VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Habt ihr einen Tipp für eine passende Leuchte? Konkret möchte ich Leuchtstoffröhren in einer Bürolampe ersetzen, das sind 4 180cm Röhren, quadratisch angeordnet. Mir geht es um verschiedene Weißtöne, Farbe ist nicht erforderlich. Mein erster Gedanke war ein Hue Lightstrip, der wäre aber viel zu dunkel.
Ich hoffe es ist ok hier zu fragen, die ursprüngliche Frage ist wohl sowieso beantwortet.
-
Super, vielen Dank dir und einen schönen Sonntagabend! 
-
Das thema hatten wir schon. Musst mal suchen
Das habe ich versucht, ich finde aber nur eine Suche ohne Möglichkeit zum Beispiel ein Subforum anzugeben und damit tue ich mir dann schwer. Wenn du gerade einen Link zur Hand hast, immer gerne 
-
Eigentlich genau was ich suche - ich habe paar Stellen mit 2 Schaltern, die teilweise funktionslos sind bzw. wo smart bulbs hängen, die dauerhaft am Strom hängen sollten. Bisher wollte ich da Shelly 1 oder 2.5 nehmen, aber der Müsste ausreichen? Also bitte bald verfügbar und möglichst klein machen 
-
Hat schon mal jemand den Shelly 1 ohne Stromanschluss, also zum Beispiel an einer Batterie, betrieben? Mir wäre eine dauerhafte Stromversorgung lieber, für manche Stellen wäre das aber vielleicht auch interessant.
-
Im Juni soll eine Firmware kommen die genau das können soll.
Mal abwarten ob das auch so ist.
Das wäre genial, ich habe auch 11 Raffstore, die ich gerne mit Shelly 2.5 versehen würde.
Funktioniert bei euch bei Rollläden die Hinderniserkennung? Eigentlich haben meine Motoren auch eine eingebaut, aber ich glaube bauartbedingt kann die kaum funktionieren. Wenn was unter dem Rollladen steht, dann wickelt der sich trotzdem ab, aber liegt dann eben lose oben im Kasten.
-
Für außen könntest du aber den h&t auch verwenden, oder?
-
Danke, das wusste ich nicht! Allerdings - ist dann der Shelly H&t Sensor nicht einfacher und günstiger?
-
Nein, bisher habe ich nur andere Shellys und warte noch auf einen guten Deal 
Du meinst vom Licht kommen die heran? Trotz nur zwei Farbtönen? Die Hue sind halt jetzt (seit dem Update sind sie lautlos) schon recht optimal, könnten nur noch heller sein. Und günstiger 
-
Bisher habe ich von Pool und Heizungssteuerung gelesen. Die Außentemperatur könnte man wohl auch gut messen, innen aber wohl schwer zu integrieren und da wäre dann zusätzlich Feuchtigkeit schön
-
Nur zwei Farben und wlan machen es halt schwer den statt einer Hue Gu10 zu nehmen 
Zumindest Mal mehr weisstöne und ein niedriger Preis, dann wäre es interessant
-
die meinen zum Beispiel MQTT ist besser: https://www.bevywise.com/blog/mqtt-vs-r…implementation/
ich muss mich jezzt sowieso damit beschäftigen, da ich einen Roborock einbinden will 
-
Hallo Toby,
sehe leider gerade erste deine Antwort, da ich keine Benachrichtigung erhalten habe. Dein verlinktes Addon nutzt ja die Rest-API, MQTT müsste eigentlich hochwertiger sein, oder?
Ich hab ein Unifi Netzwerk, lustigerweise sind manche Shellys weit weg vom AP, haben aber stabileren Empfang als meine Apple Geräte....
-
Hallo,
ich möchte meine Shellys in Home Assistant einbinden (Nebenbei, habe ich mit Home Assistant auf das richtige Pferd gesetzt oder sind openHAB 2, FHEM, ... besser?). Ich bin noch recht unerfahren, was IT angeht.
So wie ich das sehe geht das über MQTT und über die REST-API. Für beides habe ich Threads gefunden, teilweise auch unterschiedliche Anweisungen, man kann MQTT wohl zum Beispiel über ein Discovery Script oder komplett manuell verwirklichen. Welche Variante würdet ihr wählen? Hier wird die Rest-API gewählt: Shelly goes HomeAssistant (HA)
U.a. mit dem Hinweis, dass die schneller anspricht als MQTT. Ich habe aber auch gelesen, dass die Rest-Api viel öfter Daten sendet und damit das Wlan (etwas) belastet, außerdem wird das Statusupdate bei der Rest-Api wohl verzögert geliefert. Wie kann es dann sein, dass der Schaltbefehl bei der Rest-Api laut Link schneller umgesetzt wird?
-
aber habe ich nicht noch einen Denkfehler drin? --> wie kann man einen Schalter denn lange drücken? Das geht doch wahrscheinlich nur mit Tastern?
-
Es gibt in den Actions seit dem letzten Update die Option Button long pressed, und Button short pressed Option. (nur WebUI)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Bei mir funktioniert das zur Zeit, mit Longoress Url, nur an einem Shelly 1PM. Taster am Wohnzimmerlicht lang drücken, RGBW2 Balkonkicht geht aus, bei normalem tasten geht nur das Wohnzimmerlicht aus.
Beim Shelly 1 bekomme ich es nicht hin?, bzw es schaltet den Action longpress URL genauso wie ein normaler Button switched off Actionbefehl.
Irgendwas stimmt da noch nicht, oder ich versteh die Sache falsch.
das klingt ja super, dann hoffe ich, dass das mit dem 1 auch bald klappt
ich hätte wohl beide nutzen können, hab jetzt aber schon 1 (ohne pm) bestellt
oder hab ich einen Denkfehler? Es sollen normale Lichtschalter, teilweise in Wechselschaltung, ersetzt werden. Das geht doch mit 1 als auch 1 pm? Eigentlich könnte ich wohl noch die Bestellung ändern, ist noch nicht verschickt da 2.5 noch nicht lieferbar
-
zum Beispiel Home Assistant?
Damit könnte ich nämlich dienen 
Allerdings müsste, wenn ich es richtig verstehe, der Shelly dazu mehr als die Info "Schalter wurde gedrückt" liefern. Kann der Shelly denn zum Beispiel "Schalter wurde für 10s gedrückt" ausgeben? Oder hättest du eine andere Idee, wie man das umsetzen könnte? Ein Doppel"klick" wäre wohl eventuell eine Option, aber schöner wäre, wenn man zum Beispiel durch gedrückt halten auch eine andere Reaktion als durch 1x kurz Drücken auslösen könnte.
-
Danke. Ggf. ist der Schalter dann auch schnell nachgerüstet. 
-
Hallo,
ich verwende in ein paar Räumen Hue Leuchtmittel. Mit dem Shelly kann ich den klassischen Lichtschalter so modifizieren, dass der Lichtschalter die Hue Lampen weiterhin an/aus schaltet, allerdings die Lampen trotzdem unter Strom bleiben, dann also auch noch über die App gesteuert werden können.
Soweit so gut. Noch lieber wären mir aber weitere Funktionen für den angeschlossenen Schalter, ähnlich den Friends of Hue Schaltern. Ist es möglich, dass der Shelly so integriert wird, dass man mit dem Schalter nicht nur ein AN/Aus Event weiterleiten kann, sondern auch zum Beispiel Dimmen oder eine bestimmte Szene auswählen?
-
Danke euch!
Mir war klar, dass ich einen mech. Schalter anschließen kann. Interessant wäre aber, ob etwas dagegen spricht den ganz wegzulassen? Das müsste doch auch gehen?
Ich wollte die Shellies nur lokal betreiben, allerdings in Home Assistant eingebunden. Android nutze ich leider nicht.