Ich hänge mich hier an dieser Stelle mal mit an, bevor ich einen neuen Beitrag eröffne.
Erst einmal herzliche Grüße aus Ascheberg NRW. Das ist mein erster Beitrag und auch mein erster Berührungspunkt mit Shellys.
Zuvor hatte ich mal Digitalstrom verbaut - das ist aber eine andere Geschichte.
Nun zu meinem Problem-
Ich habe begonnen mit einem 2.5 und versucht diesen einzubinden. Gleiches auch mit einem Plug S.
Erfolglos!
Konfiguration bei mir:
Fritzbox im Keller, WLAN deaktiviert.
EG, OG und DG haben jeweils einen ubiquiti UAC-AP-Pro bzw . 2x UAC-AP- nanoHD.
Alle 3 nur im 2,4GHz aktiv (ursprünglich auch 5GHz).
Ich kann die Shellys über ihr web interface erreichen und ihnen sagen, dass sie in mein Heim-WLAN sollen. Angeblich werden sie erfolgreich verbunden und sollen unter ihrer neuen IP bearbeitet werden können.
Ich kann aber die Shellys nicht in der App finden. Auch werden sie nicht in der Übersicht der Fritzbox unter Netzwerk angezeigt.
Dann bekam ich in der deutschen Facebook Gruppe den Hinweis, dass es wohl generell mit ubiquiti Setup Probleme gibt.
Dann der Test -
WLAN im Keller an der Fritzbox aktiviert , shelly Plug S reset und tadaaaa, erfolgreich verbunden und auch gleich ein FW-Update gezogen.
Dann eine zweite Fritzbox im Meshbetrieb im OG angeschlossen. WLAN Einstellungen werden vom Master übernommen.
Und tadaaa der Shelly 2.5 im Schlafzimmer wird eingebunden und kann fein in der App verwendet werden.
Nun habe ich mir ja die ubiquiti APs nicht grundlos zugelegt - super WLAN Verfügbarkeit im Haus in allen Etagen.
Sehr gute Hardware usw.
Aber jetzt komme ich nicht weiter 
Ich möchte das parallele Fritzbox WLAN wieder loswerden.
Welche Lösung kann hier aushelfen?
Vielen Dank, André