Beiträge von schwarzbold

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Zeig die bitte mal von der Cloud aus. Die Anzeige in der Web-Ui ist Schrott. meine sehen in der WebUI folgendermaßen aus ... und funktionieren ... in der Clud habe ich sie auch gleich hinten angehängt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    @Olsche : kleine Hinweis, ich habe zwei WD und nur eines zeigt diese "Symptome". Das andere ist (bisher) unauffällig. Mir scheint also, dass die Schlatimpulszeit so knapp gewählt ist, dass die Produktstreuung der Relais zum Tragen kommt. Wenn in der FW die Schaltimpluszeit der Relais um wenige ms verlängert wird, könnte das Problem erledigt sein.

    DIYROLLY: an dem WD, welches tut, was es soll hängt ein Stellantrieb (1..2W) und an dem, was rumspinnt hängen zwei Stellantriebe (2...4W). Das ist aber für den Schaltvorgang erstmal egal, da hier noch keine "Klebelasten" entstehen, zumal die Stellantriebe ihre Max-Last nur beim Auffahren ziehen und dann im offenen Zustand im mW-Bereich rumdümpeln. Also ist die Last, die zu schalten ist, quasi NULL.

    edit by 66er:

    unnötiges Vollzitat des letzten Beitrages entfernt. Bitte unterlassen, siehe Forenregeln.Danke.

    Danke. Damit bin ich ja zumindest erstmal nicht alleine. Schreibt jetzt jeder ein Ticket, oder sammeln wir es und lassen es durch einen Admin einreichen?

    Heute wieder passiert ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ist die Klemme an der WP ein Niederspannungseingang oder eine auf Masse zu ziehende Klemme? Es muss eine auf Masse zu ziehende Klemme sein, damit die der Anschluss an der WP mit einem Shelly geschaltet werden kann. Aber Achtung! Der Shelly 1 ist zwar angeblich potentialfrei, aber aufgrund der Konstruktion des Teils würde ich dort keine Wärmepumpe ohne tatsächliche zusätzliche Potentialtrennung dran hängen!

    Weiter FW 1.2.5: Thermostat ausgeschaltet. Es gibt keinen Weg mehr das Relais manulell zu schalten.

    Insgesamt: Ganz großes Stable-Kino.

    ERGÄNZUNG: Am Gerät muss die Thermostatfunktion in den Einstellungen abgeschaltet werden. Dann gibt es einen Soft-Neustart und der Schalter ist wieder da. Man kann auch das Thermostat in der Cloud LÖSCHEN. Dann hat man den Schalter auch wieder. Aber einfach hin und her wechseln geht nicht.

    weitere Randbemerkung: wenn das Thermostat abgeschaltet ist, geht auch wieder die Regelung der Bildschirmhelligkeit am Gerät.

    Das andere ist der Meinung ganz komisches Zeug machen zu wollen. Das MUSS so: Das Thermostat auf WebUi zeigt soll 12, das Display zeigt soll 19, die Cloud sagt Soll 12. Alle 3 zeigen Relais an, was stimmt. Das Zeitprogramm des Thermostates ist dann nur Deko, wenns macht, was es will.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Weiter geht das Spiel. FW 1.2.5 ... Thermostat des Wd sagt: Ausgang aus. Meine Heizung sagt: Relais an. Also ist die neue FW nicht die Lösung des Problems.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es war 24h gemeint ... sorry für die vergessene 4 ....

    Alles was du in diesem Faden siehst, ist immer die Action auf dem Gerät, dargestellt durch die Cloud.

    Ein Unterschwingen des Raumes hätte passieren sollen ... hat er aber nicht dargestellt ... frag mich nicht warum ... ich beobachte nur und stelle hier dar. Die Webhooks sind ja klar dargestellt und haben sich seit dem Beginn des Fadens nicht geändert.

    Und ja, eigentlich sollte der intern alle 60 Sekunden den Zustand prüfen und darauf reagieren. Tut das WD leider aber nur manchmal ... das ist komisch. Ich werde es weiter beobachten und nun auf das andere WD, was bisher unauffällig läuft mal die neune FW 1.2.5 stable installieren. Ich werde berichten (hoffentlich Gutes).

    schwarzbold seit heute ist die 1.2.5 mit Thermostatfunktion draussen, bitte schaue dir die neuen Möglichkeiten (auch mit Zeitplan etc) an

    mehr Infos hier: Shelly Wall Display Firmware 1.2.5 - mit Thermostatfunktion released!

    Wenns raus ist, schau ich es mir an ... du kennst mein Desaster mit der Beta.

    Das Thermostat steht immer noch auf BETA ... schaun wir mal .... Ich habe es aktiviert und die Actions ausgeschaltet.

    Sry für das Vollzitat, aber da kann man besser antworten.

    1. im Subforum für das Walldisplay geht es um das Walldisplay. Ja genau das soll es machen (mit internem Sensor das interne Relais schalten). Dafür sind die Aktionen ja auch gebaut.

    2. weiss ich nicht, ich habe es nicht gebaut. Wäre aber sinnvoll, damit das Ralais nicht dauerhaft das Gerät erwärmt.

    3. es sind Actions ... siehe einen Kommentar drüber. Der Aufbau der Actions ist wohl in der Cloud so gewählt. Die Ansicht auf dem Gerät sieht wie im angehängten Bild aus.

    4. verstehe ich nicht ... das Relais bleibt auf AN hängen ... sollte aber abschalten

    5. Weil in der Stable-FW 1.2.4 noch keine Thermostate drin sind. Die Beta mit Thermostaten war mit zu buggy und ist deswegen wieder runtergeflogen.

    6. Weil das Relais auf AN stehen bleibt und deswegen die Stellantriebe nicht abgeschaltet werden.

    7. Temperaturüberschwingungen bei <18 an und >18.1 aus ergeben durch die Trägheit der Heizung auch mal 18.2

    8. Nein, das steht nichts von Webhooks .. das sind die Aktionen auf dem Gerät. und das Gerät schaltet auf 127.0.0.1 (also auf sich selbst)

    9. mach mal, vielleicht kommen da ja Ideen, warum das Verhalten so ist ...

    Wenn ich die 18°-Aktionen abschalte, dann bleibt der in dem Zustand, in dem er grade ist ... AN oder AUS ... habe ich schon probiert.

    Natürlich muss ich 2h-Weise (Korrektur später: 24h ist gemeint) schauen, weil, dass soll das WD ja machen. Funktioniert ja auch hin und wieder, nur nicht immer ... Das einzige, was mir einfällt ist, dass intern das Schalten nicht funktioniert und ich muss das Ding austauschen ... ich würde aber gern vorher alles andere ausschließen, bevor ich es wieder ausbaue und zurücksende.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.