VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Das ist ne Glimmbirne..
Kauf Dir ne LED Birne für 24V DC in ner Fassung.
Thomas, er wollte von Anfang an ne Kontrollleuchte 
Bsp. größer:
https://www.amazon.de/GUUZI-12V-24V-…9085712&sr=8-10
Bsp. kleiner:
https://www.amazon.de/dp/B095SC6KSP/…0NsaWNrPXRydWU=
Es gibt auch einzelne (ca. 2,5 + 2,5 Versand)
Alles anzeigen
Guten Morgen,
gestern habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden und konnte noch ein paar Kleinigkeiten anpassen und die neue LED verbauen.
Vielen vielen Dank, die passten Perfekt in die Busch&Jäger Taster und sind super hell, kein Vergleich zur Dimmlampe vorher.
Es funktioniert nun genau so, wie wir uns es vorgestellt haben!
-
Ihr habt recht. Es ist tatsächlich eine Glimmlampe. ich hatte zwar nach LED gesucht, aber es ist eine Glimmlampe geschickt wurden.
Ich hake da morgen mal nach, allerdings ist die nunja jetzt schon verlötet ... 
Plan B?
-
-
Kurzes Feedback.
Die LED ist wirklich sehr sehr schwach am leuchten.
-
Der L (GND) vom Shelly muss dann auch an GND der Steuerung 
Guten Morgen 
Du hast natürlich vollkommen recht, ich habe die "Zwischenvariante" hochgeladen.
Bei der finalen Version ist es mit drin 
Hänge derzeit noch an der Konfiguration der Shellys fest mit Tasmota (also welche Rule auf welche Geräte ist und wie es sauber gesteuert wird).
-
Klasse, manchmal ist es doch so einfach.
Solche Netzteile habe ich bestimmt noch 10Fach hier liegen, auch von anderen Geräten.
Ich habe die Zeichnung mal angepasst, sollte dann so funktionieren, richtig?
-
https://www.amazon.de/Luxvista-AC100…0NsaWNrPXRydWU=
Wäre sowas das richtige? Ich habe ehrlich gesagt sonst keine Ahnung.
-
Wäre nur wegen den 24V für die LED.
Wenn die wie nach Plan vernünftig an 12V leuchtet, stimmt alles.
Die wird halt etwas dunkler leuchten.
ah alles klar, jetzt leuchtet es mir ein
Habe nur noch so einen "elektronischen Transformator" in der Sammlung.
Kann ich den verwenden um den Shelly mit 12V zu versorgen?
-
Gutren Morgen,
Der GND 12V (L) Shelly 1 kommt zusätzlich an GND der Torsteuerung.
Bedeutet, ich greife zusätzlich trotzdem vom Promatic noch den GND mit ab?
Obwohl die Versorgung durch das zusätzliche Netzteil kommt? Wieso?
-
Kurze "dumme Frage".
Wenn der Shelly über 12V läuft, funktioniert der Reed und die LED (mit 24V) trotzdem?
Die Promatic Anlage arbeitet ja weiterhin mit den 24V. Dann würde ich den SW ja trotzdem mit 12V / 24V mischen?
-
-
Grandios, das habe ich mir gedacht und dann weis ich endlich, dass ich nicht mehr suchen brauche.
Dann hole ich mir einfach einen Adapter, habe sogar glaube ich noch einen liegen 
Danke !!!
Das der SW nicht korrekt verdrahtet ist, habe ich mir schon gedacht.
Wie wäre er denn in meiner Zeichnung richtig?
-
Hallo nochmals in die Runde,
die Verkabelung (bis auf die "kleine" Erweiterung habe ich heute fest montiert und getestet.
Nachdem ich jedoch alles fest verkabelt habe, musste ich feststellen, dass iwo etwas nicht stimmt.
Es scheint, als wenn beim Promatic ab und an die "Spannung zusammenbricht".
Mein Shelly ist dann teilweise gar nicht erreichbar und das Tor fährt dann ab und an einfach auf.
-> Natürlich absolute Katastrophe (Garage steht offen).
Jetzt habe ich überlegt, den Shelly direkt an die 230V zu hängen (Strom liegt ja direkt am Tor an via Kabel).
Kann ich dann trotzdem vom Shelly aus das Ganze so bestehen lassen? Das Tör und alle weitere Ein- und Ausgänge arbeiten ja mit 24V.
Was würde dann aus dem I und 0 vom Shelly kommen? 230V?
Ich habe mal eine Zeichnung gemacht, wie es derzeit ist, dasws grüne wäre die Ergänzung zur zusätzliche Zustands abfrage durch den Shelly.
Würde ja jetzt so auch nicht mehr funktionieren mit den 230V, da vorher auf den GND 24 V anlagen und der Reed ja auch mit 24V arbeitet sowie die Led.
Vielleicht kann ja noch einmal jemand drüber schauen und mir auf die Sprünge helfen.
-
Hallo in die Runde,
also mit der Verkabelung hat es geklappt.
Lampe brennt auch, wenn das Tor offen ist.
Was ich jedoch noch nicht ganz verstanden habe, wo ich den Reedkontakt nun noch zusätzlich am Shelly befestige.
Also welche Leitung soll wo am Shelly dran? Das Kabel, welches zur Lampe geht mit +24V an den Shelly SW?
Die Kopplung der Shellys untereinander läuft so halbwegs.
Da beide Shellys mit Tasmota laufen, habe ich folgende Rule im Taster im Haus hinterlegt:
Rule1 on Power1#State=1 do websend [192.168.XXX.XXX:80] POWER1 ON endon on Power1#State=0 do websend [192.168.XXX.XXX:80] POWER1 OFF endon
rule1 1
Beide Shellys sind als Taster über die Console eingestellt.
Gibt es da noch eine bessere Möglichkeit?
-
Hallo in die Runde,
die letzten Bestellungen sind heute eingetrudelt und ich wollte freudestrahlend loslegen.
Nachdem ich das Kabel vom Haus in die Garage noch einmal gesichtet habe, musste ich feststellen, dass es doch nur ein 3 adriges ist...... 
Jetzt würde ich das drei adrige nutzen, für die Beleuchtung des Schalters (habe dafür alles ungelötet).
Kann ich einen shelly direkt hinter dem Schalter verbauen, der dann einen shelly in der Garage steuert um das Tor zu öffnen?
Dann wäre ich quasi wieder sauber und könnte es so umsetzen.
Edit: Antwort gefunden, dass würde klappen.
Ich setzte mich mal dran.
-
Guten Morgen,
bedeutet ich klemme den Shelly einfach via 24 V an, wie in der Zeichnung und lege den Reedkontakt dann zusätzlich mit auf I ?
Ist das richtig?
3. Der Promatic Antrieb arbeitet doch mit 24 Volt wenn ich das richtig sehe oder? Muss der Jumper dann überhaupt umgesteckt werden?
In der Stellung 110-230V AC kann er doch auch die 24-60V DC?
Bleibt nur noch die Frage dann offen 
-
Okay, dass wäre sonst auch zweitrangig.
Aber mir würde die 24V Verkabelung besser gefallen.
Es müsste ja lediglich der Reedkontakt angebunden werden in einem Shelly (welcher dann ja auch über 230V läuft).
Dieser würde dann allerdings nur als "Alarmfunktion" dienen sollen und nicht zum öffnen / schließen.
-
Okay, auch mit Tasmota Firmware?
Würde gerne die Schaltung so lassen und die Information nur einspeisen.
Geht das?
-
1. Unser Taster im Haus ist ja mit der "Lampe" ausgestattet. Diese arbeitet mit 230V.
Bedeutet, ich muss die Birne ausbauen und mir selbst was bauen, was nicht mit dem Taster selbst in Berührung kommt, sondern direkt an den beiden Kabeln (die aus der Garage für die Beleuchtung kommen) dran ist.
Gibt es da eine Empfehlung für so "kleine" 24V Birnen, die evtl. sogar in die Busch-Jäger Einsätze passen?
Gefunden 
Busch-Jaeger 8365 Ersatz-Steck-Glimmlampe 24V, 22 mA
-
Hallo in die Runde 
Ich war eben kurz in der Garage und habe mal den ABUS Draht-NO-Öffnungsmelder getestet.
Klappt super

Jetzt habe ich allerdings noch ein paar Rückfragen.
1. Unser Taster im Haus ist ja mit der "Lampe" ausgestattet. Diese arbeitet mit 230V.
Bedeutet, ich muss die Birne ausbauen und mir selbst was bauen, was nicht mit dem Taster selbst in Berührung kommt, sondern direkt an den beiden Kabeln (die aus der Garage für die Beleuchtung kommen) dran ist.
Gibt es da eine Empfehlung für so "kleine" 24V Birnen, die evtl. sogar in die Busch-Jäger Einsätze passen?
2. Derzeit läuft das Ganze sogar ohne Shelly. Der Taster im Haus ist an den "externen Funkempfänger" Anschluss am Board angeschlossen und öffnet und schließt das Tor.
Den Shelly könnte ich jetzt natürlich dazwischen hängen und mit verkabeln Würde es dann eine Möglichkeit geben, die Verkabelung soweit zu verändern, dass ich der Shelly ebenfalls mitbekommt, wann das Tor offen-geschlossen ist?
Dann könnte ich wiederum via Skript eine Erinnerung schicken lassen (beispielsweise Abends). Das öffnen/schließen muss dann auch (wenn es nicht anders funktioniert) über den Shelly angestoßen werden.
3. Der Promatic Antrieb arbeitet doch mit 24 Volt wenn ich das richtig sehe oder? Muss der Jumper dann überhaupt umgesteckt werden?
In der Stellung 110-230V AC kann er doch auch die 24-60V DC?