VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo
@Arndt
und Herzlich Willkommen im Forum.
Mit dem Shelly 1 funktioniert das wunder bar. Du kannst mit 230 V den Shelly ansteuern und über I und O des Shelly das Magnetventil schalten. I und O ist ein potenzialfreier Kontakt.
Du kannst aber auch wie erwähnt von dir den Shelly mit 24V DC betreiben.
24VDC + auf klemme N des Shelly
24V DC - auf klemme L des Shelly, Ansteuerung des Magnetventil über I und O wie gehabt.
-
Hallo
@Tobias-vdp
top danke für die Info
und viel spass damit.
Auf zu neuen Projekten. 
-
hallo
@raffii
Auch von mir hertzlich willkommen!
Hier wird man doch nicht süchtig. 
oder doch, ich glaub ich hab endzugserscheinungen. 


-
jep wie SebMai schreibt shelly 1 einstellungen auto off 2s und da der shelly 1 potenzialfreien kontakt hat o und I paralell zum vihandenen taster und shelly L und N jeweils mit dem netz verbinden.
-
-
vielleicht reicht die aderzahl aus und es sind noch freie drähte übrig.
-
Zusatzpaltine in seiner Innenstelle wirklich hergibt
Das ist ein ZGO 611 ein elektronischer zusatz gong / klingel. Wurde als alternative zum summer oder zur rufunterscheidung eingesetzt.
-
für das signal der klingel wirst du ein relaise brauchen, die klingel müsste zwischen c und g der ZGO 611 sein, wobri g der tasterdrsht sein müsste.
-
Hallo FreddyFFM
der Shelly1 (von der Beschreibung her denke ich meinst du diesen) verträgt keine AC-Spannung nur DC.
Betreibst du den Shelly1 mit 230V so kann am SW auch nur 230V oder 0V angelegt werden.
Den SW-Eingang nutzt Du, wenn separate Schalter / Taster verwendet werden um Z.B. über einen lokalen Schalter eine Funktion des Shellies ausgelöst werden soll (Z.B. Licht an/aus)
I / O ist ein potenzialfreier Kontakt darüber kannst du z.B. auch 12V AC schalten.
-
Hallo BenGore86
hast Du die Kalibrierung des shelly 2.5 wie im Lexikon beschrieben durchgeführt?
Bitte mal nach dem Schema dort durchführen.
-
der shelly1 ist potenzialfrei
-
hallo
@space
wie hast du den shelly2.5 mit dem Berker system verbunden?
Mal einen schaltungsaufbau hier posten, dann kann man mehr sagen.
-
Hallo widameista
beim Shelly 1 in den Einstellungen unter Timer Auto off aktivieren und aus 2s stellen.
Viel spass beim realisieren.
-
Hallo guten Morgen widameista
und Herzlich Willkomme im Forum.
Wie
@66er die tech.Daten sind da eindeutig nur DC.
Wie du beschrieben hast kannst du die 230V vom Netzanschluss abgreifen, O und I an die steuerplatine für den ext. Taster sollte sicher einer vorhanden sein. Genaueres kann man aber erst sagen wenn man Bilder von der Steuerung hat und Schaltplan.
-
im hintern gekniffen ist immer das unternehmen, was zuletzt an der anlage gearbeitet hat und zu den ausgeführten arbeiten kein protokoll erstellt hat.
-
@da_Woody betonung liegt auf haus. ???? ??
-
Aber mit rauchzeichen macht es am meisten Spaß ?
Sowas kann auch nur vom steineklopfer kommen. ????
-
lass nicht denn kopf hängen.
@da_Woody sitzt auch im glaskasten und sollte nicht mit steine werfen. ?????
-
da würd ich allerdings die version mit 10m kabel nehmen. *fg*
weiter schwimmen kannste nicht? ???
-
toobde sollte vielleicht erstmal seinen istzustand darlegen ( foto, schaltplan, usw). Dann kann man auch hilfestellung leisten.