Beiträge von schwarzbold

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Das Thermostat funktioniert nur auf dem Gerät. In der Cloud ist das WD immer noch nicht als Sensor für ein Thermostat wählbar. Das heisst die Ansteuerung externer Relais über das WD mittels Thermostat geht immer noch nicht. Außerdem ist das interne Thermostat logischerweise nicht auf das Dashboard legbar. Um an das Thermostat zu kommen, muss man immer auf das Gerät klicken und dann auf den Reiter Thermostat. Wie das auf dem WD selbst händelbar ist, kann ich noch nicht abschätzen, da es mir ja immer das Licht aus macht und beim drauftippen scheinbar auf der letzten gewählten Seite landet. Außerdem gibt es auf dem WD eine Temperaturdifferenz zwischen Hauptseite und Thermostatseite (momentan 18,5 vs. 18,6 ...).

    So .. habe es erstmal satt. Ich warte auf die Beta26 und dann sehen wir weiter.

    Alt vs. neu:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und folgende lässt sich nicht ändern:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und das Display aus bringt 0,7°C weniger Anzeige .... also immer noch etwa 1,2°C zu viel. Wenn ich noch eine Korrektur brauche, dann will ich auch mein Display anlassen dürfen.

    wieder ein paar Phänomene: der PlugS plus lässt sich nicht über die Cloud aktualisieren. Angeblich sei er offline. Gehe ich auf die Web-UI, geht es. Also ist die Verbindung zur Cloud nicht sauber, da ich ihn trotz der Fehlermeldung beim Update, er sei offline, mittels genau der Cloud schalten kann (und ihn schalten höre). Das ganz mit drei Stück versucht. Zwei verschiedene Netzwerke.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    PS: das gleiche beim plus1PM; Plus1 geht;

    Ich habe bei einem -1,8 und beim anderen -1,9 als Korrektur drin. ist mir einem im Raum stehenden kalibrierten Thermometer über mehrere Tage hinweg identisch. Allerdings habe ich absichtlich die Helligkeit auf fest 5% eingestellt, damit die sich ändernden Helligkeitswerte nicht die interne Wärmeerzeugung beeinflussen.


    1.2.5 beta2 ist draussen. Füttere grade eins meiner beiden damit. Hier ist folgende festzustellen: Es stellt sich automatisch auf Bildschim aus (das jetzt übersetzte "-immer sichtbar"), die Einstellung der Bildschirmhelligkeit ist aus dem Menu am Gerät verschwunden. Bildschirmschoner(funktion) ist verschwunden, das Display lässt sich nicht auf immer an stellen .... Thermostat ist vorhanden und wird grade getestet. "Turn Screen off" ist über das Web-Ui erreichbar aber ohne Funktion(!!!) Das Display stellt sich automatisch wieder auf Turn-Off. Die Helligkeitsverstellung fehlt vollständig. Die Koordinaten an dem sich das Gerät befindet sind in der Web-Ui auf Null gesetzt. In der Cloud ebenso. Standort lässt sich nicht über die Cloud ändern, nur über die Web-Ui. Also in Summe eine Verschlimmbesserung.

    und:

    20231030-174732/1.2.4-a015a80e ist ebenfalls als Stable draussen.

    Ich habe meinen Router als Zeitserver eingetragen. Keine Fehlermeldung, egal auf welcher Firmware bisher.

    Solange ich beinahe täglich Updates machen darf/muss, werde ich keinerlei Grundeinstellung ändern, wenn es nicht sein muss. Das Ding muss auch so funktionieren. Es ist ja immerhin am Ende des Tages für den einfachen unbedarften Nutzer gedacht.

    eben nach Hause gekommen. Eines der WD zeigt 18.5°C auf dem Display. Die Cloud ist der Meinung, dass das WD 17,6°C misst. Das Relay lässt sich über die Cloud zu sofort schalten. Die Temperatur wurde korrigiert und steht jetzt auf 18,2°C, obwohl das Display 18,5°C anzeigt. Die Temperaturkorrektur steht auf -1,9K. Das kanns also nicht sein.

    Ich habe das Gefühl, dass die Programmierer in Sofia nicht so recht wissen, wie sie die Probleme in den Griff bekommen sollen. Wenn eine Sache abgestellt wird, kommt eine andere dazu.

    Lokal sind beide WD übrigens wieder nicht über die IP zu erreichen, lassen sich aber über die Cloud sauber schalten.

    So, die Beta6 setzt die Displayhelligkeit wieder auf 16% und belässt diese nicht auf 5%. Wenn das bei jedem Update passiert, muss man immer zum WD hinlatschen um die Helligkeit wieder runterzuregeln. Meine Erfahrung ist, dass die Helligkeit die innere Temperatur beeinflusst und somit die Korrektur zu nichte macht. Die Helligkeit des Displays ist im übrigen weder über die Cloud noch über die Web-Ui einstellbar. Dies geht ausschließlich am Gerät.

    Sonst nach 2h keine Auffälligkeiten.

    Mit der Beta5 gibt es das Ereignis, dass das WD die anhängende FM bringt. Das WD ist die ganze Zeit errichbar und macht, was es soll. Nur die Anzeige wird eingeblendet (von fehlender Übersetzung reden wir mal gar nicht). Außerdem ist das WD nicht mehr über die Web-UI-Erreichbar. Aber über die Cloud schaltbar (ohne Verzögerung klickt das Relais). Langsam bringen mich die Dinger zum Wahnsinn.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe heute eine Kaskade aus zwei Shellys gebaut (Shelly1-Gen1 und Shelly1pm-Gen1 dahinter ein Shelly 1pm-plus und parrallel zum shelly1-Gen1 ebenfalls einen 1pm-plus). Dabei habe ich festgestellt, dass zwischen den beiden 1pm-plus ein Spannungsunterschied von 8V liegt. beide parrallel angeschlossen habe ich die gleichen Pannungswerte. Alle Verbindungen sind kontrolliert. Das herausnehmen eines der Gen1-Shellys bringt genau einen Gewinn von 4V ... Auch das Messen mit einem Spannungsprüfer von Benning (nur das nicht wieder der Vorwurf komt, es würde SChrott zum Messen benutzt) brachte das gleiche Ergebnis.

    Ist es normal, dass man an einem Shelly einen Spannungsabfall von 4V hat? Das finde ich heftig.

    Ich habe über die Probleme im eingenen Netzwerk nach gedacht.

    1. Alle anderen Shelly laufen optimal (25 Stück verschiedenster Art - Gen1+Gen2+Batteriebetreiben und Netzbetriebe).

    2. die WD sind ausschließlich in der Cloud weg. Im lokalen Netzwerk über die Web-UI erreichbar.

    3. der Umtzug eines der WD in ein anderes Netzwerk mit Cisco-Repeatern, in dem schon 8 TRV laufen, brachte das gleiche Ergebnis.

    4. Seit der Beta2 sind zumindest die Netzwerkprobleme scheinbar gelöst.

    Nun ja ... Cloud-Verbindungsabbrüche, Aktionen, die nicht sauber laufen, Darstellungsungereimtheiten ... usw. usf. da gab es schon einiges ....


    Und die Beta5 hat die eingestellte Bildschirmhelligkeit von 5% auf 16% geändert ... was wiederum die interne Temperatur ändert und das Offset nicht mehr stimmt .... Können die nicht einfach mal die Finger von den Parametern lassen, wenn die Software aktualisiert wird?