Beiträge von Albatros L-39
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
was mir aufgefallen ist, Du hast zwei Drähte unter einer Klemme des Shellies geklemmt, das ist zum einen schwierig in den klemmen unter zu bringen, zum anderen kann die Klemme durch die mechanische Beanspruchung stark leiden. Immer nur einen Draht drin anklemmen.
Ich könnte mir daher auch vorstellen, das dadurch die Drähte von den Klemmen L und N zu nahe aneinander gekommen sind und beim einschalten einen überschlag verursacht wurde.
Ich würde die Drähte am shelly einzeln anschliessen und mit der Isolierung der Drähte so nah wie möglich an der Klemme bleiben. Schaltungstechnisch haste sonst alles richtig gemacht.
-
Nochmal zum Verstehen, hat der FI ausgelöst oder die Sicherung?
-
schauen wa mal wenn wir die bilder sehen
-
Hallo Andi50,
kannst Du mal Bilder einstellen von deiner Verdrahtung, woraus zusehen ist wie die Steckdosen
im Schalter verbunden sind. Wie der Shelly angeschlossen ist.
Vielleicht kann man da schon was sehen.
Hast Du vielleicht mehrere Fi's für dein Büro installiert?
-
-
wie ich in # 9 aufgeführt hatte, Auto off auf 2 sec. unter Timer nicht vergessen.
hier noch ne Anleitung zur Steuerung CF1.
viel Spass beim Umsetzen
-
-
na dann alles zurück und erstmal Bilder von der Platine und Beschreibung der Steuerung.
so drehen wir uns nur im kreis
-
richtig der shelly 1 läuft auch mit 230V. Die klemmen I und O sind potenzialfrei und können unabhängig von L/N des shelly belegt werden.
-
Hallo Atze
und Herzlich Willkommen im Forum
ich denke hier liegen zwei Props vor,
1 ist Wlan am Torantrieb verfügbar?
2 Anschluss des Shelly am Torantrieb
Der Anschluss des shelly würde ich wie folgt machen:
L Shelly an L1 von Torantriebsteuerung
N Shelly an L2 von Torantriebssteuerung
SW bleibt frei
I vom Shelly an Klemme 2 der Torsteuerung
O vom Shelly an Klemme 7 der Torsteuerung
Dippschalter an Torsteuerung prüfen, das die Funktion an Klemmen 2 und 7 Aktiviert ist
In Shelly Einstellung unter Timer Auto off 2 sec.
Damit müsste dann Tor laufen wie gewünscht.
-
müsste man dann aber auch irgendwie Verriegeln auch oder?
jep, funkenwerner das macht in diesem Fall sicher Sinn und sollte eingebaut werden.
-
Hallo Snackman,
und Herzlich Willkommen im Forum!
Die % angaben beziehen sich immer auf dem gesamten Weg des Rollos von ganz auf bis ganz zu,
wobei ganz zu bedeutet keine spalten mehr zwischen den Lamellen.
Möchtest Du das nur die hälfte des Fensters zugefahren wird, so muss du ausprobieren bei welcher % Einstellung dieses ist und dir merken. Ist auch nur eine Frage der Gewohnheit.
-
nur wo müsste ich SW vom Shelly anschließen?? auf .6, .5 oder .8??
Hallo zusammen,
die Klemmen 6,5 und 8 gehören zu einem Potenzialfreien Wechselkontakt.
Laut der Beschreibung kann hierüber folgende Signalisierung erfolgen:
Warnleuchte für Torfahrt auf / zu oder Endlagenerkennung Tor zu.
Für die Signalisierung Tor in fahrbetrieb bzw. auf, Klemme 5 und 8
Für Signal Tor zu, Klemme 5 und 6.
Da das ein Potenzialfreier Wechselkontakt ist z.B. für Tor zu, SW an Klemme 6 und Klemme 5 Versorgungsspannung wie bei Shelly 1.
-
schau mal bitte ins Lexikon unter Shelly Dimmer da gibt es Schaltungsbeispiele wie
der Shelly Dimmer richtig eingesetzt wird.
-
Hallo G00dman
und Herzlich Willkommen im Forum!
Was für Taster bzw. vorinstallierten Dimmer ist bei dir verbaut, Skizze vom Schaltungsaufbau
und verbaute LED's wäre hilfreich um dir weiter helfen u können.
Aber schonmal vorweg, darf ich vermuten das der alte Dimmer immer noch in deiner Schaltung mit Shelly-Dimmer verbaut ist? Wenn ja, dann muss die alte Dimmerschaltung weichen.
-
Brandschutzschalter sind noch Zweipolig und werden in Holzhäuser eingesetzt.
-
Hallo meute
Auf off stellen in power on default mode.
-
das ist etwas was man der Frau in die Hand drückt und sagt lies das und verstehe es
Dazu muss auch ne Frau im haus sein.
-
wozu auch sowas lesen @66er
???