Was willst du mir damit sagen?
Die letzten Posts SIND FW 1.2.5 Stable!
Was willst du mir damit sagen?
Die letzten Posts SIND FW 1.2.5 Stable!
Weiter FW 1.2.5: Thermostat ausgeschaltet. Es gibt keinen Weg mehr das Relais manulell zu schalten.
Insgesamt: Ganz großes Stable-Kino.
ERGÄNZUNG: Am Gerät muss die Thermostatfunktion in den Einstellungen abgeschaltet werden. Dann gibt es einen Soft-Neustart und der Schalter ist wieder da. Man kann auch das Thermostat in der Cloud LÖSCHEN. Dann hat man den Schalter auch wieder. Aber einfach hin und her wechseln geht nicht.
weitere Randbemerkung: wenn das Thermostat abgeschaltet ist, geht auch wieder die Regelung der Bildschirmhelligkeit am Gerät.
Das andere ist der Meinung ganz komisches Zeug machen zu wollen. Das MUSS so: Das Thermostat auf WebUi zeigt soll 12, das Display zeigt soll 19, die Cloud sagt Soll 12. Alle 3 zeigen Relais an, was stimmt. Das Zeitprogramm des Thermostates ist dann nur Deko, wenns macht, was es will.
Weiter geht das Spiel. FW 1.2.5 ... Thermostat des Wd sagt: Ausgang aus. Meine Heizung sagt: Relais an. Also ist die neue FW nicht die Lösung des Problems.
Ich habe ja vorhin mein eines WD auf die FW 1.2.5 gebracht ... ergebnis: 1,3K mehr Anzeige als vorher ... soweit so schlecht. Weiters Manko: die Actions lassen sich nicht über die Cloud abschalten. Nur über das WebUI ... ebenso schlecht.
UND er zeigt 5% weniger r.F. an ...
Mit den 5(x)% Displayhelligkeit kann man das WD ganz gut auch mit internem Sensor betreiben. Dann ist die Wärmequelle definiert ... Allerdings sollte die Option erhalten bleiben.
Alles anzeigenUnd im Beitrag #3 im 2. Bild steht auch was von Webhook. (Und etwas auf 127.0.0.1 zu schalten, ist ja ein Webhook) Und dort steht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Was soll das WD alle 2std tun? Dort steht doch, da alle 60s gemessen wird.
Hier in Deinem vorletzten Bild in Beitrag #34 dagegen ist das nicht als Webhook, sondern als eine direkte IO-Aktion dargestellt. Alles etwas merkwürdig.
Ist das im WD so unklar und durcheinander?
Dann müsste die Mindestemperatur doch auch mal unter 18°C ankommen und dort auch überschwingen in Richtung 17°C. Die steht aber konstant auf 18,2°C. Das geht ja eigentlich nicht.
Es war 24h gemeint ... sorry für die vergessene 4 ....
Alles was du in diesem Faden siehst, ist immer die Action auf dem Gerät, dargestellt durch die Cloud.
Ein Unterschwingen des Raumes hätte passieren sollen ... hat er aber nicht dargestellt ... frag mich nicht warum ... ich beobachte nur und stelle hier dar. Die Webhooks sind ja klar dargestellt und haben sich seit dem Beginn des Fadens nicht geändert.
Und ja, eigentlich sollte der intern alle 60 Sekunden den Zustand prüfen und darauf reagieren. Tut das WD leider aber nur manchmal ... das ist komisch. Ich werde es weiter beobachten und nun auf das andere WD, was bisher unauffällig läuft mal die neune FW 1.2.5 stable installieren. Ich werde berichten (hoffentlich Gutes).
schwarzbold seit heute ist die 1.2.5 mit Thermostatfunktion draussen, bitte schaue dir die neuen Möglichkeiten (auch mit Zeitplan etc) an
mehr Infos hier: Shelly Wall Display Firmware 1.2.5 - mit Thermostatfunktion released!
Wenns raus ist, schau ich es mir an ... du kennst mein Desaster mit der Beta.
Das Thermostat steht immer noch auf BETA ... schaun wir mal .... Ich habe es aktiviert und die Actions ausgeschaltet.
Alles anzeigenSo ganz klar ist das Alles hier nicht. Offensichtlich hat ja auch nicht Jeder ein WD, mich eingeschlossen.
Ich fasse mal für mich zusammen:
1. Das WD (ich denke, das Wanddisplay ist gemeint und nicht ne Flasche WD40) misst selber mit internem Sensor und soll per Aktion (nicht per Szene) das bistabile Relais schalten.
2. Bistabil wohl wegen Energieersparnis, vermute ich.
3. Die Aktions sehen hier eher wie Szenen aus, und gibt es so bei meinen Geräten auch nur als Szenen.
4. Es sollen keine Webhooks benutzt werden, sondern das Relais schaltet ja direkt 2 Stellventile.
5. Thermostate können nicht eingerichtet werden.Siehe #6. Wieso nicht?
6. Angeblich soll ja die 18°C - Regelung funktionieren. Wieso geht die Temperatur in #26 nun plötzlich auf 19°C?
7. Wieso ist im 1. Beitrag eine minimale Temperatur von 18,2°C im Diagramm angegeben, wenn doch erst bei unter 18°C geheizt werden soll? Dann müsste doch wohl die Minimaltemperatur wenigstens ab und an bei 17,9°C liegen.
8. In #3 steht was von Webhook und wann der ausgeführt wird. Ich denke, es wird nur das interne Relais benutzt?
9. Ich könnte hier ewig so weiterschreiben.
Wieso werden die 18°C Aktionen nicht einfach mal abgeschaltet? Wird dann auch noch auf 18°C geheizt? Dann wäre man schlauer.
Laufen eventuell irgend welche alte vergessene Szenen, die vielleicht mal testweise eingerichtet wurden?
Zum Testen kann man auch mal extremere Temperaturen einrichten und die Zeiten kürzer schalten.
Nicht 24h-Weise mal schauen und festellen, das es immer noch nicht funktioniert.
Sry für das Vollzitat, aber da kann man besser antworten.
1. im Subforum für das Walldisplay geht es um das Walldisplay. Ja genau das soll es machen (mit internem Sensor das interne Relais schalten). Dafür sind die Aktionen ja auch gebaut.
2. weiss ich nicht, ich habe es nicht gebaut. Wäre aber sinnvoll, damit das Ralais nicht dauerhaft das Gerät erwärmt.
3. es sind Actions ... siehe einen Kommentar drüber. Der Aufbau der Actions ist wohl in der Cloud so gewählt. Die Ansicht auf dem Gerät sieht wie im angehängten Bild aus.
4. verstehe ich nicht ... das Relais bleibt auf AN hängen ... sollte aber abschalten
5. Weil in der Stable-FW 1.2.4 noch keine Thermostate drin sind. Die Beta mit Thermostaten war mit zu buggy und ist deswegen wieder runtergeflogen.
6. Weil das Relais auf AN stehen bleibt und deswegen die Stellantriebe nicht abgeschaltet werden.
7. Temperaturüberschwingungen bei <18 an und >18.1 aus ergeben durch die Trägheit der Heizung auch mal 18.2
8. Nein, das steht nichts von Webhooks .. das sind die Aktionen auf dem Gerät. und das Gerät schaltet auf 127.0.0.1 (also auf sich selbst)
9. mach mal, vielleicht kommen da ja Ideen, warum das Verhalten so ist ...
Wenn ich die 18°-Aktionen abschalte, dann bleibt der in dem Zustand, in dem er grade ist ... AN oder AUS ... habe ich schon probiert.
Natürlich muss ich 2h-Weise (Korrektur später: 24h ist gemeint) schauen, weil, dass soll das WD ja machen. Funktioniert ja auch hin und wieder, nur nicht immer ... Das einzige, was mir einfällt ist, dass intern das Schalten nicht funktioniert und ich muss das Ding austauschen ... ich würde aber gern vorher alles andere ausschließen, bevor ich es wieder ausbaue und zurücksende.
schwarzbold was ist unter http://IP_Walldisplay/rpc/webhook.list zu sehen?
Das ist die Liste der lokelen Actions. Die sollten also eigentlich funktionieren ... was sie heute auch wieder mal getan haben. Warum die gelegentlich nicht tun, ist eine gute Frage.
hooks0id1698043754name"Büro Heizen"enabletrueevent"temperature.measurement"ssl_ca""urls0"http://127.0.0.1/rpc/switch.set?a2=1&id=0&on=true"active_between0"04:00"1"19:00"cid0condition"ev.tC < 18"1id1698043803name"Büro Notheizen"enabletrueevent"temperature.measurement"ssl_ca""urls0"http://127.0.0.1/rpc/switch.set?a2=1&id=0&on=true"active_between0"19:01"1"03:59"cid0condition"ev.tC < 13"2id1699083804name"Heizung warm"enabletrueevent"temperature.measurement"ssl_ca""urls0"http://127.0.0.1/rpc/switch.set?a2=1&id=0&on=false"active_between0"04:00"1"19:00"cid0condition"ev.tC > 18.1"3id1699121555name"Büro Notheizen aus"enabletrueevent"temperature.measurement"ssl_ca""urls0"http://127.0.0.1/rpc/switch.set?a2=1&id=0&on=false"active_between0"19:01"1"03:59"cid0condition"ev.tC > 13.1"rev59
schwarzbold was ist unter http://IP_Walldisplay/rpc/webhook.list zu sehen?
sag ich dir die Tage, wenn ich wieder vor Ort bin.
Sach ma ... was soll ich da prüfen? der interene Sensor, der die Grafik schreibt, soll das interene Relais schalten. tut er nicht. Schrott also. Siehe dazu #3.
Nunja ... WD-funktioniert weiterhin nicht .....
Komischer Effekt, den ich heute beobachtet habe ... Mehrere Räume. Der Shelly HT+ (Netzteilbetrieben) ist Sensor ein Shelly1 ist Aktor für die Stellantriebe der Heizkörper. Die Räume haben eine (virtuelles) Thermostat. Die Räume fahren ab morgens 06:00 auf die gewünschten 22°C hoch und dann geht der Aktor aus. Soweit so gut. Damit sinkt die Temperatur und der Aktor sollte vom virtuellen Thermostat dann irgendwann wieder aktivert werden. Tat er nicht. Was habe ich gemacht? Ich bin auf bearbeiten des Thermostat gegangen habe alle Einstellungen gelassen und habe den Bums wieder gespeichert. Plötzlich ging es wieder. .... .... Ergänzung: einer der betroffenen Räume läuft mit einem Shelly1+Addon plus DHT21 .... Ergänzung2: es betrifft nicht alle Räume ... einer von 5 lief, wie ersollte ...
Vitali Alles welche Lasten schaltet das relais? Es klingt so alsob es immermal klebt...
Das Relais schaltet ein rsp. zwei Stellantriebe ... also irgendwas zwischen zwei und vier Watt ..... da sollte nix kleben ....
Ich habe das Ding in einer Villa von 1872 laufen ... ich denke nicht, dass diese die Temperatur über Nacht stabil hält ... aber ich werde es beobachten, wenns kälter wird und mich die Tage nochmal melden ... und morgens in die Protokolle schauen, ob der nachts schaltet ....
Richtig. tut er. Aber in der Zeit soll er nur 13°C halten .... so wie zwischen 21:00 und 00:00 ... deswegen versteh ich das ja nicht.
Deswegen hält des WD tagsüber genau die 18°C?
Bei mir gibt es bei den Aktionen nur das zu sehen. Ich bin zu blöd.
Welche FW-Version hast du? mein Gerät hat die 20231030-174732/1.2.4-a015a80e
Bei Szenen wird aber nur zu dem Zeitpunkt geschaltet wenn der Wert unter/überschritten wird und das was bei dir nicht der Fall!
Du hast aber schon gesehen, dass das bei Aktionen direkt im Gerät eingestellt ist?