Beiträge von Tiroler63

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Zur Info ,die erste Rückmeldung vom Ticket bezüglich der "falschen" Zählweise nach Nullstellung.

    Hallo,

    Wir haben das Problem reproduzieren können direkt an unsere Entwickler gemeldet, sobald wir weitere Informationen erhalten teilen wir Ihnen dies umgehend mit.

    Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns erneut zu kontaktieren.

    Kurze Mitteilung:

    Die Programmierung funktioniert nach mehreren Tagen Testlauf zu meiner vollsten Zufriedenheit.

    Nochmals VIELEN DANK an alle Beteiligten ,vorallem an eiche !

    Das ist ein SUPER FORUM !

    Die Antwort zu einem Ticket,das ich vor einigen Tagen aufgegeben habe und auch mein Problem zum plus uni betraf :

    Hallo Shelly Kunde ,

    Vielen Dank für die Informationen, also nutzen Sie den Counter In korrekt.

    Bitte beachten Sie das dieser für Szenen nicht verwendet werden kann. Die konstellation, welche Sie sich wünschen ist nicht möglich.

    ???????? Es funktioniert jetzt aber.....

    eiche

    könntest du mir bitte den Befehl mitteilen, um ein reboot bei deiner Seite " tools- eichelsdörfer" durchführen zu können?

    Die Zeiten habe ich schon alle Stunden plus 4 Sekunden programmiert.

    VIELEN DANK !

    Das habe ich jetzt so umgesetzt.

    Der Ausgang wird ausgeschaltet.

    Siehe auch

    Code
    {"jobs":[{"id":1,"enable":true,"timespec":"0 0 0,2,4,6,8,10,12,14,16,18,20,22,1,7,13,19,3,9,15,21,5,11,17,23 * * SUN,MON,TUE,WED,THU,FRI,SAT","calls":[{"method":"Input.ResetCounters","params":{"id":2}},{"method":"switch.set","params":{"id":1,"on":false}}]}], "rev":96}

    Trotzdem funktioniert es nicht richtig.Es ist gleich wie zuvor.

    Der Ausgang wird ja nur beim Erreichen des Sollwerts für 1 Sekunde eingeschalten ,um die Nachricht zu schicken.Sonst steht der Ausgang sowieso auf AUS.

    Ich kann dir nur sagen,dass beim Erreichen des Sollwerts ein Ausgang geschalten wird.Und mit einer Szene wird dann bei jedem schalten diese Ausgangs eine Nschricht verschickt. yund richtig funktioniert das nur im Moment,wenn ich nach dem Rücksetzen auch reboote. Das habe ich aber nur händisch ausprobieren können.

    Hallo eiche,

    Die Rücksetzung funktioniert perfekt ,hab ich ja von dir übernommen.

    Auch die Impulse danach fangen dann richtig mit 0 an.

    Trotzdem wird die Nachricht nur richtig gezählt weitergegeben , wenn nach dem Rücksetzen auf 0 zusätzlich rebootet wird.

    Ich habe das jetzt die ganze Woch über ausgetestet.

    LEIDER

    SIEHE DIESES PROBLEM:

    Je nach ZÄHLSTAND des Counters VOR der automatischen Rückstellung auf 0 ist die nächste Ausführung der Nachrichtenweiterleitung abhängig von diesem Zählstand.

    D.h. wenn ich programmiert habe,dass alle 7x zählen eine Nachricht verschickt werden soll,dann passiert folgendes:

    Die letzte Nachricht wurde z.B. bei Zählerstand 9 verschickt.

    Dann wäre die nächste automatische Nachricht bei 16. Wird aber VOR dem Erreichen der 16 die Zählung automatisch auf 0 zurückgesetzt,dann werden die noch nicht auf 16 anfallenden Zählungen NACH der automatischen 0 Stellung noch "gespeichert" und fließen in das Ergebnis nach der autom. 0 Stellung mit ein.

    Soll heissen:

    Ist die automatische O Stellung bei Zählerstand 14 , dann fehlen noch 2 Zählungen zu 16.

    Daher wird nach der automatischen O Stellung die nächste Nachricht nicht bei 7 passieren ,sondern schon bei 5 ( 7 minus 2).

    Übrigens ,auch die manuelle RÜCKSETZUNG in der APP auf 0 ergibt das gleiche Ergebnis mit dem selben "Fehlverhalten".

    "Richtig" gezählt wird nur,wenn ich folgendes mache: Nach Nullstellung zusätzlich einen NEUSTART mit der app. DANN wird die Nachricht richtig abgesendet!

    Hallo,

    Ich versuche es nochmals genauer zu beschreiben:

    Der Counter soll ab jeder vollen Stunde die angefallenen Impulse anfangen zu zählen.

    Wird während der 60 Minuten ein vorgegebener Sollwert an Impulsen erreicht wird eine Nachricht an mein Handy verschickt.


    Die Rückstellung zur vollen Stunde auf 0 funktioniert.

    Leider muss ich nach einige Sekunden nach der Rückstellung auf 0 AUCH NOCH ZUSÄTZLICH den shelly neu booten lassen,damit der interne Zähler auch richtig beginnt zu zählen.

    Dann wäre alles perfekt.

    Ich danke dir vorab für deine Mühen.

    Hallo eiche,

    es hat sich jetzt noch ein Problem heraus gestellt:

    Je nach ZÄHLSTAND des Counters VOR der automatischen Rückstellung auf 0 ist die nächste Ausführung der Nachrichtenweiterleitung abhängig von diesem Zählstand.

    D.h. wenn ich programmiert habe,dass alle 7x zählen eine Nachricht verschickt werden soll,dann passiert folgendes:

    Die letzte Nachricht wurde z.B. bei Zählerstand 9 verschickt.

    Dann wäre die nächste automatische Nachricht bei 16. Wird aber VOR dem Erreichen der 16 die Zählung automatisch auf 0 zurückgesetzt,dann werden die noch nicht auf 16 anfallenden Zählungen NACH der automatischen 0 Stellung noch "gespeichert" und fließen in das Ergebnis nach der autom. 0 Stellung mit ein.

    Soll heissen:

    Ist die automatische O Stellung bei Zählerstand 14 , dann fehlen noch 2 Zählungen zu 16.

    Daher wird nach der automatischen O Stellung die nächste Nachricht nicht bei 7 passieren ,sondern schon bei 5 ( 7 minus 2).

    Übrigens ,auch die manuelle RÜCKSETZUNG in der APP auf 0 ergibt das gleiche Ergebnis mit dem selben "Fehlverhalten".

    "Richtig" gezählt wird nur,wenn ich folgendes mache: Nach Nullstellung zusätzlich einen NEUSTART mit der app. DANN wird die Nachricht richtig abgesendet!

    Vielleicht hast du dazu noch eine Lösung oder auch gerne jemand anderer eine Idee?

    VIELEN DANK!