Beiträge von schwarzbold

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Weiter gehts mit dem Mysterium. wie gesagt ... 6 PRO4EM ... 2 je Phase.

    Die Meldungen kommen auf allen Phasen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    davor ein Shelly 3EM-63 Gen3.

    der zeigt folgendes Spannungsbild:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Auf jeder Phase sitzt irgenwo ein Plus-Plug S, Plus-1PM oder Plus-2PM. Alle auf 250V max eingestellt. Keine Meldung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wo kommt also diese verdammte Meldung her, dass die Pro4PM angeblich mehr als 280V haben festgestellt haben wollen?

    Also beim 3EM (ohne Pro) und ein solcher scheint es zu sein, wenn ich mir die Web-UI anschaue, kann man die Phasenrichtung in der Einstellung nicht ärndern. Wenns verkehrt herum ist, muss du tatsächlich den Wandler physisch drehen.

    Warum ist der verkehrt rum?

    K ist normalerweise Stromquelle und L der Verbraucher. NORMALERWEISE. Es gab aber Chargen, da waren die Wandler verkehrt herum montiert. Normalerweise waren es alle drei. Vieleicht gibt es auch einzelne Modelle, wo nur EINER der Wandler gedreht montiert sind? Wenn das der Fall wäre, dann gilt für deinen eine Wandler eben L-->K ... und du darfst das Ding in das Koriositäten museum stecken ... oder einfach nen Edding nehmen, den Wandler korrekt beschriften und benutzen.

    Eine Änderung des Zustandes: es werden in allen Kanälen, an denen die Netzteile (Schaltnetzteile mit max 1500 W) hängen die Spannungspsitzen angezeigt. Das ist maximal schlecht, weil dann immer der Kanal ausgeschaltet wird. Da dann die Überspannung wieder weg schaltet es zwar wieder zu, was aber heißt, dass das Ladegerät die Ladung unterbricht.

    Ich kann noch nicht genau sagen, wann es passiert .. ich werde aber beobachten

    Hat also jemand Ideen, was es auslöst und wie man es verhindern kann.


    Ich habe jetzt mal eine Weile beobachtet. Der meldende Kanal ist nicht ON ... Also kommt die vermeintliche Überspannung wohl aus meinem Hausnetz. Wäre das so, dann würde aber der Wechselrichter der PV-Anlage abschalten, da deren Überspannungsgrenze deutlich unter der des Shellys liegt. Es sind auch immer andere Kanaäle von verschiedenen Shellys. Theoretisch müsste in diesem Falle ja je eine Meldung von jedem Shelly und jedem Kanal kommen ... also 24 Meldungen auf einmal. Aber nein, es ist ist ein Shelly mit einem Kanal. Immer wieder ein anderer ...

    Ich bin weiter ratlos.

    Hallo in die Runde,

    Ich habe für eine Steuerungsaufgabe eines Batteriemanagements 6 Stck PRo-4PM in Betrieb genommen.


    PROBLEM 1

    An 3 Stck hängen Ladegeräte -- zwischen 165 und 1400 Last. Dies Schalten munter hin und her. so weit so gut. Allerdings gibt mir ein Kanal immer wieder mal die Überspannungsmeldung. Aber wirklich nur einer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da alle anderen Kanäle dieses 4PM unauffällig sind und auch die anderen unauffällig sind, habe ich die Frage, wie das passieren kann. Abschalten kann ichs ja leider nicht.


    PROBLEM 2

    an den anderen 3 Pro-4PM sollen schrittweise Microwechselrichter angebracht werden. Bisher hängt ewiner dran. Hier taucht bisher bei dem einen Kanal immer wieder mal ein negativer Verbauch (Einspeisung -- soweit so gut) von 16 ... 17 kWh in einer Stunde auf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Da der WR maximal 600W-AC kann, schließe ich eine tatsäächliche Erfassung aus.

    hir ist die CSV eines solchen Tages:

     Verbrauch
    Zeit, Wh
    21/09/2025 00:00 , 0
    21/09/2025 01:00 , 0
    21/09/2025 02:00 , -0.12
    21/09/2025 03:00 , 0
    21/09/2025 04:00 , 0
    21/09/2025 05:00 , 0
    21/09/2025 06:00 , 0
    21/09/2025 07:00 , 0
    21/09/2025 08:00 , 0
    21/09/2025 09:00 , 0
    21/09/2025 10:00 , 0
    21/09/2025 11:00 , 0
    21/09/2025 12:00 , 0
    21/09/2025 13:00 , 0
    21/09/2025 14:00 , 0
    21/09/2025 15:00 , 0
    21/09/2025 16:00 , 0
    21/09/2025 17:00 , 0
    21/09/2025 18:00 , 0
    21/09/2025 19:00 , 0.23
    21/09/2025 20:00 , 0
    21/09/2025 21:00 , 0
    21/09/2025 22:00 , 0
    21/09/2025 23:00 , 0
    Gesamt zurückgespeist
    Zeit, Wh
    21/09/2025 00:00 , -416.11
    21/09/2025 01:00 , -419.09
    21/09/2025 02:00 , -419.52
    21/09/2025 03:00 , -419.64
    21/09/2025 04:00 , -419.39
    21/09/2025 05:00 , -419.33
    21/09/2025 06:00 , -419.39
    21/09/2025 07:00 , -418.3
    21/09/2025 08:00 , -314.35
    21/09/2025 09:00 , -273.68
    21/09/2025 10:00 , -172.52
    21/09/2025 11:00 , -16164.67
    21/09/2025 12:00 , -26.35
    21/09/2025 13:00 , -3.31
    21/09/2025 14:00 , -2.61
    21/09/2025 15:00 , 0
    21/09/2025 16:00 , -278.88
    21/09/2025 17:00 , -419.38
    21/09/2025 18:00 , -418.71
    21/09/2025 19:00 , -419.33
    21/09/2025 20:00 , -412.78
    21/09/2025 21:00 , -405.67
    21/09/2025 22:00 , -412.55
    21/09/2025 23:00 , -419.8

    En normaler Tag sieht folgendermaßen aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ist das Problem bekannt? Kann man etwas ändern?

    Also. Da ich nicht aufgeben wollte habe ich eben den Einrichtungsspaß (incl. App installieren) noch auf einem zweiten Handy versucht. Dort geht zwar der AP-Scan auch nicht, aber wenn der Motion im eigenen Netzwerk ist, geht es.

    Folgende Handys und Softwarestände:

    Geht im Moment nicht: Pixel 7a Android 16, aktueller Stand

    geht im Moment: CAT S61, Android 9 Sicherheitsupdatestand: 2020-11-01 ...

    Obs daran liegt, weiss ich nicht. Das Pixel hat vor 3h die Vintage klaglos genommen, nachdem die auf einem brauchbaren FW-Stand war.

    So der nächste Patient.

    Da ich gerade meine Infrastruktur ein wenig umbaue und die Shellys anders verteile und anderen Konten zu ordne, habe ich die alle aus einem Konto rausgeworfen und baue die nun Stück für Stück wieder dort ein, wo sie hin müssen.

    Nun einer der Shelly Motion ... aus der App geworfen, Factory Reset gemacht ... kein Shelly AP in der APP gefunden ... verdammt ... mit dem Handy eingeloggt in das WLAN des Shelly. Web-Ui aufgerufen ... geht. Daten des WLAN eingetippt, geht auch. Shelly wechselt das WLAN. Wieder die APP aufgerufen um nun den Shelly in das Konto einzubinden .. NEIN, WILL NICHT.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
        
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    nun stehe ich da, einen Motion im Netzzwerk, der nicht in die App will.

    Jemand Ideen, wie das trotzdem gehen kann?


    Bevor einer Fragt: FW: 20240619-130804/v2.2.4@ee290818

    FAZIT: Shelly1-Geräte mit sehr alter FW müssen erst über ein offenens WLAN mit Internet versorgt werden und ein FW-Update erhalten!


    Hallo in die Runde.

    Gestern ist mal wieder eine der Vintage gestorben. So weit so ärgerlich und normal.

    Ab in den Keller, Ersatz hoch geholt. Vor drei Monaten bereits auf Verdacht gekauft.

    Lampe an, in der App auf hinzufügen, AP-Scan durchgeführt, Lampe gefunden und auf einbinden. ... Denkste.

    Felhlermeldung, es gäbe einen Fehler.

    Also ab aufs Web-UI und dort die WLAN-Daten einrichten. Sollte dann ja im aktuellen WLAN auftauchen. NIX. Eine Weile rumprobiert, auch mit einem temporären Hotspot vom Handy aus. Die Lampe übernimmt offensichtlich die Logindaten (AP der Lampe geht aus), meldet sich aber am 2,4GHz-Wlan mit WPA2 nicht an.

    Ein Nacht drüber geschlafen, weil langsam Wut im Bauch. Eine Zweite wollte nämlich auch nicht.

    Heute: Neuer Versuch, gleiches Spiel.

    Mal genauer hingeschaut: Die FW der Lampe war aus dem Jahr 2020! (wie gesagt vor drei Monaten gekauft)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Über ein Zweit-Handy ein HotSpot mit einem offenen WLAN erstellt. Lampe dort eingebunden und auf die aktuelle stable aktualisiert.

    Dann ging sie auch problemlos in das eingentliche WLAN und in die App zu integrieren.


    Ergebnis: Lampe geht und ich habe drei graue Haare mehr, neben denen, die ich mir ausgerauft habe.

    Wechsel bitte zuerst den Sensor oder/und teste den Sensor an einem anderen ADDON. Das Problem liegt meist am Sensor oder am Kontakt der Klemmstellen. Ziehe einen anderen Draht aus dem Adoon und schließe den Sensor per Wagos221 an. Dann kannst du zumindest bis zur Wago messen, ob Kontakt anliegt.


    Und:


    Nordlicht_2023
    7. Januar 2024 um 20:32


    einmal lesen bitte ...

    reboot also, damit die logs gelöscht werden. Klasse Idee. Ich habe hier einen ganzen Zoo von Geräten zu betreuen. jetzt muss ich mir noch ne Platte machen welches wann rebootet werden muss. warum wirft man die log-Datei bei einer bestimmten grösse nicht einfach per Software über bord?

    if log 1 > 100 MB

    then

    copy log[x] to server xyz

    del log6

    ren log5 log6

    ren log4 log5

    ren log3 log4

    ren log 2 log3

    ren log1 log2

    endif .....


    so in der Art als Cronjob im Adroidunterbau ....


    Aber nein .. die Symptombekämpfung der Bananenware muss der Endnutzer erledigen, der oft nicht in der Lage ist auch nur zu versthen, was da passiert sein könnte.

    Nun gut. Der Shelly zeigt doch aber was er will. Also hätte ich ihm den Wunsch einfach erfüllt. Wenn es nicht gewollt wäre, dass der Nutzer das tut, was im Display steht, dann schrübe man doch in die Fehlermeldung: "Gerät Schrott. Melde dich beim Hersteller und du bekommst ein neues."

    @thegoebel ... der Hinweis war wertvoll. Auf die Idee ein WLAN mit den gewünschten Daten aufzuziehen bin ich auch schon gekommen. Aber es kann doch wohl nicht wahr sein, dass ein Gerät für diesen Preis pausenlos irgendwelche Macken hat. Das ist für den unbedarften Endbenutzer und nicht für den Nerd gedacht.

    Das heisst, die Software ist Schrott und ich muss der GEN 80+ jetz bei bringen, wie die einen temporären Hotspot an der Friite aufziehen, um ihr Raumthermostat zurückzusetzen?

    Sehr witzig. Ich bin ja schon mehrfach wegen der Software des WD ausgefranst ... und hatte die Hoffnung, dass die das langsam mal im Griff haben.

    Die LOG-Zip eines der WD, die sich gefangen haben, ist überschaubar. An das andere komme ich grade nicht ran.

    Dass ich da die Daten der eigentlichen Shelly-Oberfläche gelöscht habe, ist mir klar. Aber anders wird man dem Fenster nicht Herr.

    Reset mit V2 geht nur, wenn ich einen Zweiten "Mann" habe ... weil der SIcherungskasten zu weit weg ist ... also entweder warte ich, bis die Urlauber wieder da sind oder ich bau das Ding aus ... ist noch nicht entschieden. Es ist die Wohnung meiner Eltern. Deswegen doppelt blöd, wenn da irgend etwas nicht läuft.

    FW? Gute Frage. Die Cloud sagt, dass die letzte FW, die sie gesehen hat 20250402-115011/2.3.6-66e97e33 sei. Die anderen drei habe ich, nachdem die wieder liefen auf FW 20250808-121451/2.4.2-e72a8e53 gezogen.

    Ich habe das gleiche Problem bei VIER von den Dingern.

    Fehlermeldung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Speicherauslastung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist Shelly Stargate

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    App-Daten gelöscht


    Jetzt gab es zwei Möglichkeiten: Das Teil hat wieder normal gestartet und war aus der Cloud geflogen. Einfaches Neu einbinden via dem angezeigten Code. Dann waren die verknüpften Sensoren weg, Die eingerichteten Geräte auf dem Display aber noch da und die Themrostateinstellnge weg. Ebenso war der dem Raum zugeordnetete Sensor in der Cloud weg.

    Zweite Variante ist: es sucht irgendein Netzwerk und bleibt dort vollständig hängen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das heisst, ich habe jetzt 3 Geräte, die ich neu einrichten muss und eins, was Edelschrott ist und ich es ausbauen muss und mit dem oben genannten Hardreset versuchen muss wieder in Geng zu setzen.


    Warum läuft der Speicher voll? Es kann doch nicht sein, dass man die Dinger (und hier läuft wirklich nichts drauf) nach etwa einem Jahr komplett zurücksetzen muss. Welcher Otto-Normalverbraucher soll das machen?