da kann man nur mit dem kopf schütteln.
???
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
da kann man nur mit dem kopf schütteln.
???
ja das meinte olsche so.
hallo magnum1795
Hetzlich willkommen im forum
Um dir da helfen zu können fehlen noch infos. Was wird da umgeschaltet, spannung, strom ? Was hängt an dem draht? Usw.
schade um den schönen shelly 1,
Aber hier kann man sehen wie wichtig es ist zu prüfen. Denn ein altes sprichwort sagt, drum prüfe wer ewig binde.
?????
wenn ich das gerade richtig verstanden habe wird via sprachbefehl bzw. via alexa
somit auch per PIR der shelly 1 geschaltet.
und du möchtest das der PIR nur zu Zeiten schaltet wenn es dunkel ist.
Da nur der Shelly1 über die Funktion Schalten über Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeitenverfügt, kannst Du den PIR damit nicht beeinflussen.
Ohne weitere Hardware bzw. Änderung der Hardware aus meiner Sicht nicht möglich.
Warum macht man die Schalter denn an die Decke über dem Fenster ?
Heiko für dich die Decke, @Badmad hat die Bilder nicht gedreht.
Hallo Harry
Herzlich Willkommen im Forum
kannst Du bitte mal einen Schaltplan einstellen wie PIR und Shelly 1 mit deiner Beleuchtung verbunden sind und welchen Sprachbefehl du für Alexa nutzt?
Dann können wir Dir auch weiterhelfen.
@Badmad
wenn das jetzt noch mit dem schwenken der Kamera besser klappen würde, wäre es schon fast perfekt gewesen.
Nach den Malerarbeiten wäre das Video dann top.
nu findet @da_Woody wieder einen Wurm
hallo RABE
Das könnte vermutlich bei google schsisrig werden, wenn ich nicht irre geht das dort nicht. Aber schau dir malshelly home an, eine interessante alternative die zur zeit nocht in der weiteren entwicklung steckt.
was ich meine zu sehen ist das der Varistor den defekt ausgelöst hat.
Wir hatten ähnliche Fehler im Überspannungsschutz bei Varistoren mit fehlerhaften Toleranzen,
die Abweichungen waren zu groß, sodass der Varistor durchbrannte obwohl der Varistor einen Thermoschutz hatte.
bin mal gespannt wie du ds dann umgesetzt hast.
Freue mich davon zu hören.
Viel spass beim umsetzen.
Bleibt noch die Frage, wie am besten im Feuchten verbinden. Geht auch Löten und Schrumpfschlauch?
ich nehme an du meinst im Verteiler wo die Ventile sitzen, da kannst du wie zuvor schon erwähnt eine Kastenabzweigdose nehmen, schrumpfen und Muffen ginge auch aber nicht grade vorteilhaft bei Wartung und Reparaturen.
so wie ich das sehe passt doch ne schöne kastenabzweigdose IP64 (mit entsprechenden Verschraubungen) in dein Ventilkasten.
Vom Steuerkasten würde ich ein Erdkabel 7 x 1,5 mm² legen, auf dem kurzen Stück ist kein größerer Querschnitt erforderlich ( muss ja nicht mit Kanonen auf spatzen schießen)
Ich weiß ja nicht in welcher Ecke DieNummerEins wohnt, aber soviel Schnee kannst nicht anbringen das es dieses in den kasten eindringen kann. Sinnerweise sind alle Verschraubungen von unten angebracht und bis zum gewissen grad auch druckwasserdicht.
OK wer sicher als sicher sein will sollte dan auf IP 67 gehen, dann kanste auch ne Wassersäule von 1m über den Dosen und Steuerkasten haben. Aber dann ist sicherlich er das Wasser im Haus als in den Dosen.
wer hat den ein shelly 4pro zu test zwecken übrig?
Wenn ich da mal kurz bissel Senf zu geben darf.
Ich würde die ganze Elektrotechnik in einem großen Kasten unterbringen der IP 64 ist.
Sprich Trafo, shellies und die entsprechenden Anschlussklemmen (z.B. Reihenklemmen) für die Ventile sowie die benötigte Netzversorgung. Den Kasten mit den benötigten Verschraubungen (z.B.M 16) IP64 versehen und alles ist sauber und zentral untergebracht. Die Magnetventile sitzen sicherlich auch relativ zentral von wo aus alles entsprechend versorgt wird.
in den Spezifikationen zum Shelly 4Pro steht Power DC = NO
also nix mit 24V DC auch auf dieser Seite nachzulesen.
dann wirst du leider nicht drum herum kommen und dich den endschaltern des motors zuwenden müssen.
na mit einem 4pro hast du ja schon 4 ventile.
der Shelly 4Pro kann aber keine 24V, da er nicht potenzialfrei schaltet. Das kann nur der Shelly1
Ja, leider hört er aber sowohl beim Raus-, als auch beim Reinfahren zu früh auf.
hallo @EarMaster hast du die Laufzeit vielleicht noch nicht richtig eingestellt unter Einstellungen öffnen und Schließzeiten ?