koppelrelaise einsetzen.
Beiträge von Albatros L-39
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
hi lacoste,
Je nach einstellung kannst du den lan port für einen rechner nutzen oder den lan port fürs weiterleiten über wlan nutzen. Muss im 1750E entsprechend eingestellt werden.
-
viel spass beim umsetzen. Bin schon sif deine neue projekte gespannt.
-
top Guzzi-Charlie ?
Jetzt stimmt alles!
-
Ich meinte das zu #60 im Bild sind die zwei Fehler, deins funkenwerner wäre ok.
-
im letzten schaltbild sin zwei fehler versteckt.
Magbetventil hat dauerspannung und am shelly O und I liegt auch beides an. Beim schalten des shelly gibt es einen kurzschluss.
-
hallo zwitschy
So wie ich das sehe müsste dein aufbau funktionieren.
Viel spass bei der umsetzung.
????
-
gratulation und herzlich willkommen im forum ??
-
um helfen zu können benötigt man schon bissel mehr info. Welche antriebe, was für schalter, wie ist der schaltungsaufbau, wie ist das funksystem eingebunden, wenn vorhanden, usw.
-
Hallo efxz
erstmal kann man vorsichtig sagen, ja.
Es kommt darauf an wie groß die zu schaltende Leistung ist, dann um was für ein Anschluss es sich bei dem Tauchthermostat handelt.
Wenn das soweit geklärt ist kann man sehen ob es eventuell sinnvoller ist mit einem Koppelrelaise zu arbeiten.
-
schön gemacht.
Bei gelegenheit noch bissel obtik bei den shellies dann ist das tipi topi.
-
pimpe auch meine Router und Bridge
Tztztz. ??
-
immer nachdenken welcher für rauf und runter ist
Wenn man die richtigen wippen verwendet, hat man die richtigen symbole darauf.
-
guten morgen @mruniversum
Verwenden kannst du beides. Schaltertyp kannst du in den einstellungen des shelly entsprechend einstellen.
-
Hallo Reiti6
das ist leider zu wenig an Input.
Aber ich vermute mal das es sich beidem Motor um ein Gleichstrommotor handelt, bei dem die Laufrichtung durch tauschen der Anschlüsse erfolgt.
Schau mal im Lexikon beim Shelly 2.5 rein, da gibt es Beispiele mit Hilfsrelaise zur Laufrichtungsänderung. In dem Beispiel sind Rohrmotore angeschlossen, aber die Vorgehensweise kann man auf deinem TV-Lifter übertragen.
Eventuell solltest Du dir dann eine hilfreiche Unterstützung heranziehen die dich technisch unterstützen kann.
-
kein thema gerne. Es ist immer einer der eine idee hat und helfen kann.
-
hallo Reiti6
Möglich wäre das wohl, dazu werden aber noch weitere technische angaben wichtig. Was für motor, welcher jetziger steuerungsaufbau, usw. Dann muss berücksichtigt werden, shelly 2.5 betriebsspannung 230V AC oder 24-60 V DC, keine potenzialfreie kontakte. Mischbetrieb des shelly ohne zusätzliche relaise geht ebenfalls nicht. Daher wichtig was für komponente stecken in deinem tv- lifter.
-
Und wenn die geräte eine netzversorgung benötigen werden die mit 110V betrieben. Unsere netzspannung ist 230V.
-
Willkommen im Forum!
Viel spass mit den shellies und im austausch mit den kollegen.
-
?super auf zu neuen shelly projekten.