Hallo Michael
herzlich willkommen im Forum!
Viel spass beim weiteren stöbern und umsetzten von was noch kommt.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo Michael
herzlich willkommen im Forum!
Viel spass beim weiteren stöbern und umsetzten von was noch kommt.
hallo @janekhinders
In den einstellungen timer auto off auf 2sek. stellen.
Du musst die Kalibrierung noch durchführen.
oder mit altem benutzername in der cloud nichmal ammelden und shelly aus der der cloud nehmen.
hallo @ipse13
Und herzlich willlommen im forum!
Ob du ein shelly 2.5 verwenden kannst hängt davon ab, was sich hinter deinem schalter verbirgt. Serienschalter, doppelwechselschalter. Beim serienschalter kein problem mit shelly 2.5 in anderen fällen schon. Ein shelly 2.5 verträgt keine unterschiedliche phasen an sw und oder L da keine galvanische trennung vorhanden ist und auch keine potenzialfreie kontakt hat.
Moin Zusammen,
wie wäre es einen zweiten Shelly1 für die Steuerung über Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu verwenden.
was du machen könntest, über den bewässerungscomputer ein relaise ansteuern. Der schaltet dan den sw des shelly. Etwa wie in meiner darstellung.
hallo Nase
So wie du das gezeichnet hast gehts leider nicht. Der shelly kann nicht mit 230V betrieben werden und über 24V AC geschaltet werden. Was am L des shelly anliegt muss auch am sw wirken. Bei 230V am L kann am sw nur 230 V oder N angelegt werden. Eine 24V AC an L und N geht ebenfalls nicht nur DC. schaumal hier im forum, da gibt es zu diesem thema schon vorschläge zur Lösung.
Es gibt sicherlich im Internet welche zu finden, ich würde erstmal bei deinem Hauselektriker anfragen.
Sofern Du da einen hast.
Ansonsten mal bei den örtlichen Fachfirmen anfragen, ist sicherlich besser als jemand aus der Ferne.
Hallo Sternmiere
und Herzlich Willkommen im Forum!
zusätzlich würde ich Dir noch empfehlen mal das Lexikon zu durchstöbern, da dort alle Shellies zu finden sind und viel wissenswertes drinsteckt. Unteranderem auch Schaltungsbeispiele wie die Shellies eingesetzt werden können.
Bei konkreten Projekten helfen wir Dir gerne weiter.
Viel Spass beim stöbern.
Ja, aber soweit ich das verstanden habe, kann man den RGB-Shelly nur für DC verwenden
Richtig, deshalb geht diese version bei deiner snwendung nicht.
du mussz nur noch zu sehen das du für den shelly auch noch die dauerspannung durchgeschaltet bekommst.
Viel erfolg bei der umsetzung.
Leute, @Nuppi hat AC Ventile und nicht DC!
Zweite Frage, ist es möglich die Steuerkabel für die Ventile auf gut 15m zu verlegen oder sollte man sie so kurz wie möglich halten? Wenn möglich, welchen Querschnitt benötige ich da? Möchte die Steuerung gerne geschützt in der Garage installieren.
sicherlich lassen sich die Steuerleitungen auf 15m verlegen, Erdkabel mit einem Querschnitt von 1,5mm² sollte passen
dein Trafo wird wohl nicht ganz passen und sollte für 2 Ventile min. 10-15VA liefern da die Ventile je etwa 200 mA benötigen.
Hallo lawe
Herzlich Willkommen im Forum!
leider wirst Du den shelly2.5 am Hirschmann-Stecker zwischen bauen müssen.
Erst an diesem Stecker wirst Du an die Leitungen für den Somfy-Motor kommen und den Schaltbefehlen für Markise rein und raus.
Ich würde vorschlagen den Hirschmann-Stecker zu demontieren, Leitung in ein Gehäuse einführen dort shelly verbauen und entsprechend den Hinweisen aus dem Lexikon den Shelly mit der Markise und der Steuerung von Weinor verbinden. Je nach Verarbeitung der Anschlüsse (Hirschmann-Stecker / Somfy-Motor) muss Du auch den Stecker wieder verwenden.
Hallo thommih
ja so kannst Du den Anschluss vornehmen hier im Lexikon sind weitere Infos und auch Aanschlussbeispiele.
na da sind wohl mehrere Fehler
- Drehmoment nicht beachtet
- gr/gel. als Schalterdraht ( 35 Jahre Erfahrung )
- diese Art der mechanischen Beanspruchung an elektrischen Bauteilen mit nichten.
erschreckend ….. weiteres verkneife ich mir lieber.