und dann alles solange in der Dose herum geschoben bis es gepasst hat.
super
Danke für die Rückmeldung. Immer wieder gerne
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
und dann alles solange in der Dose herum geschoben bis es gepasst hat.
super
Danke für die Rückmeldung. Immer wieder gerne
um nicht zu sagen: Pfusch!!!
Deshalb ja auch keine empfehlung SparkyMaster
Hallo @Nicolas2705
und herzlich willkommen im Forum
Du möchtest einen Dimmer mit einem Dimmer ansteuern, das wird leider nicht funktionieren.
Schau mal im Lexikon unter Shelly Dimmer nach, da gib es reichlich Beispiele
wie der Dimmer richtig installiert und angesteuert werden kann.
Moin as1981
und herzlich willkommen im club
Der shelly hat eine Einbautiefe von ca.17 mm.
Wenn Du keine Möglichkeit hast die Dose zu wechseln und es ist Mauerwerk,
wäre die weniger feine Lösung das Bodenblech zu entfernen. Ist aber keine Empfehlung
denke das der Schalter auch N trennt
Du änderst den N vom Rohrmotor das würde laut Schaltbild aber nichts am shelly ändern.
Ich kann mir nicht vorstellen das der Jarolift auch den N des Motors schaltet, aber wer weiss schon was sich so ein Entwickler alles einfallen lässt. Ich würde erstmal noch wie in #20 tippen, da du ja den shelly nicht mehr findest.
Hi Svenno1977
Steuerungstechnisch sieht es erstmal richtig aus (einmal L an Shelly würde auch reichen).
Hast Du den Shelly nach Anleitung wie im Lexikon in betrieb genommen und in deinem Wlan eingebunden?
Danach muss Du mit deinem Rechner wieder in dein heimisches Wlan-Netz, dann solltest Du auch den Shelly wieder im Netz finden. Kann ein paar Minuten dauern bis er auftaucht.
Bitte mal prüfen gegebenenfalls nochmal durchführen die Prozedur.
das war früher Gang und Gäbe.
sagte ich ja, aber heute nicht mehr. Deshalb mal gleich vergessen.
dann wurde der Shelly nicht mehr gefunden um ich kam nicht mehr in die Einstellungen.
Hallo Svenno1977
wie hast Du den shelly 2.5 mit der Jarolift verbunden ?
kannst Du mal eine Schaltungsskizze erstellen, dann kann man dir auch besser helfen.
Das mit dem N über Schalter/Taster wird gerne gemacht wenn man das Problem mit unterschiedlichen Phasen hat.
Das mal besser aus dem Kopf gleich streichen. Sowas macht man nicht.
Da bringst Du etwas durcheinander, sowas gab es mal früher als Zeitsteuerung für Treppenhausbeleuchtung, aber sowas findet man nur noch in Altanlagen die noch nicht saniert wurden.
dann habe ich den Plan/Beschriftung missinterpretiert!
SparkyMaster damit wärst Du nicht alleine
ich würde das auch als Potenzialfreien Kontakt verstehen. Wobei das Bild nicht
unbedingt 1 zu 1 aus der Bedienungs- / Montageanleitung zu sein scheint.
leider nicht
Ja kannst die shelly web oberfläche in den interneteinstellungen sperren. Hat aber kein einfluss auf die bedienung.
Dann sollte vielleicht ein elektriker drüberschauen und mal messen.
Hast du mal die dsten vom trafo?
Ich kann mir dan nur vorstellen das dein trfo nicht genug strom liefert.
0
Hallo swesteme
Und hetzlich willkommen im forum
Ich denke wie @Olsche das der schaltertxp umgestellt werden muss in den einstellungen.
Hallo Firesven
Der potenzialfrei kontakt ist I und O.
I für input (Eingang) O für output (Ausgang)
Anschliessen muss du den shelly so:
+ 12 V vom Trafo an N vom shelly 1
- vom Trafo an L des shelly 1
+ 12V vom Trafo an I vom shelly 1
O vom shelly1 an Türöffner kontakt 1
- vom Trafo an Türöffnet kontakt 2
Damit müsste deine schaltung funktionieten.
Hast du vielleicht noch weitere systeme die die tür öffnen? Eventuell fingerscane usw. Dann könnte eventuell der Trafo nicht genug leistung bringen.
Aber das 2 Schalter + Shelly ein/aus kann ich mir nicht so vorstellen, oder?
Hallo mjp
das klappt wunderbar schau mal im lexikon hier rein.
Da ist auch ein Beispiel für Wechselschaltung.
kannst Du deinem Elektriker gerne an die Hand geben und Ihm schönen gruß von mir bestellen, das funktioniert.