Beiträge von schwarzbold
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Die Cloud bittet darum, dass man fest IP's vergibt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. feste IP's sind vergeben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Ich habe mich nicht komplett durchgewühlt. Die PlugS+ zeigen ja die Spannung nur an, wenn sie eingeschaltet sind. Soweit so diskussionswürdig. ABER die Cloud berechnet aus den Spannungen (Gerät ein 230V+ und Gerät aus 0V) einen Spannungsmittelwert, der überhaupt gar keinen Sinn ergibt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich weiss, dass die Meldung besagt, dass der Code nicht eingegeben wurde. Aber wo ist der Code hin? Warum vergisst die Cloud einfach den Code? wie ich den wieder hinbekommen sollte, weiss ich. Es geht aber erstmal drum, herauszufinden, warum es passiert ist. Also forensic zu betreiben. Das werde ich nicht einfach den Tatort reinigen.
Faszinierend ist dabei, dass das Display aber die Daten munter weiterliefert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Also nochmal für alle Beteiligten:
meine beiden Wd verlangen in der Cloud einen Gerätecode:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. diesen kann ich aber nicht am Gerät selbst abrufen. Die Cluod will aber, das ich diesen eingebe. Die beiden WD laufen seit Wochen ohne eine solche Abfrage. Ich kann jetzt natürlich ein Ticket nach Sofia schicken, aber ich glaube, da es beide meiner WD erwischt hat, auf einen Serienfehler und deswegen wrid das Ticket nur eines von Zehntausenden (mit größtenteils anderen Problemen) sein und damit wirkungslos.
deswegen nochmals jetz HIER und JETZT.
Achso: FW-Version auf beiden 1.2.4 stable
-
Hey wir machen das hier in unserer Freizeit und die wird grad massiv von Dir negativ beeinflusst!
Auch für mich ist es Freizeit, bis die Dnger irgendwann mal in den Produktivprozesss übergehen müssen ... und bisher sehe ich das nicht mal im Ansatz.Leider wird der Misstand zwischen Investition und Nutzen von Tag zu Tag schlechter.
-
nutze das Ticketcenter um dem Hersteller deine Erfahrungen zu schildern,
Nein, eben nicht. Mein Problem wird eben nicht singulär sein. Deswegen kein Ticket. Wenn mein Problem eben ein generelles ist, dann ist deas Ticket keine Lösung, weil es an entsprechender Stelle überflutet. Wenn mein Problem sich als generelles Problem heraustellt (bspw. über ein Forum), dann kann es von einem Admin konzentriert weitergeleitet werden. Und dann hat es maßgebliche Wirkung.
-
Ich lass mir ganz bestimmt nicht irgendwas von dir verbieten!
Wo habe ich dich jemals schräg angemacht du bist doch hier der mit den rüden Umgangsformen.
Sry. Aber von Dir habe ich in diesen Faden noch nichts gehört, außer, dass du meine Äußerungen schlecht gemacht hast. von Olsche habe ich ich bisher nur positve Rückkopplungen erfahren. Deswegen hätte ich gern seine und nicht deine Meinung zum Thema.
-
Ich würde mal ein Bier aufmachen und ne Nacht drüber schlafen
Soviel Bier hat mir mein Arzt verboten.
-
Sach mal ... die Dinger sind für den normalen DAU gebaut. in Betrieb nehmen und dann müssen die laufen. Ich bin zu Eurem Glück nicht der Normalbenutzer. Ich prangere an, was nicht läuft ohne gleich wegzulaufen. Wenn du meinst mich schräg anzumachen, dann lass ich dir das. Aber trotzdem laufen die WD nicht. Selbst nicht mit der als stable gelabelten FW.
Könntest DU bitte die Reaktion Olsche überlassen?
-
Ich war nicht Vulgär, ich bin ob der Investition von 300 EUR extremst angestrengt. Ich habe die Beta bei einem Gerät ausprobiert und bin auf die stable zurück. Jetzt fordert die Cloud nach mehr als 24h einen AuthCode für beide Geräte von mir ... Du kannst gern mein Vollzitat entfrernen .... Du kannst gern meine Unmut entfernen. Du wirst selbst damit gegen die Wand laufen.
Edit: Unnötiges Vollzitat auf vorherigen Beitrag durch Moderator entfernt!
-
Die 1.2.4 ist stable. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich habe das DING gekauft, damit es das tut, was es verspricht. Das tut es nicht. Also komm mir bitte nicht dumm.
Edit: Unnötiges Vollzitat auf vorherigen Beitrag durch Moderator entfernt!
-
So. eines meiner auf FW 1.2.4 laufenden WD will in der Cloud grade den Authentifizierungcode. ... wie war das mit 2 Jahren Gewährleistung?
Ich korrigiere mich: Beide.
Was soll der Scheiß?
Und wie mache ich das?
JETZT bin ich angefressen. JETZT bin ich wütend. JETZT zweifele ich an dem Konzept Alterco.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wenn ich es so sehe... langfristig wird es wohl das Beste sein einen externen Sensor wie z.b. PlusH&T zu verwenden (nicht nur als delta-Abgleich, sondern exklusiv) damit es einigermaßen ordnungsgemäß läuft.
Vorteil bei dem ist: man kann ihn beliebig "sinnvoll" positionieren und ist ggf. von anderen Störquellen (Sonnenenstrahlung etc) geschützt
Nein. das kann keine Lösung sein. Es muss ein dynamischer lastkontrollierter Temperaturausgleich geschrieben werden. Dann geht das. Ich kaufe doch nicht für 140 EUR ein Gerät, was messen kann und stelle dem dann einen externen (immer noch zu korrigierenden) Sensor beiseite. Da sind manche Smartphone billiger und messen besser. Gleiches Betriebssystem übrigens.
-
Jetzt noch das Problem durch das Relais...
Da gibt es ja jetzt 2 Sachen wodurch die Innentemp. verändert wird.
Da hilft doch ein Offset auch nicht mehr (Hintergrundbeleuchtung, Relais), betrifft ja die int. Spannungsversorgung als Wärmequelle.
Wäre gut wenn die int. Temp./Feuchte komplett durch einen externen Sensor an nem Shelly getauscht/ersetzt werden kann.
Das wäre kein Problem, wenn die Kerntemperatur für eine dynamische Korrektur herangezogen würde. Das Relais ist so nahe am Prozessorkern, dass es wurscht ist, wo die Wärme herkommt.
-
ich will nur mal klarstellen: ich habe mich an keiner Stelle aufgeregt. Ich habe ein Stück Software in Betrieb genommen, von dem ich wusste, dass es nicht fertig ist. Ich habe alles aufgeschrieben, was mir aufgefallen ist. Ob der Kanal hier der richtige dafür war, sollen mir bitte Andere sagen. Ich bin nicht bös drum, dass die 1.2.5 Beta2 bisher so mittelmäßig läuft. die 1.2.4 betaX wurden ja von compile zu compile besser. So erhoffe ich es mir jetzt hier und werde jede Beta neuerlich testen und berichten. Im Moment kann man mit den Actions ja das WD ganz gut als Raumthermostet nutzen (ohne Dritte Shellys direkt schalten zu können, was aber über einen Umweg der Szenen trotzdem geht --> Ausgangsstatus abfragen und dann anderen Shelly danach schalten), auch wenn die Schalthysteres etwas hektisch ist und Änderungen am Raumprogramm etwas schwerfällig sind.
Schick finde ich es und es hat ne Menge potential. Alles andere lässt sich sicher im Laufe der Zeit hinbiegen.
Ich will auch klarstellen, dass ich nicht ganz unbedarft bin solche System zu benutzen und zu bauen. Ich Arbeite seit Jahren mit Arduino-Systemen und schreibe deren Programme auch selbst, deswegen weiss ich, was alles schief gehen kann und was alles komische Nebeneffekte erzeugen kann. Auch hier bin ich auf die "Nutzer" angewiesen, die mir sagen, was nach einem Update alles komisch läuft. Ich fahre Software-Updates aber nicht flächig aus (was bei Arduino meist einen Hausbesuch bedeutet) sondern suche wenige kritische und risikobereite Nutzer aus, die mir echtes Feedback geben, damit ich es verbessern kann. Und falls jemand die Frage stellt, was ich da tue: Bauwerksanalyse und Bauwerksforensik. Alles nicht zeitkritisch und wenn es mal ein paar Tage nicht läuft, geschenkt. Deswegen denke ich drüber nach meine Hardware-Eigenbauten gegen Shellys mit Addon zu ersetzen. Allerdings bin ich noch nicht mit der Zuverlässigkeit der Addons zufrieden. Hier gibt es noch zu viele Aussetzer.
-
Nenn es bitte eine frühe Alpha. Wenn das Thermostat nicht sauber funktioniert, geschenkt, wenn aber alles andere nicht mehr geht, was vorher ging, nicht geschenkt. Ich habe es mir angeschaut, alles aufgeschrieben, was mir aufgefallen ist und werde jetzt auf die (hoffentlich) stabile 1.2.4 zurückgehen, weil ich morgen in meinem Büro nicht erfriern will.
-
Nun ja, auch die Sache mit dem Thermostat war wohl ein Shuss in den Ofen ..... man beachte die Zeitpläne und die Uhrzeit des Rechners. Und bevor irgendjemand fragt: Die Zeitzone im WD ist richtig eingestellt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Achso: Aktionen können von der Cloud aus nicht mehr aktiviert werden. Man muss es über die Web-UI machen. Und der manuelle Schalter für das Relais fehlt ....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich gehe jetzt zurück auf die 1.2.4 ... so unbenutzbar.
-
Es ist doch kein Problem die Displayhelligkeit grundsätzlich fest einzustellen und je nach Dsiplay aus oder Helligkeit XY den Korrekturwert dynamisch einzustellen (thermische Kennwerte des Displays sollten bekannt sein). Die dynamische Helligkeitssteuerung müsste dann eben aus bleiben. Damit wären schon mal die meisten Temp-Fehler behoben. Das ist ja nun nicht das erste Gerät, was interne Wärmequellen ausgleichen muss. Wie man die Schwierigkeit behandelt, dass man nicht weiss, was der Untergrund für eine Wärmeleitfähigkeit hat, sehe ich als kleine Herausforderung, aber über die verbauten Sensoren (einer wird im Display stecken und der Prozessor hat sicher auch einen) erkennbar und lösbar. Alles keine Hexerei, wenn man vor den Programmierern mal vorher ein paar Ingenieure ran lässt.
Und nein, keine Angst, ich verzweifele nicht. Ich schüttele mit dem Kopf. Hier wird an der Software rumgebastelt und jedesmal dabei irgendwas zerstört, was vorher funktioniert hat, statt das vorhandene, meinetwegen in kleinen Schritten, zu verbessern.