Hallo,
ich glaube meine Frage passt in diesen Thread ganz gut:
(tl;dr: Die beiden Rollläden fahren ganz nach unten, stoppen für 2-3s und fahren dann wieder ganz hoch)
Ich habe den Shelly 2.5 an einem Busch Jaeger 6415 U Trennrelais verbaut. Angeschlossen ist ein Dreh-Rollladenschalter (der hängt also an der Phase und den beiden Schaltereingängen des Shellys). Die Kalibrierung wird wohl nicht funktionieren, aber auch sonst klappt es noch nicht:
Das Teil hat ein ziemliches Eigenleben, momentan ist es so, dass wenn die Rollläden runterfahren, dann fahren sie 2-3s später wieder hoch, manchmal fährt der größere der beiden Rollläden auch nur teilweise hoch und stoppt dann. Außerdem spinnt der Schalter manchmal, wenn ich den von der Hochfahrposition auf die Neutralstellung bringe, dann interpretiert der Shelly das teilweise als Befehl den Rollladen zu bewegen. Ich habe dann mal das Trennrelais weggelassen und habe nur den großen Rollladen angeschlossen - das lief gestern zuerst auch nicht richtig, vielleicht war ich da aber auch zu müde - heute lief es so wie gewünscht. Also Trennrelais wieder rein und wieder Probleme.
Fragen:
1) Könnte ich die Motoren auch ohne Trennrelais anschließen? Das sind ganz neue, allerdings ist ein Rollladen viel kleiner, fährt deswegen kürzer. Kann es sein, dass das möglich ist oder anders gefragt, lohnt es sich, dass ich mir die Datenblätter der Rollläden besorgen lasse?
2) Wieso spinnt der Shelly? Ich habe ein Screenshot der EInstellungen angehängt, die power_off habe ich jetzt mal ohne Erfolg auf 0W gesetzt.
3) Der WLAN-Empfang scheint da nicht gut zu sein, manchmal fliegt er mir aus der App. Kann das zu den Problemen führen? Aber der sollte doch auch dann funktionieren, wenn die Verbindung mal weg ist? Andere Shellys, die nicht weit entfernt sind, funktionieren gut. Auch mit dem gleichen Rollladenschalter, aber mit älteren Rollladenmotoren und ohne Trennrelais, also immer nur ein Rollladen an jedem Shelly.
4) Das hier im Thread mehrmals empfohlene Trennrelais kostet ja nicht so viel, da ein zweiter Shelly 2.5 aber ähnlich teuer ist, könnte ich auch den nehmen. Hättet ihr da eine Präferenz? Eigentlich reicht es mir, wenn die immer parallel fahren.
5) Würde man bei zwei Shelly 2.5 den Schalter an beiden Shellys anschließen oder geht das auch leicht, dass man den Befehl von einem an den anderen übergibt?
6) Wie funktioniert eigentlich die Astrofunktion? Ich habe die Cloud nicht aktiv, momentan aber noch Internetzugang für die Shellys. Welche Daten werden da wohin gesendet? Eigentlich möchte ich den Internetzugang letztendlich abstellen und die Shellys über Home Assistant steuern.
7) Es gibt wohl keine Shelly interne Funktion für "um Sonnenaufgang hochfahren, aber frühestens um 6:30"?
Was hat sich Busch Jaeger beim Anschluss des Trennrelais gedacht? An das sind mehradrige Drähte angelötet. Mein Elektriker hat die damals mit den Wago Lichtklemmen angeklemmt, das heißt aber, dass ich 8 dieser Klemmen (das Trennrelais hat 4 Ausgänge für die 2 Rollläden, Phase, N, 2 Eingänge) in der kleinen Einbaudose habe und da gestern fast Wutanfälle bekommen habe. Es hat sich auch mal ein Draht gelöst, denn beim Reinpressen der Drähte kann es halt passieren, dass die Leuchtenklemme gedrückt und somit geöffnet wird. Gerade habe ich aber gelesen, dass das "neuartige mehradrige Kabel" sind, man also auch ohne Aderendhülse normale Klemmen verwenden kann. Hat der Elektriker dann wohl auch falsch gemacht.
9) Kann denn ein Verkabelungsfehler vorliegen? Ich wüsste nur wirklich nicht wo. Mit einem Rollladen funktioniert es ja, und auch jetzt fahren beide parallel hoch und runter. Somit sind die Rollläden richtig am Trennrelais angeschlossen, das erhält auch die Befehle vom Shelly, es muss wohl an L und N hängen, sonst würde es wohl nicht funktionieren, der Shelly funktioniert mit einem Rollladen, da ist also wohl auch alles, inkl. Schalter richtig angeschlossen. Ich weiß nicht so recht weiter, die Einstellungen sehen für mich auch richtig aus und funktionieren an den anderen Shelly 2.5. Position Control habe ich wegen des Trennrelais sowieso deaktiviert.
10) den "maxtime" Wert kann man in der App anscheinend gar nicht einstellen?
Momentan habe ich kein anderes Trennrelais und keinen weiteren Shelly 2.5, mir wäre es deswegen recht, wenn es erst einmal so funktioniert. Ein anderes Trennrelais oder ein zweiter Shelly hätten den Vorteil, dass die Verkabelung in der Dose etwas weniger gedrängt wird.
Edit: Jetzt habe ich power_on Parameter auf Stop statt Open gesetzt, jetzt fährt er nach dem Schließen nicht mehr nach oben. Das sollte aber doch eigentlich keine Rolle spielen? So wie ich es verstehe, gilt das nur, wenn er kurz keinen Strom hatte?
Jedenfalls dachte ich jetzt klappt alles. Also mal mit dem mechanischen Schalter probiert. Jetzt fährt nur der kleine Rollladen, der große bewegt sich nicht. Irgendwo ist da der Wurm drin....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.