Beiträge von Albatros L-39
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das Öffnen hat erstmal nicht viel gebracht.
kannst du zufällig feststellen wieviele Adern in deinen Kabel vom Rollladenmotor sind?
Wenn es 5 sind hast du eine Ader (meist weiß oder grau) als Set-Ader, mit der wird der Endpunkt eingestellt. Bitte mal prüfen, falls die beim Laufen des Motor an Phase anschlossen war, sind die Endpunkte verstellt.
-
Danke cmdc_people
aber den Jet habe ich leider nur in 1:7 als mein eigen
Also nu zu deinem Vorhaben.
1. Der Shelly arbeitet 230V oder 24-60 V.
Deine 24V werden vermutlich nicht genug Leistung bereitstellen um auch den Shelly ausreichend zu versorgen.
2. Versorgt wird der Shelly für seinen Betrieb über L und N, die beiden L sind gleichwertig also nicht getrennt und werden auf die Ausgänge O1 und O2 geschaltet für Funktion rauf und runter des Rollo.
3. Damit der Shelly mit 230V arbeiten kann ist es erforderlich das er 2 Relaise ansteuert, die dann wiederum die 24V steuern für rauf und runter am MSE1
Wie @66er geschrieben hat wird es sicher in den Themen zu Warema zu finden sein.
-
Hallo cmdc_people,
und Herzlich Willkommen.
zu erst müsste man klären welche Spannungsversorgung der MSE1 an + und 0 zur Verfügung stellt.
Ich vermute aber das Du da mit zwei zusätzlichen Relaise arbeiten musst. Schau mal im Lexikon nach dort gibt es entsprechende Beispiele Shelly 2,5 nach.
LG
Michael
-
-
Hast Du dich denn mit deinem PC, Handy oder welches Gerät du auch nutzt wieder mit deinem Heimnetz verbunden??
Weil, wenn Du erst beim Shelly verbunden warst hat er jetzt die IP vom Heimnetz und da muss Du auch wieder drauf.
Dann solltest Du auch wieder ein Verbindung mit dem Shelly bekommen.
LG
Michael
-
-
-
-
Hi Futurelook,
auch mal Senf dazu gebe.
Die dargestellte Dose ist schon eine tiefe, sogenannte Schalterklemmdose.
Wenn man nun bissel in der Dose aufräumt, Drähte entsprechend einkürzen, passt auch
sicher der Shelly in die Dose. Natürlich mit bissel gut will und nachdruck.
Übrigens bevor es eine zusätzliche Diskussion zu Schalter und Steckdosen in Bädern gibt,
es sieht lauf VDE (DIN VDE 0100 Teil 701) so aus, das im Schutzbereich 0 keine derselben zu installieren sind. Im Abstand von Schutzzone 1 (Badewannen- und Duschwannenrand) ist ein Abstand von 60 cm (Schutzzone 2) einzuhalten. Allerdings dürfen im vorgenannten Bereich 1 festinstallierte Verbraucher installiert sein (Durchlauferhitzer, Dunstabzug).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. LG
Michael
-
Aktuell ist es:
Activation Switch - use it for motion sensor. Any input turns "ON" and resets Auto OFF timer.
Moin Jens,
die Einstellung scheint mir kontraproduktiv, da der Autoaustimer zurück gesetzt wird.
Stell mal um auf Edge switch, dann sollte der Shelly bei jedem schalten des BW reagieren.
LG
Michael
-
ich habe in meinem Wohnzimmer eine Serienschaltung bestehend aus einem Doppelwippschalter mit Steckdose darunter und zwei verschiedenen Lampen, eine über der Couch und eine über'm Esstisch.
Hi Spagetti,
wenn der Platz hinter der Dose vom Serienschalter nicht passt und die Steckdose in Kombination mit dem Serienschalter verbau ist, schau doch mal ob es hinter der Steckdose geht.
((sonst Boden aus der Dose entfernen), das hab isch aber nu nicht gesagt, sowas tun wir nicht).
Wir tauschen die Dose natürlich gegen eine tiefe Schalterklemmdose!!!
LG
Michael
-
hi!
böse zungen würden jetzt fragen: ein ge/gn...
@da_Woody
sitz, ...... platz ..... Pfui!!!
LG
Michael
-
Eine Wechselschaltung mit Shelly direkt an der Lampe ist nicht möglich oder?
Moin Spaghetti,
eine Wechselschaltung an der Lampe wäre nur möglich, wenn zur Lampe noch ein Draht frei wäre für die Phase zum Shelly. Wovon ich allerdings nicht ausgehen würde.
LG
Michael
-
hi Ro4dstar
und jerzlich willkommen.
Um dir helfen zu können wäre es hilfreich, wenn du mitteilen könntest was für rohrmotore du hast (Typ) nach möglichkeit mit genauer bezeichnung.
Dann kan man dir sichetlich helfen.
LG
Michael
-
Habs so gemacht. Funktioniert perfekt.
Danke euch allen!super. dann kann es weiter gehen
-
Welches Schema meinst Du?
Hi timtaylor,
ich meinte gleich das erste, anstelle des Schalters den Aktor des KNX.
-
hi timtaylor,
In der tat ist es so das dein knx aktor der eigendliche lichtschalter ist. Um volle funktion zu bekommwn, so wie du es möchtest den shelly dimmer direkt am aktor plazieren. Den ausgang des aktors an schaltereingang des dimmers, abgeklemmter lampendraht vom aktor an dimmer wie gehabt. Shelly dimmer mit dauer phase und null verbinden, dann müsste es laufen. Anschlussschema findest du im lexikon, anstelle des schalters ist bei dir der aktor.
LG
Michael
-
ich weis ja nicht wie das bei euch in d-land so abläuft, bei uns sagt dir der elektriker beinhart ins gesicht: "was du nach dem zähler machst ist mir wurscht." um das gehts mir, .....
@ da_Woody
Bei uns (D-land) ist das anders, als Fachfirma, Fachkraft hast du immer die A-Karte, wenn was passiert. Um safe zu sein müssten wir sogar für ne Lampenmontage ein Abnahmeprotokoll erstellen.
Den letzten beisen sonst die hund.
Nur mal so by the way.
LG
Michael
-
hi fischwol,
Um das zweimal schalten für eine funktion umzustellen. Das dein schalter wie gewohnt bei jedem schalten die leuchte an oder aus zu schalten. Gehst du in die einstellungen unter Button Typ und Edge switch aktivieren. Dan gehts wie gewohnt.
LG Michael