icch werde jetz erst mal das Mqtt deaktivieren und mal schauen
kannste dir sparen
icch werde jetz erst mal das Mqtt deaktivieren und mal schauen
kannste dir sparen
Das verrückte ist, wenn ich den 1pm+ nackt anschließe, sind die Daten auch in der Cloud (Rechner im eigenen Netz und Handy über Mobilfunk) da.
schwarzbold versuche es mal bitte mit 1 Sensor weniger (also 3 satt 4) und berichte bitte
kann ich machen ... aber wo und wie die drei (?).... bei zwei Sensoren (einer Rechts und einer Mitte) ist er ja schon mal ausgestiegen (Siehe Versuch 2)... die anderen beiden waren nicht dran ...
Ich werde natürlich weitere Testläufe mit verschiedenen Sensoren (ja Sensorentausch) in verschiedenen Konfigurationen machen. Das wird aber heute nichts, morgen nur ein wenig .. erst Samstag wieder ernsthaft Zeit (wenn man das so nennen darf).
kurze Frage zum Verständnis, du möchtes etwas herunterladen was iobroker schon hat?
Ich habe festgestellt, dass der 1pm+ in der Cloud keine Verbrauchsdaten anzeigt. Ich habe daraufhin MQTT aktiviert und den 1pm davorgeklemmt. Das ganze genau 20 minuten mit einer Last von knapp 1kW laufen lassen (von 1700-1720) und dann bis 1800 gewartet und den Screenshot gemacht. Das herunterladen der Daten war nur der Versuch, ob die Cloud klemmt oder die Daten wirklich nicht da sind. Also mal eben in die csv geschaut.
Ziel muss sein, dass die Daten (incl. der Sensoren - was ja noch am Adappter scheitert) im IOB landen UND aufgrund älterer Mitbenutzer die shellys in der Cloud bleiben. Außerdem nehme ich die eigentlich doppelte Datenerfassung gern mit, da die Daten für eine Kostentrennung im Haus genutzt werden sollen.
Dann den shelly, solle er schon in der App sein, in der App löschen und dann im WEB-UI den Werksreset auslösen.
einfach werksreset. im Zweifel knopf 10 sekunden drücken.
geh nochmal über die Web-ui auf den shelly und schaue, ob du die Cloud aktiviert hast. Prüfe auch gleich, ob der die aktuelle FW hat.
kannst du in deinem Gast-WLAN überhaupt per http auf den shelly zugreifen?
Hat der 1pm ein eigenes WLAN eröffnet?
Ich habe vorgestern einen 1pm+ mit Addon in Betrieb gonemmen.
Am Addon hängen bisher 4 Sensoren DS18B20 dran. 2 Stück am linekn Anschluss, einer Mittig und einer rechts. (gemäß fig. 1B).
Mir fiel dann gestern auf, das die Verbrauchsanzeige nicht vorhanden ist und ich keine Daten herunterladen kann. Eine Gegenprüfung mit einem 1pm bestätigte das Problem (Bild)
im iobroker wird der Verbrauch angezeigt, dass heisst, die Meldung geht zumindest per MQTT raus. kommt nur nicht in der Cloud an.
Reparaturversuche waren bisher:
1. Werksreset und einbinden ohne Addon --> Verbrauchsanzeige geht
2. Werksreset und einbinden des Mittleren und dann des rechten Sensors --> Verbrauchsanzeige weg
3. Werksreset und einbinden der beiden linken, des mittleren und des rechten Sensors --> Verbrauchsanzeige geht, Verschieben in den Raum, wo er hin soll --> Verbrauchsanzeige weg.
im Moment bleibt der 1pm erstmal davor, da ich den Verbrauch benötige und die 4 Sensoren benötige.
Mein Problem nun: Wie bekomme ich hin, dass sowohl das Addon als auch die Verbruachsanzeige arbeitet? Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu doof.
Mal ne Blöde Frage: Hat jemand das Addon und den IOBROKER laufen? Ich habe das Addon am 1pm+ und sehe die Sensoren nicht im IObroker. Der Adapter hat dier Version 6.2.4
DHT22
DHT21
DHT11 DHT22 AM2302B AM2301 AM2320 AM2302 HS1101 HR202
Just my 5ct.
Aber ich kenne mich da null aus. Ich Frage mal Rolly ?
ich probiers mal:
DHT22, DHT21, AM2301, AM2302 (B) --- alles das selbe in unterschiedlichen Gehäuseformen und Anschlussarten (Kabel, Pin ...)
AM2320 --- quasi der Nachfolger, nicht Pinkompatibel und beherrscht zusätzlich zum verpfuschten OneWire auch verpfuschtes I2C (keine Adressen wählbar und damit der Witz ebenso wie beim OneWire mit mehreren Geräten am Bus dahin)
HS1101 und HR202 sind kapazitive rsp. resistorische Analogsensoren, welche eine zusätzliche Schaltung zum Auslesen brauchen und am shelly nicht betrieben werden können. wird auch nicht kommen, da die oben genannten alles mitbringen und sogar auf einfache fragen direkt digital antworten.