sirry hatte ich auch überlesen.
Beiträge von Albatros L-39
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
hallo @sonht1
Direkt mit shelly cloud wohl nicht.
Allerdings mit einem übergeortneten system wie z.b. homematic oder wen fritzbox vorhanden von avm oder andere dect fähige Thermostatköpfe. Allerdings nicht kostengünstig.
-
Gibt es eine niedrigere FW, bei der die Actions funktionieren?
Hoffe da kommt bald ein Update, welches funktioniert.hallo MarcR
Es gibt bereits die version 1.5.10
Vielleicht mal die aktuelle Firmware aufspielen.
-
-
Hi Kllei
eine Frage zu deinem Problem, was für eine Last hast Du an deinem Dimmer angeschlossen?
LED, Halogen oder?
und wie groß ist die angeschlossene Leistung
je nach Last dürfen folgende Werte nicht unter oder überschritten werden:
Halogen 1 - 220W
LED 50 - 200VA / 1 - 200W
elektronische Vorschaltgeräte 50 - 150 VA
das kann zu seltsamen Verhalten des Dimmers führen, im schlechtesten wird der Dimmer beschädigt.
Bitte mal prüfen.
-
Hi!
am 23.02. bestellt und am 29.02. eingetroffen.
Passt!
-
Ich suche halt eine zuverlässige Möglichkeit um die Verbrauchsdaten zu protokollieren.
Gerade auch für meinen Arbeitgeber. Mit dem würde ich dann die Kosten abrechnen.
Für eine Kostenabrechnung halte ich den Shelly 1 PM für nicht unbedingt geeignet, hier solltest Du lieber auf Geeichte bzw. Kalibrierte Messgeräte zurück greifen. Z.B. Eltako die gibt es als Wechsel oder Drehstromzähler und können auf Hutschiene montiert werden.
-
moin zusammen
Mich würde mal interessieren was für ein router verwendet wird.
-
wobei deine etwas schöner ist, muss ich gestehen ?
Es geht ja nicht nach schönheit.
die warscheinlichkeit das der shelly einen ausfall hat, halte ich für sehr gering. Da halte ich einen totalausfall für wesendlich wahrscheinlicher (stromausfall) und was macht er dan? Notöffnung von Hand.
-
hallo marco,
auch von mur herzlich willkommen.
Und viel spass im forum und mut den shelly,s
-
der schaltungsvorschlag von mir kann das ebenfalls. Selbst wenn der shelly das wlan verlieren sollte kann der intertechno den shelly ansteuern und schalten. Ein versehendliches parallelschalten beider systeme ist ausgeschlossen.
Welchen vorschlag du umsetzt liegt da ganz bei dir.
-
-
Hallo MarvinTheRobot
Intertechno und Shelly funktionieren auch zusammen. Du kannst es so wie SebMai beschrieben hat installieren, dann schaltet der Intertechno jedoch nicht den Shelly und je nach wie, wer oder wann schaltet, schalten Shelly und Intertechno zusammen.
Willst Du das der Intertechno jedoch den Shelly schalten soll und dieser dann das Garagentor muss Du das wie folgt anschliessen:
ITL(L) = Shelly(L)
ITL(N) = Shelly(N)
ab hier die Änderung zu SebMai
ITL 2 und 3 abklemmen und an Shelly ( I und O) anschliessen, sodass ITL 2 und 3 nicht mehr belegt sind.
Brück von ITL (L) oder Shelly (L) an ITL 2
ITL 3 an Shelly SW
somit kannst Du auch den Shelly über den Intertechno ansteuern und finster sollte es nun auch nimmer werden. Ich hoffe der Shelly hat, beim ersten mal finster, keinen schaden genommen.
Viel spass beim umsetzten!
Achso fast vergessen Auto off auf 3s setzten sollte reichen.
-
Noch was warum findet man über Raffstore hier nichts ?
hallo @stefan01220
Man findet da nichts, weil Raffstore nicht die gängige Anwendung ist.
Du könntest wie Guzzi-Charlie schon beschrieben hat den shelly zwischen motor und combi-modul schalten.
-
-
hallo erstmal
Ich würde es wenn möglich mit einem Dachluken stellantrieb und shelly 2.5 umsetzen.
-
Guzzi-Charlie da bist du mir zuvorgekommen.
alle varianten wurden genannt.
Jetzt muss mann sich nur endscheiden.
Ich wünsche @Shellby viel erfolg dabei.
-
hallo und willkommen!
ausserdem arbeiten die shelly' s nur auf 2,4 GHz. Am besten gehst du wie im lexikon beschrieben vor, dann sollte es klppen. Zusätzlich kommt ed noch hinzu wie es @66er beschrieben hat.
-
es reicht für dich wenn da dimmbar steht, bei xyz wird eine entsprechende steuereinheit benötigt, dies ist aber für deine anwendung nicht erforderlich.
-
hallo danny2000,
Der LED-Treiber (Trafo) muss nicht Dali, 0-10V oder der gleichen sein. Es reicht das der Treibe die Bezeichnung dimmbar hat. Das der Treiber IP 67 ( staubdicht und 1m tief unter wasser für 30min.) sein muss mag ich hier bezeifeln. Ich würde hier einen " normalen " Treiber einsetzen und gehäuse verfenden was dem Schutzgrad IP 54 entspricht. Den shelly hinterm schalter verbauen. Damit sollten ausreichende Massnahemen vorgenommen sein.