VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
ok,
den shelly einmal strom los machen und wieder einschalten
der shelly spannt sein AP dann wieder auf 192.168.33.1, für etwa 10 min.
dein Rechner muss im selben IP-Bereich wie der shelly sein also 192.168.33.xxx
im browser die IP des shelly aufrufen also 192.168.33.1
dann sollte sich das Webinterface des shelly öffen
In den interneteinstellungen dann dein lokales netz eintragen
sowie alle weiteren einstellungen vornehmen
-
andere Shellies oder ist das dein erster shelly zum einbinden?
kannst du den browser wechsel und einen anderen verwenden, kommt schon mal vor das die zicken.
-
Die Wand mit den Schaltern ist eine Trockenbauwand. Könnte man nicht auch die Dose vergrößern so das 2 Shellys rein passen?
Es gibt Hohlwanddosen mit extra ausbuchtung um elektronische Module aufzunehmen, dein Elektriker sollte sie kennen und eine anstelle der normalen Hohlwanddose einsetzen, eventuell könnten dan sogar zwei shelly passen. Z.B. von Kaiser HW-Elektronikdose 9268-94
-
Hallo
@Nordsee
und herzlich willkommen im Forum.
Das Lexikon hast Du schon zu rate gezogen?
Einbindung über die APP versucht? Step für Step abgearbeitet?
-
wen das ganze am selben stromkreis (sicherung) ist, wäre das eine möglichkeit.
-
und der letzte befehl wird immer ausgeführt.
-
hallo
@Lemming
Du hast übersehen, das der shelly in der decke eine direkte dauerhafte phase (L) benötigt. Bei einem 3x1,5 zur lampe fehlt ein draht, es müsste ein 4x1,5 sein. Dein elektriker müsste darüber nachdenken welche änderung er vertreten kann.
-
wenn SW nicht benötigt wird, nein. Wenn SW verwendet wird, dann über taster oder schalter.
-
hallo Mircoha
Der shelly kann wegen dem trennrelaise keine leistungsdaten der motoren erfassen, deshalb funktioniert das kalibrierung nicht.
-
hallo Schubbie
und herzlich willkommen im Forum!
Ohne zusätzliches Material wird dein Vorhaben nicht so ohne weiteres gehen.
Klingeltrafo müsste immer am Stromnetz sein, mit deinem Klingeltaster ein Relaise ansteuern das wiederum den shelly über SW aktiviert. Somit hättest Du den Teil schonmal erledigt, Benachrichtigung ginge dan z.B. via Alexa oder übergeordnete Systeme, aber bei dem Teil bin ich dann erstmal raus. 
-
moin Maestrone
Ein 16mm² passt durch die Messwandler locker durch. Da die Messwandler für bis 120A aus gelegt sind und einen Durchmesser von 17mm haben, müsste theoretisch noch ein querschnitt von 225mm² durchgeführt werden können. Das jedoch für 120A nicht benötigt wird.
Bei den Messsystemen (Zähler) ist in der Regel bei einer Direktmessung ab 60A schluss. Sodass die üblich verlegten querschnitte immer passen.
-
Ich hab ja meine aktive Hilfe bereits Angeboten
schreib mir eine PN...ich werde dir dabei Helfen.
zwischen Forum un PN ist aber ein kleiner unterschied und fördert deine Ansicht nur das es hier "nur " Halbwissen gibt. Begrüßenswert wäre es "Dein Wissen" im Forum auszutauschen. 
-
Wenn du noch nach einer Lösung für dein Vorhaben suchst, schreib mir eine PN...ich werde dir dabei Helfen.
Hier im Forum bekommst du sonst nur Hilfe aus "Halbwissen" oder überhaupt keine Hilfe....
Hallo
@Eduard
dann leiste doch aktive Hilfe im Forum so das auch "Halbwissende" in den Genuss deiner "Weißheit" kommen können.

-
-
so meinte ich das ja auch 

-
Hallo zusammen
ich darf mich mal hier einklinken.
Die "Sprechanlage" ist eine älter Siedle-Anlage vermutlich eine 511. Aber das ist im Grunde unwichtig, da der Teil Sprechanlage nicht mehr funktioniert. Das Relaise was zu sehen ist diente / dient um eine Beleuchtung, Treppenhaus oder Eingang, zu schalten - über den verbauten Taster im Sprachmodul.
Da das orginal Netzteil von Siedle nicht mehr vorhanden ist, fehlt die benötigte Versorgung der ehemaligen Leuchteinsätze (L und O ).
Behandeln kann man das ganze nunmehr wie eine einfache Klingelanlage.
In der Verteilung ( am Klingeltrafo ) sollten alle benötigten Drähte der Türstation ankommen, sodass hier ein Shelly1, inkl. Relaise verwendung finden kann.
-
Ja - ich bräuchte mehr info
hallo zimbo86 und herzlich willkommen im Forum.
Was fehlt Dir den noch an Info?
Anstelle HM-Sen-DB-PCB (Input und Ground) an ein Relaise mit 8V Spulenspannung (A1 und A2)
Shelly 1 mit Netzspannung versorgen an L und N
L an Relaise Kontakt 1
Relaise Kontakt 2 an SW des Shelly 1
In meinem Beispiel sind es Bezeichnungen für ein Relaise von Eltako
Entsprechend deiner Wünsche den Shelly konfigurieren, fertig.
-
moin FendiMan
Bei meinem cloud zugang funktioniert ohne probleme, vielleicht ein providerproblem bei deinem internet anbieter?
Dieses forum wird nicht von allterco betrieben, somit haben wir nicht die informationrn dazu.
-
hallo Fettsaft
Herzlich willkommen im forum
-
hallo zusammen wenn der schrank aus metall ist und der repeater nicht gerade ums eck ist wird es das sein. Wie Torsten schon schrieb türen auf lassen und mal begutachten. Wenn es damit besser geht, repeater am schaltschrank positionieren.