Beiträge von schwarzbold

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ja, Willkommen hier ... dein Problem mit dem Switch im Verteiler lässt sich elegant lösen. Allerdings nur mit ner Menge Platz und Geld. ich würde ne Menge Strippen ziehen und und einfache Patchfelder nehmen.

    Die unelegante bezahlbare Lösung ist eine flache Switchflunder von netgear (oder ähnlich ... muss halt hinter die Tür passen), der dann freifliegend im Verteiler wohnt. Dafür wird hinter die Abdeckung eine HutschienenSchukoSteckdoese geworfen, die das Netzteil aufnimmt.

    Ich dachte gestern, dass ich das Problem erledigt habe. Ich habe den 1pm+ vollständig nach einem Reset über die WEB-UI eingerichtet (was nervig ist, da Das Handy jedesmal trennt, wenn der einen Neustart macht) und dann erst das Home-WLAN eingerichtet und den dann in die Cloud eingebunden. Huch --> Verbrauchsdaten waren da. Auch die der letzten Tage. Aber zu früh gefreut. Drei Stunden später wurden sie wieder nicht angeziegt.

    Diese Erfahrung zeigt mir aber: Die Daten sind in der Cloud-Datenbank. Die Cloud ist nur nicht in der Lage diese aus der Datenbank zu fischen und anzuzeigen (was ziermlicher Mist ist).

    Da ist ja in der App schon mal bei mir IOS, bei dir Android. da kann der Fehler her kommen.

    und welcher Server bei dir? vielleicht sind wir da auch auf einem anderen?

    was weiss ich denn, was für ein Server ... ich rufe die Clod im Browser auf und sehe ... nix. ... Scrennshot aktuell. kein zuhause-Netzwerk. Win10-aktuell, Firefox aktuell. Chrome das gleiche elend.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich versuche ja immer alle Herkunftsdaten mit zu veröffentlichen,

    an welchem Gerät läuft denn die Shelly App?

    ist schon ein wichtiger Faktor

    Android auf einem Pixel 4a und zwei Rechnern mit Firefox ....

    Die rechner mit Firefox sind natürlich keine Apps, es ist die Cloud-Website.

    Alle unverändert identisch. Alle so aktuell, wie es nur geht.

    Zugang über Mobilfunk (O2), direkt im häuslichen LAN/WLAN und zwei weiteren Glasaferanschlüssen ... allerdings die Fsstanschlüsse alle der gleiche Provider (eins, resell der Telekom, aber das eigene Netz ... frag nicht).


    Von daher gehe ich davon aus, dass dies uninterressant ist

    So, 3xDS18B20 am ersten und dann 4 und 5 am mittleren und Rechten.

    Nummer 6 ist eh unten Analog In und bezieht GND und VCC oben links vom ersten (also da wo schon die 3xDS18B20 dran sind)

    Und alle mit Verbrauch sind auch in der Shelly App am IPhone da

    jo. bei dir. Jetzt haben wir schon zwei Fälle ... also entweder hat die Datenbank in Sofia mächtig einen weg (und zeigt uns nur nicht, was sie weiss) oder die 1pm+Addon haben sporadisch kommunikationsangst ... da ich die Daten aber sehe, wenn er nackt ist, gehe ich von schlecht gefütterten Hamstern in Sofia aus.

    schwarzbold versuche es mal bitte mit 1 Sensor weniger (also 3 satt 4) und berichte bitte

    kann ich machen ... aber wo und wie die drei (?).... bei zwei Sensoren (einer Rechts und einer Mitte) ist er ja schon mal ausgestiegen (Siehe Versuch 2)... die anderen beiden waren nicht dran ...


    Ich werde natürlich weitere Testläufe mit verschiedenen Sensoren (ja Sensorentausch) in verschiedenen Konfigurationen machen. Das wird aber heute nichts, morgen nur ein wenig .. erst Samstag wieder ernsthaft Zeit (wenn man das so nennen darf).

    kurze Frage zum Verständnis, du möchtes etwas herunterladen was iobroker schon hat?

    Ich habe festgestellt, dass der 1pm+ in der Cloud keine Verbrauchsdaten anzeigt. Ich habe daraufhin MQTT aktiviert und den 1pm davorgeklemmt. Das ganze genau 20 minuten mit einer Last von knapp 1kW laufen lassen (von 1700-1720) und dann bis 1800 gewartet und den Screenshot gemacht. Das herunterladen der Daten war nur der Versuch, ob die Cloud klemmt oder die Daten wirklich nicht da sind. Also mal eben in die csv geschaut.

    Ziel muss sein, dass die Daten (incl. der Sensoren - was ja noch am Adappter scheitert) im IOB landen UND aufgrund älterer Mitbenutzer die shellys in der Cloud bleiben. Außerdem nehme ich die eigentlich doppelte Datenerfassung gern mit, da die Daten für eine Kostentrennung im Haus genutzt werden sollen.

    Ich habe vorgestern einen 1pm+ mit Addon in Betrieb gonemmen.

    Am Addon hängen bisher 4 Sensoren DS18B20 dran. 2 Stück am linekn Anschluss, einer Mittig und einer rechts. (gemäß fig. 1B).

    Mir fiel dann gestern auf, das die Verbrauchsanzeige nicht vorhanden ist und ich keine Daten herunterladen kann. Eine Gegenprüfung mit einem 1pm bestätigte das Problem (Bild)

    im iobroker wird der Verbrauch angezeigt, dass heisst, die Meldung geht zumindest per MQTT raus. kommt nur nicht in der Cloud an.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Reparaturversuche waren bisher:

    1. Werksreset und einbinden ohne Addon --> Verbrauchsanzeige geht

    2. Werksreset und einbinden des Mittleren und dann des rechten Sensors --> Verbrauchsanzeige weg

    3. Werksreset und einbinden der beiden linken, des mittleren und des rechten Sensors --> Verbrauchsanzeige geht, Verschieben in den Raum, wo er hin soll --> Verbrauchsanzeige weg.

    im Moment bleibt der 1pm erstmal davor, da ich den Verbrauch benötige und die 4 Sensoren benötige.

    Mein Problem nun: Wie bekomme ich hin, dass sowohl das Addon als auch die Verbruachsanzeige arbeitet? Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu doof.