VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Und was genau hing alles an dem Stromkreis beim Abschalten und beim Zuschalten dran?
Übliche Geräte die in einem Wohnzimmer vor zufinden sind. Rolladenantriebe, TV, Soundbar, DVD und ein paar Leuchten. Bis auf Deckenleuchte und Rolllandenantriebe die über Shelly2,5 betrieben werden, war alles vom netz.
Zitat
War ein Verbraucher in Betrieb?
Nur die Deckenleuchte zu der auch der Shelly1 zugehört.
Zitat
Den defekten, demontierten Shelly mal geöffnet und die Platine angeschaut?
Natürlich, an der Platine und Anschlussklemmen nichts zu sehen, am SW kann man auch die 130V messen.
-
-
am Shelly klackert nix.
den shelly hab ich schon ausgetauscht, der neue läuft wie gehabt.
die Klemmen hab ich mir schon angesehen und alles ok.
-
das hab ich schon mehrfach gemacht. Bleibt jedoch wie gehabt.
-
Hallo zusammen.
Heute habe ich mal ein kleines Problem.
Ich habe einen Shelly1 der nach Spannungsfreischaltung nicht mehr funktioniert, lief seit ca. 7 Wochen ohne Props.
Keine Funktion des WLAN vom Shelly1, Wechselschaltung über Shelly1 ohne Funktion
Reset des Shelly1 nicht möglich
vielleicht jemand eine Idee?
-
Gratulation 
-
bei mir ist auch 1 ab gesoffen aber total da geht im Moment nichts mehr mit.
-
oh ein Brandschaden 
-
Biker1602
Ich denke wenn bei den Shellys eine kleine Anleitung beilegen würde .....
Das wäre wohl generell wünschenswert, aber das steht in den sternen wann. 


-
Hi Bradpfanne (
)
sorry musste über den Nick schmunzel.
Deine Schaltung würde so funktionieren.
Jedoch, wenn das in Bild 1 deine Dose zum verdrahten, wohl nicht beides hinein passen.
Da wäre eine zweite Dose fällig.
-
Merten hat zur Zeit 44 mm Lochabstand
Die Vorgänger Serien hatten 42 mm Lochabstand
Wenn der Hersteller das Designs wechselt sollte man die Abmessungen wohl prüfen bzw.
bei den Montageadaptern darauf achten.
-
kingof7eleven
Ich kann dir von Merten morgen posten.
-
Zitat
Zitat von
Guzzi-Charlie
Dann brauchst Du aber auch keinen Shelly mit Strommessung einbauen. Ich sags ja immer wieder ein Shelly 2.5 ist nur für Rolläden und bei Dauerlast für kleine Lasten geeignet.
Zur Stommessung füe ich den auch nie einsetzten und zur Rollladensteuerung, wie du selbst ja sagst gibt es keinen anderen.
Mir gehts nur um die Leistungsdaten der Module .....
-
Wenn der Schalter auf zu steht, funktioniert die Steuerung über den shelly dann auch?
Was passiert wenn der Schalter auf zu steht, der Shelly aber das Signal zum öffnen gibt?
Hallo A-Kaiser,
egal wie die Schalter stehen der Shelly funktioniert, da er der eigentliche Schalter fürs Rollo ist.
zum Zweiten Teil das Rollo fährt auf.
Infos findest Du auch im Lexikon unter Shelly 2.5
-
naja, da würde ich bei einbau im Schaltschrank / Unterverteilung und bei Hutschienenmontage, für höhere Lasten mit Relaise arbeiten.
-
Funktioniert Einwand 
Danke nochmal für die nette Aufnahme.
Gerne doch 
-
Ich darf 400 M/bits mein nennen. 

-
wobei wir da wieder beim thema stromlos arbeiten wären...
@da_Woody
Manche arbeiten nicht nur stromlos am Netz, sondern auch Kopf los.


-
ich hatte bis heute morgen erstmal gewartet. Läuft aber alles tadellos, was ich bisher verfolgen konnte. 

-
herzlich willkommen
Garnixwisser.

erste voraussetzung erfüllt, kannst lesen. 
