Der Motor war doch deutlich zu hören, dass der versucht hat etwas zu machen.
Aber jetzt egal. Den Fehler hatte eine defekte Shelly verursacht.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Der Motor war doch deutlich zu hören, dass der versucht hat etwas zu machen.
Aber jetzt egal. Den Fehler hatte eine defekte Shelly verursacht.
Wenn die Shelly den Panzer in nur eine Richtung dreht und immer und immer wieder, warum sollte der Panzer dann nicht aus der Halterung fallen?
Vermutlich hat das nicht gut getan und die Endlagen stimmen nicht mehr.
Wie gesagt: Der Motor dreht jetzt auf/zu, so wie es soll. Allerdings ist der Panzer aus der Halterung gesprungen, somit dreht sich der Motor ins Leere. Die Shelly war defekt. Ist ja jetzt nicht so, dass die Shellys eine mega Qualität haben.
Heute wieder eine Shelly 2.5 der älteren Generation abgeraucht. ![]()
Habe jetzt eine neue Shelly und die funktioniert. Nur leider hatte die vorige Shelly meinen Rollladen kaputt gemacht, sodass es aus den Haltern herausgegangen ist.
Jetzt muss ich einen Handwerker holen, der mir den Panzer wieder in die Halter setzt. Schadenersatzansprüche kann ich wo geltend machen? ![]()
dann ist unter anderem "hoch" und "runter" (O1 und O2) vertauscht.
Das kann ja sein, aber das lässt sich in der App umstellen. Hab ich auch schon alles versucht.
Ich habe mal eine neue Shelly 2PM Plus bestellt. Mal schauen ...
Das habe ich schon beachtet, keine Sorge! Habe ja so einige Shelly im Haus, von alt bis komplett neu. Nur war bei Amazon der 2 PM Plus günstig und schnell zu haben.
Hallo zusammen,
ich habe ein neues Shelly 2 PM Plus, welches ich gegen ein altes Shelly 2.5 austauschen wollte. Die Verkabelung ist zu 100% richtig, da es 1:1 wie die alte Shelly verkabelt wurde.
Das Problem ist nun, dass ich den Rollladen nicht nach unten oder oben steuern kann. Rollladen ist aktuell oben, wenn ich nach unten drücke, brummt es laut, die Rollladen bewegt sich nicht. Ich kann sie mit Gewalt herunterdrücken und dann geht sie dann normal wieder hoch. Versuche ich dann wieder per Taster oder App den Rollladen runter zu setzen, brummt es und es geht nicht runter. Wenn ich es beende, geht es sogar ein Stück wieder nach oben. Kalibrierung geht natürlich auch nicht. Bleibt im Timeout hängen. Auch schon den Timer hochgesetzt.
Kann die neue Shelly defekt sein? Ich höre ja immer ein klacken, dass was geschaltet wird. Verbinde ich den Rollladen direkt, ohne Shelly funktioniert es natürlich.
Jemand eine Idee?
Shelly Plus2PM| 1.7.1
Shelly Flood als Sensor, bei Alarm Wasserleitung zu.
Hallo zusammen,
ich habe mir einen elektromotorischen Kugelhahn gekauft, der im Fall das Wasser im Haus absperren soll.
Der elektrische Anschluss vom Kugelhahn sieht wie folgt aus:
Mit der Shelly1 habe ich es wie folgt verbunden (gelbe/grüne Kabel in braun/schwarz umdenken, hatte ich aber gerade im Testaufbau nicht parat):
Neutralleiter einmal in der Shelly (N) und einmal im Kugelhahn (blaue Kabel). Phase über eine Wagoklemme, einmal in der Shelly (L) sowie (I), sowie die das braune Kabel des Kugelhahns. Das schwarze Kabel (öffnen) vom Kugelhahn steht in der Shelly bei (O).
Würdet Ihr es genau so anschließen oder gibt es hier bedenken?
I paid via PayPal but have not yet received a key. How long does it take? Will not send the key automatically?
Darf man nun fragen ob das Ding zu gebrauchen ist oder ein Schrott wie die Türsensoren von Alterco sind?
Ich möchte den Button dazu nutzen meine Funkfernbedienung zu ersetzen um das Tor und Garage zu öffnen.
Aber wenn das Teil mal funktioniert und mal nicht, dann kann ich es auch gleich sein lassen.
ioBroker mit LoveLace
Und dann wird das beste Netz ausgehandelt, allerdings nicht sofort.
Sorry, aber das ist nicht richtig! Die Shellys bleiben an dem AP "hängen" und trennen sich nicht, obwohl ein anderer AP ein viel besseres Signal hat. Selbst wenn das Signal bei -85 - -90 dBm ist, trennt sich die Shelly nicht vom AP, erst wenn das Signal komplett weg ist.
Das dürfte eher das Problem sein, dass die Shellys mit den MESH von AVM nicht wirklich zurecht kommt.
bei ca 1000 Pakete /Tag
Wenn man "wirklich" so viele Bestellungen täglich hat, dann frage ich mich wieso nicht ein paar Euros in die Logistik fliesen?
Zum Beispiel einen zweiten oder dritten Standort in Europa aufstellen, die eine bessere Infrastruktur/Logistik zur Europa hat.
Bulgarien, so denke ich, wird wohl weniger das geeignete Land sein. Pakete aus UK kommen innerhalb von 2 - 3 Tagen an. In Bulgarien dauert das Wochen.
Ich habe die Shelly eben mal resettet. Bisher ist diese online. Ich werde es mal weiter beobachten.
Ich denke es wäre ein super Feature, wenn man einstellen könnte nach wie vielen Sekunden die Shelly anfangen darf nach einer AP zu suchen.
Das Problem ist, dass die AVM Geräte nicht die schnellsten sind beim booten. Die Shellys dagegen sind sehr schnell und nehmen dann das erste Signar, auch wenn dieser nicht das Beste ist.
Wenn die Shellys warten würden, bis alle Access Points gebootet haben, würden man nicht das Problem haben das die Shellys sich mit "den" falschen AP verbinden.
Lass Mal einen dauerping auf das 2.5 los.
Habe ich gemacht. Da geht nicht mal ein ICMP Paket durch. Wenn ich jetzt den Strom ausmachen würde, würde der Ping auch stabil sein halt bis dahin als dasss ich ein Befehl abgebe per App/HTTP oder iobroker.
Mit den Taster geht die Shelly nicht offline.
Ja, mein Netzwerk ist AVM only mit Mesh-Steering. Ich habe über 13 Shelly2.5 aber leider macht nur der eine diese Probleme.
1 x Fritzbox 7590 (Master)
1 x Fritzbox 7490
3 X Repeater 1750 (alle per LAN verbunden)
2 x Powerline
Ich habe auch schon den Standort der Shelly gewechselt, sodass dieser näher am AP ist. Die ausgetauschte Shelly macht dabei keine Probleme.
Hallo zusammen,
ich habe mit einem Shelly2.5 das Problem, dass die Shelly offline geht sobald ich per App, HTTP oder iobroker meine Rolläden öffne/schließe. Die Shelly Ist nicht mehr per HTTP, App oder ping erreichbar.
Die Taster, für das manuelle öffnen/Schließen, funktionieren weiterhin. Das zeigt mir, dass die Shelly nicht komplett defekt ist.
In der Fritzbox sehen ich auch, dass die WLAN Verbindung besteht. Das unglaubliche ist auch, dass der Shelly Support meint die Shelly wäre in der Cloud online, obwohl die App die Shelly mal als "offline" mal als "Pairing" anzeigt.
Mach ich den Strom aus, dann sehe ich die Shelly 2.5 wieder als online. Bleibt auch solange online, bis ich wieder ein Kommando per App/HTTP oder iobroker abgebe.
Jemand eine Idee was man noch versuchen könnte?
Schade, passt ehrlich nicht. Musste die Warema Steuerung raus nehmen.