BSAhrdt möchte ich bitten, bei Gelegenheit den Shelly 2 auf der Werkbank provisorisch in Betrieb zu nehmen: Nur mit der Stromversorgung (N und L an den dafür vorgesehenen Klemmen und einen Schalter zwischen SW und L (hilfsweise auch einen simplen Draht oder ein DMM im mA-Bereich). Mit dem DMM könnte auch gleich der Strom gemessen werden, der den Eingang des Shelly aktiviert: 34μA fließen aus Klemme SW nach L.
Unterdessen bemühe ich mich, das Szenario im Labor nachzustellen und diverse Störeinflüsse meßtechnisch zu erfassen.
Hier meine Messwerte von der Werkbank: (Shelly geht auch nicht mehr online).
Eingangsmessung gegen N:
S1 - N:145VAC
S2 - N: 230AC
Eingangsmessung gegen L
S1 - L: 1,5VDC
S2 -L: 3,3VDC
Denke das Gerät ist Defekt.
Man kann nicht mal mehr nen Reset machen. (Hardwarereset)