VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Das mag im Altbau stimmen aber nicht im Neubau da hast du eher die "Störgröße Sonne" aber die regelt man mit der Beschattung.
Was in der Heizperiode dumm wäre. Wenn das Gebäude Energie braucht, nehme ich die Kostenlose Energie "solare Gewinne" nicht dem Gebäude weg.
-
AlexAn irgentwie muss aber die Raumtemperatur erfast und geregelt werden, so wie du es beschreibst, ist keinerlei Regelung vorhanden.
Richtig. der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass ein Raum immer die Temperatur fährt, auf die er eingeregelt ist. Eine Änderung ist nur mit einer sehr aufwändigen Neueinregulierung möglich. Dafür sind dann die Thermostate verantwortlich. Diese Elektronisch oder gar fernsteuerbar zu machen kann den Änderungskomfort noch weit erhöhen. Die Leute, die auf den Selbstregeleffekt einer Flächenheizung setzen, verkennen, dass sich Zustände in Gebäuden durch Nutzer ändern.
-
-
Frage: Kann ich als einfacher Nutzer das Thema als erledigt markieren?
-
Hinweis: offensichtlich hat Shelly die funktion der Szene gedreht. also bitte wieder richtig herum denken.
-
Hinweis: offensichtlich hat Shelly die Funktion der Szene gedreht. also bitte wieder richtig herum denken.
-
Freut mich, dass es läuft Daniel 87 . 
Damit hast Du aber den User-Paragraphen schlechthin außer Kraft gesetzt.
§1 Shelly ist immer Schuld
...


Alles anzeigen
ich habe hin in Ehren gehalten ... ich habe NICHTS an meinem Netzwerk gemacht. ich habe die Cloud-Einbindung erneuert ... als am System shelly und nicht am Biotop geändert.
-
Ich habe beide WD vor zwei Tagen wieder aus meinem Account geworfen und neu eingebunden. Bis jetzt geht es. Also eine Bitte an alle, die das Problem haben, bitte einmal die Dinger aus dem Account löschen, einen Werksrest machen und neu einbinden. Es scheint doch die Einbindung in die Cloud zu sein, die neu gemacht werden sollte. Vielleicht hilft der Tipp ja allen irgendwie, die das Problem haben.
-
Wenn das Trv die Aktuelle FW hat, könnte das ein Fehler sein. schau mal bitte; m dortigen Abschnitt nach.
-
kleine Randbemwerkung: in den lichten Momenten, die das WD hat, ist der Meinung mit der Cloud verbunden zu sein .... dann geht es auch über Mobilfunk in der App zu bedienen. Es ist also kein grundsätzliches Netzwerkproblem ... Das Problem sammelt sich immer mehr in der Implementierung der Cloud-Anbindung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Also. ich glaube nicht, dass es am lokalen Netzwerk liegt. Wenn das WD als einziger Shelly von 24 offline geht, ist das schon komisch. Wenn die Basis aller Shelly der gleiche Netzwerkstack ist (wovon ich ausgehe, weil sowas schreibt man nicht neu, wenn es geht) dann ist der Wurm nicht lokal sondern in der Cloud zu suchen. Das wiedrum kann nur in Sofia gelöst werden.
Ich habe jegtzt ein WD per feste IP und eins per DHCP im Netzwerk, in dem 22 andere Shellys ohne Probleme werkeln. Beide sind lokal ereichbar, beide sind nur eine gewisse Zeit nach einem Neustart in der Clud erreichbar. Bei beiden fehlen dann in der Cloud keine Daten.Das alles deutet für mich auf eine fehlerhafte oder inkonsistene Einbindung in die Cloud hin. Ich werde die Dinger nicht wieder rauswerfen. Ich werde WAs erarbeiten, die mich die Dinger benutzen lassen .... aber über hundert EURO pro Teil sind eigentlich schon mehr Wert.
-
Ich nutze in Szenen bis 3 x "machen" mit nem UNI.
Die alte Darstellung ist auch eindeutiger (darum nutze ich die alte App mehr)
Da gehen auch mehr .... und ich denke, noch mehr ....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
klingt wahrlich ein wenig schräg ... einen Versuch ist es wert ... ich stelle mal eins um ....
-
genau so sieht es aus. Neustart, dann sind die etwa ne Stunde in der Clud, dann wieder weg. im eignen Netz erreichbar ....
-
Wäre denkbar. ein Gerät habe ich geteilt. Das liegt tatsächlich auf der 27-eu.
Ich hau es mal raus. Fehlerquellen minmieren.
Allerdings erfolgte der Neustart ohne die 27-eu ...
-
Edit:
Wäre es ein Firmwareproblem müßte es i.d.R. bei allen Usern auftreten. Bei mir konnte ich das Verhalten noch nicht feststellen.
Ich gehe weniger von einem FW-Problem als vielmehr von einem Datenbankproblem der Cloud aus. Die WD versuchen sich bei zwei verscheidenen Cloud-Servern anzumelden. Wenn dort die Accountzuordnung nicht stimmt, wirds Mist mit der Online-Anzeige in den Apps.
Anmeldeversuch des WD im Log:
[2023-10-01 11:59:50.043] Will retry reconnect to shelly-61-eu.shelly.cloud in 5000ms
[2023-10-01 11:59:50.061] Will retry reconnect to shelly-27-eu.shelly.cloud in 5000ms
nach dem Neustart ist es nur der 61-eu .... (auf dem auch mein Konto liegt).
log seit dem Neustart hängt an.
-
ich habe dem WD jetzt mal selbstständige Portfreigaben in der Fritzbox erlaubt. Entgegen jeder Vernunft. Ansonst gibt es keinerlei Beschränkungen für die beiden WD. Alle Einstellungen so, wie allen anderen Shellys, die online sind.
und ich habe ein Reboot gemacht ... es ist erstmal wieder da. Beobachten ....
-
Z.B. könnte eine Firewall oder Routereinstellung den Internetzugriff blockieren.
Da bin ich gespannt, welche Ideen es gibt. Alle anderen Schellys (22 Stück in diesem Netzwerk, sowohl Gen1 als GEN2) sind sauber und dauerhaft online. Seit Monaten keine Einstellung in den Netzwerkparametern gemacht. Was sollte also die WD dazu bringen gelgentlich nicht nach draussen kommunizieren zu können? Mir fällt nichts ein, zumal es lediglich Routingregeln für 2 Geräte gibt. Einmal der http-Server und zum anderen die ISDN-Anlage, damit Trunk-SIP funktioniert. Das aber unverändert. Schon bevor es shellys überhaupt gab.
-
Nein, noch kein FactoryReset gemacht .... Das mit dem "Bezieht keine IP" ist dann aber ein kapitaler FW-Fehler ... da feste IP eingetragen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
achso: ich bin sauber auf der Web-UI. dort geht alles ... das Ding ist einfach nur in der Cloud offline.
-
vXD10000K
und das Log ....