Bei Szenen wird aber nur zu dem Zeitpunkt geschaltet wenn der Wert unter/überschritten wird und das was bei dir nicht der Fall!
Du hast aber schon gesehen, dass das bei Aktionen direkt im Gerät eingestellt ist?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Bei Szenen wird aber nur zu dem Zeitpunkt geschaltet wenn der Wert unter/überschritten wird und das was bei dir nicht der Fall!
Du hast aber schon gesehen, dass das bei Aktionen direkt im Gerät eingestellt ist?
Wie jetzt? Hast Du doch oben angezeigt. Wie bist Du dahin gekommen?
Und wie und vor Allem wie kommst Du dazu die Aktionen so zu bearbeiten, wie auf den letzten Bildern?
Bei mir im Web so:
Wie geht das bei einer Aktion? Ich glaube ich bin im Paralleluniversum.
Da isses:
Das mit den Aktionen meinte ich, dass man früher das in einem Blick hatte und jetzt 356 Screenshots machen muss ....
schwarzbold ich verstehe deine Frage nicht, laut dem Diagramm war die Temperatur zwischen 18,2 und 18,3 Grad.
Also keine Aktion hat in diesem Zeitraum einen Auslöser.
Möchtest du etwas ausschalten wenn über 18,1 Grad ist mußt du ein Thermostat definieren.
1. Thermostat definieren geht nicht
2. zwischen 0700 und 2100 wird bei weniger 18,0 eingeschaltet und mehr als 18,1 ausgeschaltet
3. zwischen 2101 und 0659 wird bei weniger 13,0 eingeschaltet und über 13,1 ausgeschaltet <---- DAS FUNKTIONIERT nicht .... es läuft mit 18,0 weiter .....
Wenn man mir sagt. wie man die Aktionenübersicht anzeigen kann, gerne. Ansonsten lautet die:
in der Zeit von [] bis [] mache: wenn Temp [>|<] dann Out=[on|off]
Wie man an der Temperaturlinie des Raumes sieht: Funktkioniert nicht.
also Beispielsweise:
Eines meiner WD scheint die Aktionen zu ignorieren. Das zweite WD kann ich nicht beurteilen, da dort die Nachttemperaturen nicht weit genug sinken, dass es regeln müsste.
Ich habe auch schon die Aktionen zerlegt und die Timer rausgenommen. da ich dachte, dass es mit denen ein Problem gäbe ... aber nein.
Irgendjemand Ideen? Liegt es an mir oder an der FW? Installiert ist die 20231030-174732/1.2.4-a015a80e (die letzte stable).
Die HT+ zeigen am Gerät, in der Grafik und in der Web-Ui die r.F. an. In Geräteübersicht und dem Raum wird es nicht angezeigt. Firmware die ältere und die neuere, ein Gerät neu eingebunden, zwei Rechner, Zwei Browser als auch ein Android-Handy und ein Tablet ... liegt also an der Cloud.
Warum einen Umweg nehmen wenn es auch direkt geht
Weil das Ding nur alle 6 Minuten online ist und man das auf die Sekunde abpassen muss.
Ich habe eben versucht die Offset-Werte in der neuen Cloud einzustellen. Immer wieder hat die Cloud die Werte auf Null (0) gesetzt. Nach einiger Verzweifelung habe ich die "alte" Cloud aufgerufen und dort die Werte gestzt. Das ging innerhalb eines Aktualisierungszyklus sauber. Kann die neue Cloud nicht sauber mit den HT umgehen oder habe ich irgendwo einen Klemmer?
Randinfos:
- HT per Netzteil versorgt.
- Gerät zum Eintellen: PC mit aktuellem Firefox
- Gerät 2 zum Einstellen: Adroid14-Handy mit aktueller Smart-Control
Die Cloud bittet darum, dass man fest IP's vergibt.
feste IP's sind vergeben.
Ich habe mich nicht komplett durchgewühlt. Die PlugS+ zeigen ja die Spannung nur an, wenn sie eingeschaltet sind. Soweit so diskussionswürdig. ABER die Cloud berechnet aus den Spannungen (Gerät ein 230V+ und Gerät aus 0V) einen Spannungsmittelwert, der überhaupt gar keinen Sinn ergibt.
Ich weiss, dass die Meldung besagt, dass der Code nicht eingegeben wurde. Aber wo ist der Code hin? Warum vergisst die Cloud einfach den Code? wie ich den wieder hinbekommen sollte, weiss ich. Es geht aber erstmal drum, herauszufinden, warum es passiert ist. Also forensic zu betreiben. Das werde ich nicht einfach den Tatort reinigen.
Faszinierend ist dabei, dass das Display aber die Daten munter weiterliefert.
Also nochmal für alle Beteiligten:
meine beiden Wd verlangen in der Cloud einen Gerätecode:
diesen kann ich aber nicht am Gerät selbst abrufen. Die Cluod will aber, das ich diesen eingebe. Die beiden WD laufen seit Wochen ohne eine solche Abfrage. Ich kann jetzt natürlich ein Ticket nach Sofia schicken, aber ich glaube, da es beide meiner WD erwischt hat, auf einen Serienfehler und deswegen wrid das Ticket nur eines von Zehntausenden (mit größtenteils anderen Problemen) sein und damit wirkungslos.
deswegen nochmals jetz HIER und JETZT.
Achso: FW-Version auf beiden 1.2.4 stable
Hey wir machen das hier in unserer Freizeit und die wird grad massiv von Dir negativ beeinflusst!
Auch für mich ist es Freizeit, bis die Dnger irgendwann mal in den Produktivprozesss übergehen müssen ... und bisher sehe ich das nicht mal im Ansatz.Leider wird der Misstand zwischen Investition und Nutzen von Tag zu Tag schlechter.
nutze das Ticketcenter um dem Hersteller deine Erfahrungen zu schildern,
Nein, eben nicht. Mein Problem wird eben nicht singulär sein. Deswegen kein Ticket. Wenn mein Problem eben ein generelles ist, dann ist deas Ticket keine Lösung, weil es an entsprechender Stelle überflutet. Wenn mein Problem sich als generelles Problem heraustellt (bspw. über ein Forum), dann kann es von einem Admin konzentriert weitergeleitet werden. Und dann hat es maßgebliche Wirkung.
Ich lass mir ganz bestimmt nicht irgendwas von dir verbieten!
Wo habe ich dich jemals schräg angemacht du bist doch hier der mit den rüden Umgangsformen.
Sry. Aber von Dir habe ich in diesen Faden noch nichts gehört, außer, dass du meine Äußerungen schlecht gemacht hast. von Olsche habe ich ich bisher nur positve Rückkopplungen erfahren. Deswegen hätte ich gern seine und nicht deine Meinung zum Thema.
Ich würde mal ein Bier aufmachen und ne Nacht drüber schlafen
Soviel Bier hat mir mein Arzt verboten.