3 Temperatursensoren
# Deklaration
dim Eingangstemp
dim Ausgangstemp
dim Oberseitetemp
dim SwitchShelly
Loop 10 Minutes
# Abruf Temeraturdaten
set Eingangstemp = Sensor 1
set Ausgangstemp = Sensor 2
set Oberseitetemp = Sensor 3
# Einschalten bei Sonnenbestrahlung auf Solarpanel und ausschalten bei Solarpanel kälter als Eingangswasser
if Einganstemp < Oberseitetemp
then SwitchShelly on
else SwitchShelly off
end if
# Einschalten solange Ausgangswasser wärmer als Eingangswasser
if Eingangstemp < Ausgangstemp
then SwitchShelly on
else SwitchShelly off
end if
End Loop
Optional würde im Shelly reichen, wenn man die Sensoren selbst in der vorhandenen Temperaturautomatik eintragen könnte....
-
Mann müsste in der Eingabemaske nur auf die einzelnen Sensoren verweisen dürfen.....
-
Hi,
lässt sich das nicht einfach über ein Firmware-Update machen?
Was meinen die Kollegen vom Hersteller?
Das währe eine riesen Sache für all die neuen Poolbesitzer dieses Jahr...
Grüße
Florian
-
Hallo zusammen,
schön hier zu sein. Ich möchte mit meinem Shelly und dem Addon für die drei Temperatursensoren eine Pumpe schalten. 
Die Pumpe soll immer laufen wenn Temperatur A kleiner ist als Temperatur B oder Temperatur C. 
Leider kann ich nur Gradzahlen eingeben und nicht auf die anderen Sensoren verweisen.... 
Glaubt ihr da gibt es eine Möglichkeit?
Sonst müsste ich dafür ja eine Automatisierungsanwendung einrichten.... 
Würde mich freuen wenn es eine einfache Lösung gibt. 😀
Grüße
Florian