Ich kann nur einen vielleicht relevanten Unterschied zu meinen Einstellungen sehen.
Letztes Bild "Auto scale" deaktivieren. Stimmt die IP mit dem Bereich der FeitzBox überein?
IP/Subnet
IP-Bereich der Fritzbox mit .1 gefolgt von /24
Eigentlich sind die Einstellungen automatisch so, vielleicht ist der Adressbereich von den APs ja aber auch falsch gewählt worden.
Beiträge von df3qq
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
https://technikkram.net/blog/2021/03/1…obleme-behoben/
ThemaProblem beim Einbinden von Shelly 2.5 in WLAN (UniFi nanoHD APs)
Hallo in die Runde, ich melde mich hier als Shelly Neuling mit folgendem Problem. Ich hatte bzw habe in den letzten Tagen diverse Probleme mit den Shellys.
Hintergrund bei mir ist der Folgende:
Wir haben kürzlich ein Haus gekauft und wollten die Rollläden per Shelly einbinden (im EG mit 2.5 hinter den Tastern, im OG mit i3 hinter Taster und 2.5 am Motor, da keine Verkabelung zwischen Taster und Motor vorhanden).
Wie das oft so ist beim Bauen bzw Renovieren verzögerte sich alles etwas, so dass die…TPau238. März 2021 um 23:09 ThemaAllterco braucht Unterstützung
HINWEIS: Das ist kein Diskussionsthread, alle Beiträge die sich nicht auf diese folgende Frage beziehen werden gelöscht !
Hallo Shelly Gemeinde,
Allterco braucht von der Community mal Unterstützung.
Um den Fehler (Shelly Geräte gehen offline) zu beheben braucht Allterco von Euch folgende Angaben:
Welche Geräte schalten sich sporadisch Offline ?
Eure Maske zum ausfüllen:- Shelly Typ:
- Device Mode (wenn Shelly Type Shelly 2.5 ist ) :
- Firmware Version:
- Router oder AccessPoint:
- Static IP oder DHCP:
Admin3. Dezember 2020 um 07:55 Habe ja noch fleißig rumgestöbert und u.a. die obigen Beiträge gefunden.
Auch in englischer Ausgabe konnte ich was finden.
Nun denn, wenn ich den Inhalten so Folge, sollte das Problem ja behoben sein, wenngleich nicht in den Beiträgen eine finale “gelöst“ Bemerkung vorhanden ist.
Besonders, wenn ich bedenke, dass sowohl meine Shellys als auch die 2 nanoHD brandneu sind.
Der AP pro ist bereits knapp 2,5 Jahre alt.
-
df3qq deine fritzbox hat die 192.168.1.1? Das Netzwerk ist m.E. falsch, zumindest hat die FB per Default
hi,
Meine FB hat, gerade nachgeschaut, die 192.168.188.1
-
Hallo in die Gemeinde,
Ist das Problem Shelly <---> Ubiquiti AP und deren Einbindung mittlerweile gelöst?
Wie haben ja nun Mai 2022 und ich habe das aktuell.
2x UAC-AP nanoHD
1x UAC-AP pro
Versuch der Einbindung mit 1x Shelly 2.5 und Shelly Plug S
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
DHCP macht Fritz.
Wenn ich die anderen Komponenten kaufen würde, würde ich die Fritz vermutlich auch rauswerfen.
Ist aber alles bisher nur ein Gedanke.
Nur die 3 Ubiquiti APs sind bisher in Betrieb.
Andere APs habe ich leider nicht.
In dem Parallel WLAN mit 2x Fritzbox läuft das seit heute mit den 2 "Test Shellys ".
Muss also an den Ubiquiti APs liegen.
Wifi und AP Einstellungen poste ich noch.....
-
bist du aus Österreich oder Deutschland? Hätte ein 2.tes Unifi Setup zum Testen rumliegen.
Ich komme aus Deutschland.....
-
Interessant...
Stimmt, ich kenne die Stellschrauben leider noch nicht, an denen ich drehen müsste, sodass die Shellys funzen.
Ich habe derzeitig nur die drei APs von ubiquiti und möchte eigentlich auch noch ergänzen - Ubiquiti US-16, Security Gateway und Cloudkey.
Aber erst möchte ich natürlich die Shellys reinbekommen
Fritz Hardware ist nicht verkehrt, aber so eine ubiquiti ist definitiv besser.
-
Ich hänge mich hier an dieser Stelle mal mit an, bevor ich einen neuen Beitrag eröffne.
Erst einmal herzliche Grüße aus Ascheberg NRW. Das ist mein erster Beitrag und auch mein erster Berührungspunkt mit Shellys.
Zuvor hatte ich mal Digitalstrom verbaut - das ist aber eine andere Geschichte.
Nun zu meinem Problem-
Ich habe begonnen mit einem 2.5 und versucht diesen einzubinden. Gleiches auch mit einem Plug S.
Erfolglos!
Konfiguration bei mir:
Fritzbox im Keller, WLAN deaktiviert.
EG, OG und DG haben jeweils einen ubiquiti UAC-AP-Pro bzw . 2x UAC-AP- nanoHD.
Alle 3 nur im 2,4GHz aktiv (ursprünglich auch 5GHz).
Ich kann die Shellys über ihr web interface erreichen und ihnen sagen, dass sie in mein Heim-WLAN sollen. Angeblich werden sie erfolgreich verbunden und sollen unter ihrer neuen IP bearbeitet werden können.
Ich kann aber die Shellys nicht in der App finden. Auch werden sie nicht in der Übersicht der Fritzbox unter Netzwerk angezeigt.
Dann bekam ich in der deutschen Facebook Gruppe den Hinweis, dass es wohl generell mit ubiquiti Setup Probleme gibt.
Dann der Test -
WLAN im Keller an der Fritzbox aktiviert , shelly Plug S reset und tadaaaa, erfolgreich verbunden und auch gleich ein FW-Update gezogen.
Dann eine zweite Fritzbox im Meshbetrieb im OG angeschlossen. WLAN Einstellungen werden vom Master übernommen.
Und tadaaa der Shelly 2.5 im Schlafzimmer wird eingebunden und kann fein in der App verwendet werden.
Nun habe ich mir ja die ubiquiti APs nicht grundlos zugelegt - super WLAN Verfügbarkeit im Haus in allen Etagen.
Sehr gute Hardware usw.
Aber jetzt komme ich nicht weiter
Ich möchte das parallele Fritzbox WLAN wieder loswerden.
Welche Lösung kann hier aushelfen?
Vielen Dank, André