(Fortsetzung)
Legt man über einen Koppelkondensator von 10nF ein Sinussignal an den Steuereingang, so beobachtet man (wie erwartet), daß die beiden Dioden an SW das Eingangssignal clippen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
(SCR181) Das Signal hat eine Amplitode von 20Vss bei einer Frequenz von 4Hz. Keine Reaktion des Shelly!
Erhöht man Frequenz und Amplitude (getestet wurden 16,6Hz - Bahnstrom - und 50Hz - Netzfrequenz) schaltet der Shelly ebenfalls nicht. Bei 50Hz wurden über 30Vss erreicht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Fazit
Obwohl der Steuereingang eines Shelly bei Spannungen < 1,6V aktiviert wird und ein Strom von lediglich 16µA fließen muß, um den Shelly zu aktivieren, zeigt sich der Shelly dennoch relativ störfest: Dies belegen die Impulsbreiten von 45ms bzw. 22ms, die je nach Polarität des Impulses erreicht werden müssen, um eine Reaktion hervorzurufen. Dies erscheint mir als ausreichend störfest.
Während der Messungen hat sich übrigens herausgestellt, daß der Shelly 2 des Users einen Hwardwaredefekt aufweist.