@da_Woody ist mit dem ötzi verwand ?
Beiträge von Albatros L-39
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Du verlangst Sachen, Michael.
ja ich weiss
-
nebebei noch mit einem BWM das licht, so dämlich montiert, das du nach 5min im finstern gestanden bist. duschtüre auf, freundlich winken, 5min weiterduschen.
@da_Woody da gab es mal ein Slogan "fasse Dich kurz" würde bei Dir lauten "Dusche Dich kurz"
-
laufen deine 3 Geräte auf 400V ?
siehe #1, Waschmaschine, Geschirrspüler und Abluft die Laufen auf 230V
-
Funktionieren würde es mit 2 x ShellyEM
meinte ich ja och, meno manchmal sind die finger doch schneller als der Kopf.
-
Verstehe nicht, wie ich bei der ganzen Suche nicht drauf gestoßen bin
manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäume nicht.
-
Die zu messenden Geräte sind aber auf unterschiedlichen Fi-Kreisen. (konkret auf 2)
hallo @ryto und Herzlich Willkommen.
Das dürfte so nicht Funktionieren, die FI's werden auslösen, ich würde dann den Shelly 1PM vorziehen.
-
Schaue ich mir an, danke Albatros und 66er?
immer wieder gerne
-
Dann guckst Du bitte hier.
zwei D... ein Gedanke!
-
-
Zum Thema Rolladensteuerung mit 24v +12v sorry, peinlich für mich? habe verstanden wie du das gemeint hast.
Alles gut@alex3eh, nur sprechende menschen kann man helfen und es gibt auch keine peinliche oder dumme fragen, wenn nur Dumme Antworten
Manchmal setzt man auch nur zuviel voraus, letztendlich suchen wir alle doch nur Hilfe um unser Zuhause ein wenig Smarter zu machen.
-
da auch keine Verteilerklemmen da sind wo das ganze dan an die Schalter usw verteilt wird, das ist wohl alles im Boden, Neubauweise halt.
hi @alex3eh ,
ich glaube nicht das bei dir was im Boden verdrahtet ist (entspricht auch nicht der Norm), vielmehr wird heute alles hinter den Schaltern oder Steckdosen verdrahtet, deshalb siehst Du auch keine Abzweigdosen (Verteilerdosen) mehr.
Schau mal hinter deine Lichtschalter, da findest Du Verdrahtungstechnisch sicher alles. Dort kannst Du dann auch deinen Dimmer unterbringen, vorausgesetzt die dosentiefe lässt es noch zu. Ab mit bissel gut will oder austausch der Schalterdose gegen eine mit zweiter Kammer sollte der Umbau laufen.
-
-
-
Was sicher auch nochmal kommen wird ist ein Anwesenheitssimulator als vorbeugender Einbruchschutz bzw. geht es auch per Zeitschaltuhr usw.
das lässt sich auch gleich super im shelly 2.5 einstellen, das geht unter weekly schedule (timer, sunset, sunrise)
-
Könnte ich mit dieser Lösung dann sagen Rolladen 1 50% zu, Rolladen 2 75% zu usw.? Und alle zusammenfügen zu einem beim öffnen und schließen der Rolläden?
deine jetzige Steuerung würde im vollen Umfang erhalten bleiben.
Über Alexa oder Google kannst Du auch Zwischenpositionen anfahren, über eine entsprechende Szene sind weitere Möglichkeiten gegeben
-
OK, darf ich nochmals zusammenfassen,wenn ich in JEDE der 9 Steuerungen einen Skelly 2.5 einbaue würde es gehen? Brauche ich die C Steuerleitung dann nicht an den 9 Shellys??
ja das ginge und nein (C) brauchst Du nicht, der Shelly 2.5 würde zwischen den Klemmen 3 und 4 zwischen geschaltet also auf der Seite mit der 230V Versorgung.
Anschluss sähe dann etwa so aus:
L und N vom Einzelsteuergerät abgreifen --> Shelly L und N, zweiter L bleibt frei
ab vom Einzelsteuergerät ---> Shelly SW2
auf vom Einzelsteuergerät --> Shelly SW1
Klemme 3 vom Motor --> Shelly O2
Klemme 4 von Motor --> Shelly O1
Klemme 3 und 4 sind die jeweiligen Anschlussdrähte, die vorher an dem Einzelsteuergerät angeschlossen waren für auf und ab.
Je nach Einbaulage des Motors (rechts oder links montiert) sind die beiden Drähte für auf und ab zu tauschen, aber das sollte dein Elektriker hinbekommen
-
aber dazu brauche ich vermutlich in jedem einzelnen Schalter ein Modul.
richtig @x-part und nur dann hast du auch alle Vorzüge eines Shelly 2.5 (Kalibrierung, Einzelsteuerung, Verriegelung, usw). also wenn es möglich wäre die vorgeschlagenen Dosen von funkenwerner einzusetzen würde ich an jedem Einzelsteuergerät ein shelly2.5 verbauen, mit den entsprechenden Einstellung am shelly2.5 wären deine Wünsche zu erfüllen.
-
Albatros L-39 er kann sich nur als Zentraltaster einklinken, siehe Plan, da es hier aber keine 230V sind muss ein Relais dazu, wurde in seinem Thread im Jänner schon gezeigt ....
Danke funkenwerner aber laut diesem Plan scheint es so zu sein, das es neben dem Zentralmodul Einzelsteuergeräte an jedem Antrieb vorhanden ist, daher sehe ich es schon als berechtigt an zu fragen wo die Shelly's eingesetzt werden sollen. Da ein Einsatz an den jeweiligen Einzelsteuergeräte für mich im Moment mehr Sinn machen würde.
-