Hier ebenfalls Geisterschaltung beim Dimmer (1) diverse Versuche, keine Zusammenhänge erkennbar...
Beiträge von Jhot
-
-
Hallo liebes Forum,
hier nochmal eine Rückmeldung zu der Oberlicht Steuerung. Hat zwiuschenzeitlich alles funktioniert inkl. des Roto Netzteils was anscheinend die polumkehr beinhaltet. Soweit alles klar. Die Shelly Integration ging auch soweit erstmal ganz gut, nach einigem rum probieren. Jedoch ist nach einiger Zeit das Shelly nur noch als Offline angezeigt und nicht mehr erreichbar. Die status leuchte brennt und die verkabelung scheint es auch nicht zu sein!? Woran kann es liegen das der Shelly 2.5 nicht mehr anspricht??
Beste Grüße
J
-
Hallo Guzzi-Charlie,
Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe jetzt die Polumkehr Platine zurück geschickt. Ich wüsste auch gar nicht wo ich diese platzieren soll. Passt in Keine UP Dose und ich ich hab jetzt das Roto Netzteil mal bestellt. Ich werde berichten. Wenn wir das Roto Netzteil zum laufen bekommen, dann denke ich sollte auch die Shelly 2.5 zu integrieren sein.
Grüße Jhot
-
Hallo Forum,
mich bin neu hier und habe mich noch gar nicht vorgestellt. Bin ziemlich neu mit den Shellys am Start aber motiviert damit so nach und nach meine komplette Sanierung durch zu automatisieren.
Ich habe jetzt nach etwas Recherche diese Platine hier gefunden, welche verspricht die Polumkehr komplett zu übernehmen!?https://www.windowdrives.com/media/pdf/ec/5…nleitung_a5.pdf
was haltet ihr davon!?
viele Grüße
Jhot -
Hi Guzzi,
vielen Dank für deine Antwort.Würde nicht dieses Schema bei mir auch funktionieren? Und kannst du mir sagen welche Relais da abgebildet sind?
hier: Schema
Das Netzteil haben wir getestet an 2 Motoren, Kabel umgepolt und ein und aus gesteckt läuft in beiden Richtungen alles fein.
Soweit funktioniert das Netzteil -
Hi Forum,
Ich würde gerne einen Geze Slimchain 24V Kettenantrieb mit einem Shelly 2.5 betreiben. Als Netzteil wird ein hutschienen Netzteil den 24V Strom bringen dieses ist Schaltbar (evtl. shelly 1). Es sind insgesamt 6 Oberlichte welche über ein zentrales Netzteil laufen sollen. Die Shellys für die jeweiligen Oberlicht Öffner kommen in die Dosen unter die jeweiligen 2 wege Rollo Schalter/Taster.
Ist das vom Konzept her alles erstmal richtig und kann dass so funktionieren?
Das Hutschienen Netzteil ist das hier, dieses soll das 24V DC Netz errichten und hängt zentral in einem separaten 24v Kasten.https://www.youtube.com/redirect?redir…&event=comments
Dann die Taster zu den jeweiligen Kettenantrieben in der Wand und die Shellys dahinter sagen den Motoren ob Sie hoch runter stop usw.
Der Geze Slimchain Kettenatrieb brauch angeblich max. 0,9A pro Motor, ich möchte mit meinem Netzteil maximal 2 Motoren gleichzeitig ansteuern.
Das hier sind die Motoren
https://www.youtube.com/redirect?redir…&event=comments
Erste Tests mit alten Rolladen "schaltern" hat nicht funktioniert.
Bin für jede Hilfe Dankbar.