VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo DavoScharp,
Strom ist nicht das Problem, hab draußen nur kein LAN und möchte nicht ein LAN Kabel durchs Haus legen oder noch extra PowerLine kaufen.
Damit schwinden dann leider die Möglichkeiten.
Mit PowerLine auf einen Repeater und dann zum Shelly ist zwar nicht die erste Wahl, aber wenn kein LAN-Kabel zu einem Repeater verlegt werden kann oder soll dann ist es die einzige möglichkeit.
-
Hallo DavoScharp,
Für A+B wäre es dann O-20 und I-21, richtig?
jap, für A + B das wäre so.
-
Moin christofheimgartner,
dein Vorhaben lässt sich leider in den meisten fällen nicht einfach umsetzten.
In der Regel haben Rolläden- und Dachfenster-Steuerungen mit eigenem Funksystem nur eine Netzversorgung.
Das bedeutet, man muss einen Eingriff in die mitgelieferte Steuerung vornehmen, dieses ohne Fachkenntnisse vorzunehmen kann man nur von abraten.
Einige Systeme haben die Möglichkeit über zusätzliche Anschlussmöglichkeiten, von lokale Taster, da könnte man ansetzen, aber ohne genau Kenntnisse deiner Systeme keine Chance.
Ich würde dir raten, einen Fachmann hinzu zu ziehen oder die Idee fallen zu lassen.
Lg
Michael
-
Hi DavoScharp,
ohne LAN (PoE) wird das bissel schwierig, da die Geräte eine Stromversorgung benötigen,aber schau mal bei Ubiquiti rein,
die haben Produkte für Outdoor eventuell wirst Du da fündig.
Es gibt dort aber im Zubehör Spannungsversorgung für PoE-Geräte.
LG
Michael
-
Hi Volki44,
für dein Vorhaben würde ich einen Solar Manger hinzunehmen, der kann mit den meisten shellies sowie Wechselrichter, Heizstäbe und Wallboxen zusammen arbeiten und
Du kannst exakt dein Überschuss ermitteln und verteilen.
Zur Zeit haben die insgesammt bereits über 400 Geräte in der Komptabilitätsliste aufgenommen.



-
Hi thdoerr,
um mehrere Rollo's über Alexa zu steuern muß du eine eigene Routine für Rollo hoch und Rollo runter erstellen. In jeder Routine muss du die jeweiligen Rollos eintragen und die dazugehöhrige Position einstellen.
und alles natürlich speichern
-
Hallo Zusammen,
in der Tat sind die Bezeichnungen mancher Messwandler irritierend.
Zur Zeit sind auf / an den Messwandlern folgende übliche Bezeichnungen zu finden:
K ; P1 ; S1 bei den örtlichen Messstellenbetreibern wird damit die Bezugsseite ( Netz) gekennzeichnet
L ; P2 ; S2 bei den örtlichen Messstellenbetreibern wird damit die Lastseite ( Haushalt) gekennzeichnet
S1/S2 sind die Anschlusspunkte der Auswerteeinheit.
Anbieter dessen Herkunftsland jedoch weiter Östlich unserer Region anzutreffen sind haben die Bezeichnung
K und L anders interpretiert K (Haushalt) L (Netz), zu vermuten wäre, dass das Übersetzungsprogramm fehlerhaft ist.
.
Z.B. bei Asiatischen Wechselrichter mit Smate Meter anzutreffen, oft auch widersprüchliche Dokumentation und Kennzeichnung am Messwandler. Allerdings ist meist die Kennzeichnung am Messwandler die richtige Wahl.
-
Hallo Patrick90,
deine Frage wird im Lexikon unter diesem Link beantwortet!
Gruß
Albatros L-39
-
Der Anwender hier sucht ja keine Fachfirma sondern einen Schwarzarbeiter. Da fallen die Endgelte erstmal scheinbar niedriger aus. Mit einer Stunde sollte man schon rechnen.
Viel Erfolg beim weiteren suchen und das die Arbeit auch Fachgerecht ausgeführt wird. 🤭🤭
-
Oder die wechselschaltung auf tasterschaltung umverdrahten. Am sinnvollsten duch eine fachkraft.
-
was will mir das sagen...???
Das vielleicht keiner in dem gewünschten plz zur verfügung steht. 
-
Das plastikstück muss man kräftig nach unten drücken, quasie zum draht.
-
Hallo Klimmer
Nein der shelly 2.5 funktioniert an der funkrollade nicht, da der Anschluß der rollladeensteuerung dauerspannung erhält. Prüfe in den unterlagen oder am rollladenantrieb ob ein externer taster möglich ist, dann könnte man eventuell einen shelly 1 verwenden.
-
Ist der Neutralleiter wirklich vorhanden? Gemessen mit duspol? Wenn in der letzten dose kein neutralleiter ist geht es mit dem shelly 1 nicht, mit dem shelly 1L schon. Eventuell benötigst du je nach lampenleistung noch einen bypass.
-
Hallo AxelK
kann es vielleicht sein das deine Taster, oder auch nur einer, im EG Kontrollleuchten integriert haben?
Mit Kontrollleuchten hat der Shelly mit Taster Probleme, da er den Taster dann nicht mehr auswerten kann.
-
Hallöchen zusammen,
auch mal bissel Senf dazu gebe.
Ich weiss nicht ob es schon aufgefallen ist, aber dieses Thema "Ob jemand ein Profi (Fachkraft) buchen würde um shellies installieren zu lassen " war eine Umfrage für einen Online-Händler vom 27 Juni 2020 wir haben mittlerweile den 3 August 2021. Das Thema sollte für den Händler durch sein ob sich eine weiter Kooperation mit seinem Installationspartner lohnt. Meiner Meinung nach kann das Thema geschlossen werden!
-
Hallo OpaMichi
einfach mal das Lexikon bemühen, dort werden deine Fragen sicher gut beantwortet.
Aber um deine Fragen vorab zu beantworten:
Das vertauschen von L und N am shelly ist ungefährlich. Jedoch ist darauf zu achten, das am SW1 und SW2 das gleiche Potenzial geschaltet wird, wie das was am Anschluß L des shelly anliegt.
Die zweite L-Klemme wird genutzt zur Versorgung der Schalter zum ansteuern von SW1 und SW2 des shelly 2.5.
-
Na dann werde ich bei unserem nächsten Termin mit unserem Elektriker sprechen und schauen bzw. hören, was er von den Alternativen hält
da bin ich mal gespannt.

-
Da bekommt man alles rein und der Elektriker kann mit Krone arbeiten und muss nicht aufstemmen.
Auch die Elektronikdosen fräsen wir mit der Krone, muss man halt ein zweites mal die Krone ansetzen. Nachstemmen muss man sowieso. So teuer sind wir nun auch nicht, man muss nur vorher ein Angebot erstellen was auch realistisch ist. Sprechende Menschen kann geholfen werden. 
-
Moin
Für Verteiler,- Steuerschränke gibt es entsprechende lüftungsein und auslässe auch mit entsprevhenden lüftern. Kabelrinführungen nutzt man dafür jedoch nicht. Abstand zwischen den bauteilen jedoch schon.