Hallo @kotzilla
Herzlich Willkommen im Forum.
Ich nutze fürs Bier holen die Gattin.
Um dir was zum Boschmotor zu sagen brauchen wir bissel mehr an info (Anschlußplan)
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo @kotzilla
Herzlich Willkommen im Forum.
Ich nutze fürs Bier holen die Gattin.
Um dir was zum Boschmotor zu sagen brauchen wir bissel mehr an info (Anschlußplan)
Hallo nathan1312
ja, wobei du das je nach Einstellung unter Schaltflächentyp beeinflussen kannst. Edge switch z.B. ändert bei jeder Schalterstellung auch den Schaltzustand des shelly.
Hallo nathan1312
Herzlich Willkommen im Forum
Am Shelly kann beides angeschlossen werden Schalter oder Taster.
In den Einstellungen unter Schaltflächen Typ (Button Typ) kannst Du dann entsprechend deinen Schalter einstellen.
Hallo wble
und Herzlich Willkommen im Forum.
Wenn ich ein Vorschlag machen dürfte würde ich das wie folgt lösen:
Jetzige Steuerung so lassen, an Shelly 2.5 O2 und O1 jeweils die Motoranschlüsse für auf und zu von Sonneboy 433 abklemmen und anschließen. Von den Klemmen auf und zu des Sonneboy 433 jeweils eine Verbindung an shelly 2.5 SW 1 und SW 2 (entsprechend für auf und zu) vornehmen.
Zusätzlichen Schalter / Taster für auf und ab, wenn gewünscht, an Sonneboy 433 laut Anschlußplan Seite 9 von SebMai anschließen.
Damit hättest Du alle Funktionen von Sonneboy 433 erhalten sowie zusätzlich die Funktionen des Shelly 2.5 ohne das man bedenken haben muss, das die beiden Techniken mit einander in Konflikt geraden werden.
hi olsche
Da wird der zweite block mit angesteuert über einen weiteten rth der allerdings vom 1 block ( L und N) mit versorgt wird.
Hallo Andi50
ja in der regel sind die Ventile für Bewässerungsanlagen für 24V AC ausgelegt. Die Geräte shelly RGBW2 ( nicht geeignet), Shelly 4Pro, shelly 2.5 und andere sind da nicht so für geeignet, außer man arbeitete mit Koppelrelaise. Ich würde den Shelly 1 nehmen, für jedes Ventil einen, so kannst Du jeden Bewässerungskreis separat steuern. Ein weiterer Punkt ist, der shelly 1 hat einen Potenzialfreien Kontakt ( I/O ), der shelly 1 kann somit mit 230V versorgt werden und trotzdem die 24V AC schalten.
Da hat aber jemand einen langen weg berücksichtigen müssen um mit 4° den spannungsfall kompenzieren zu müssen.
hallo zusammen
Zu mindest kann man schonmal sehen das es sich bei dem antrieb um ein somfy rohrmotor handelt. Da kann der elektriker schonmal die endpunkte richtig einstellen. Dein elektriker sollte für weitere massnahmen beratend zur seite stehen.
Hallo @joe_hannes
und Herzlich Willkommen im Forum
jo der shelly 2.5 muss du zwischen schalter und motor installieren.
Anschließen kannst Du es wie folgt:
24 VDC Pin 1 von X2 an N des shelly
Masse Pin2 von X2 an L des shelly
Pin 4 von X2 an O1 des shelly für zu
Pin 5 von X2 an O2 des shelly für auf
4 des Taster an sw 1 des shelly
2 des Taster an sw 2 des shelly
6 des Taster an L des Shelly oder Pin 2 von X2
Allerdings hätte ich da leichte bedenken das die 24V DC über Pin 1 und Pin2 von X2 genug Strom liefern, wenn ich das richtig sehe liefert der Anschluß nur 80 mA. das könnte für shelly und Lamelle zu wenig sein.
Alternative wäre shelly über 230V versorgen und mit Koppelrelaise arbeiten, aber da wird platz benötigt. Bitte prüfen!
hsllo @Chrischahn87
Und herzlich willkommen im forum.
Grundsätzlich ist das kein problem ein garagentorantrieb smart zu machen. Sofern dein schlüsselschalter über ein und die selbe schaltrichtung für auf und zu zu steuern ist geht das mit einem shelly 1. Wie @da_Woody schon schrieb, im lexicon unter shelly 1 jede menge infos dazu. Ansondtens genauere angaben zumnidt zustand und man kann weiter helfen.
stiften die einen 3d dazu? Weil meiner druckt nicht so hervorragende masken.
hallo @P1kxx
Ja das ist leider so.
Geht wenn nur mit trennrelaise die keine eigene spannungsversorgung haben.
hallo SebMai
Also bei diesem trafo wirst du nicht über 2A kommen.
@da_Woody kein problem, ich verstehe dich doch auch.
hallo inteface,
Ja das geht kann man über timer sowie
Mit szenen wenn man mit der cloud arbeitet und actions realisieren.
Aber wenn ich in seriell zum Motor neben muss geht ja Strom nicht zum Motor wenn ich via RTS Steuerung die Markise bewegen möchte.
wenn du die angegebene verkabelung von mir vornimmst steuert die somfy, über die sw eingänge, auch die markiese.
Ich finde dir sollte bei dem projekt eine elektrofachkraft bei seite stehen.